Ein sportliches Ereignis, was die Kinder begeistert. Hier die Siegerehrung der Jungen Jahrgang 2014-15
Früh am Morgen ging es für die Insulaner*innen los, kurz nach 6 Uhr ab auf die Fähre in Richtung Dagebüll. Die Finalisten der Öömrang Skuul von den Jahrgängen 2014-15 , 2016-17 und 2018-19 der Kinderolympiade, waren auf dem Weg nach Bredstedt in die Harald Momensen Halle, wo das Finale stattfinden sollte.
Aufgeregt standen die Jungen in der Schlange zur Anmeldung der vom Kreissportverband Nordfriesland initiierten Veranstaltung. Die Mädchen mussten noch warten, denn sie starteten erst gegen Mittag. Nach einem Probelauf ging die Zeitwertung los, drei Durchläufe, von denen der schnellste in die Wertung ging. Der Hindernis-Parcours war wie immer gespickt mit Anforderungen an Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Balance und Koordination. Von der Tribüne aus wurde mächtig angefeuert, denn hier saßen und standen die Eltern, Familienmitglieder und Freunde. Bei circa 240 Startern war natürlich ordentlich was los.
Aus 21 Vereinen traten die Kinder an und freuten sich beim Warten ins Gespräch untereinander zu kommen. „Schnell haben wir Kontakt zu den anderen Kindern bekommen, denn alle waren so aufgeregt wie wir und die meisten kannten sich ja nicht“, freuten sich die Amrumer Mädchen und Jungen. Alle Kinder bekamen bei ihrer Anmeldung ein gelbes T-Shirt, das die Zusammengehörigkeit förderte und durch die Unterstützung der VR Bank Westküste und VR Bank Nord möglich wurde. Neben den drei Parcours der unterschiedlichen Altersgruppen gab es auch einen Rollstuhl–Parcours, dieser stand auch allen anderen frei, nach dem Ende des Wettkampfes. So hatten die Kinder die Möglichkeit, einmal zu sehen und erleben, wie es in einem Rollstuhl zu fahren ist und wie sich Perspektiven ändern.
Die Jungs freuten sich über ihre Medaillen zu den 2.Plätzen v.l.n.r: Tarje Dwornik, Max Johannsen und David Halun
Bei der Siegerehrung der Jungen war der Amrumer Jubel sehr groß, denn Max Johannsen erreichte im Jahrgang 2014-15 den 2.Platz, bei dem Jahrgang 2016-17 sprintete David Halun auf Platz 2. und Tarje Dwornik gewann ebenfalls die Medaille für den 2.Platz für den Jahrgang 2018-19. Die Mädchen waren ebenfalls schnell unterwegs, mussten sich jedoch der Konkurrenz geschlagen geben und erreichten wie alle Kinder nach den ersten drei Platzierungen den Platz 4.
Aus Zeitmangel konnten die Mädchen die Siegerehrung nicht abwarten, denn die Abfahrtszeit der Fähre saß den Amrumern im Nacken. „Wenn wir die Fähre jetzt nicht bekommen, sind wir erst kurz vor 21 Uhr auf Amrum und das ist einfach nach so einem Tag zuviel“, waren sich alle einig und freuten sich, als sie erschöpft und zufrieden mit drei Medaillen im Koffer wieder gen Amrum fuhren, denn wie sagte Michael Franzke, der stellv.Vorsitzender des Kreissportverbandes an diesem Tag: “Ihr seid alle Sieger, denn ihr habt euch auf den Weg hierher gemacht und seid dabei“, und dankte vor allem den Sponsoren und zahlreichen Helfer*innen des Finales der Kinderolympiade, ohne die dies Ereignis auch nicht möglich gewesen wäre.
Über Kinka Tadsen
Kinka Tadsen erblickte 1972 in Hamburg das Licht der Welt. Aufgewachsen ist sie dann auf Amrum. Abitur hat sie auf Föhr gemacht und sich für eine Fotografenlehre in Bad Oldesloe entschieden. Fotografen- und Lebenserfahrung hat sie in der großen weiten Welt auf diversen Kreuzfahrtschiffen als Bordfotografin gesammelt. 2003 folgte dann die Rückkehr nach Amrum. Seit 2008 gehört sie als freie Journalistin zum Amrum-News Team.