Die neuen Friedhofsbänke sind da …


Neue Friedhofsbank

Die elf neuen Bänke für den „Neuen Friedhof“ sind geliefert und aufgestellt worden. Somit ist die Spendenaktion  „Ruheort – neue Bänke für den Neuen Friedhof“ der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Clemens auf Amrum zu einem gelungenen Abschluss gekommen.

Am 2. Januar wurde im Rahmen einer Vernissage im St. Clemens-Hüs die Spendenaktion eröffnet (Amrum News berichtete). Fünfzehn Amrumer Künstlerinnen und Künstler haben einige Ihrer Werke zur Verfügung gestellt um damit die Neuanschaffung der Bänke zu finanzieren.

Die Glücksfee Uschi Bendixen

Alle Kunstwerke hatten das Thema „Ruheort“ und bereits bei der Vernissage sind einige davon erfolgreich versteigert worden. Es wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen und Interessenten konnten sich für eines oder auch mehrere der Ausstellungsobjekte bewerben, die dann am 17. März im Rahmen einer Verlosung vergeben wurden.

„Vorland“ von Thurid Pörksen

Bemerkenswerterweise sind die beiden am meisten begehrtesten Werke zufälligerweise an Amrumer Interessenten verlost worden und verbleiben somit auf der Insel! „Topseller“ war hier das Bild „Vorland“ von Thurid Pörksen.

Im Rahmen der Versteigerung kamen 850,00 € zusammen, an Spenden waren es 5975,00 €, somit waren für die gesamte Aktion 6825,00 € zu verzeichnen. Die Anschaffung der neuen Bänke hat 4895,25 € gekostet, die überschüssige Summe von nicht ganz 2000 € wird für die Entsorgung der alten Bänke aufgewendet und ggf. kann noch eine weitere Bank bestellt werden.

Rüdiger Seifert, Andrea Hölscher, Martje Brandt – das Organisationsteam

Das Organisationsteam rund um diese gelungene Aktion, Martje Brandt, Andrea Hölscher und Rüdiger Seifert, bedanken sich bei allen beteiligten Künstlern, und vor allem auch bei allen Spendern für ihr Engagement und freuen sich für alle Besucher des Neuen Friedhofs, die hier jetzt neue und anheimelnde Ruhebänke vorfinden.

Über Peter Totzauer

Dr. med. Peter Totzauer, Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Anästhesie, Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie, geb. 1954 in Fürth/Bay., hat, bedingt durch den Beruf des Vaters, als Kind u.a. 4 ½ Jahre in Frankreich gelebt. Abitur 1974 in Köln, Studium der Humanmedizin an der Universität Bonn. War seit 1982 ärztlich tätig, davon viele Jahre als Oberarzt in der Anästhesie und als Leitender Notarzt in Euskirchen. War 2007 für ein halbes Jahr im Rahmen einer „Auszeit“ vom Klinikalltag bei seiner Lebensgefährtin und mittlerweile Ehefrau Claudia auf Amrum. Dies hat ihm so gut gefallen, dass er seit Ende 2008 seinen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt ganz auf die Insel verlegt hat und hier seit 2010 mit in der „Praxis an der Mühle“ gearbeitet hat. In 2024 ist er endgültig in den ärztlichen Ruhestand getreten. Er hat zwei erwachsene Kinder, sein Sohn ist niedergelassener Physiotherapeut in Neuss, seine Tochter ist Lehrerin an der Öömrang Skuul.

schon gelesen?

Gästebefragung auf Amrum …

Die AmrumTouristik informiert über die Einführung einer neuen Gästebefragung, die darauf abzielt, die Erfahrungen und …

Schreibe einen Kommentar

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com