Jugendwart Christian Diebel begrüßte seine jungen Kameradinnen und Kameraden der Amrumer Jugendfeuerwehr, die Kamerdinnen und Kameraden der Nachbarwehren, die Bürgermeister und Polizei zur Jahreshauptversammlung.
Der Tagesordnung folgend konnte die Beschlussfähigkeit festgestellt werden und Jugendgruppenleiter Leon Prieg verlas das letztjährige Protokoll und den Jahresbericht. Dabei wurden nicht nur die Probedienste und Unterstützungen bei den Feuerwehrfesten erwähnt, sondern vor allem auch der Spaßpokal, der erstmalig auf Amrum durchgeführt wurde. Mit den Jugendfeuerwehren von der Nachbarinsel Föhr haben sich die Amrumer in verschiedenen Disziplinen gemessen und konnten die ersten beiden Plätze für sich gewinnen. Auch beim Inselpokal auf Föhr trat die Jugendfeuerwehr Amrum in zwei Gruppen an. Ein jährliches Highlight für die Kinder und Jugendlichen ist auch der 24std.Dienst, bei dem neben der Übung der gemeinsame Spaß an erster Stelle steht.
Engagiert und aktiv sind die derzeit 23 jungen Feuerwehrkamerad*innen, die in diesem Jahr nach 5 Abgängen auch 4 Neuaufnahmen (für ein Jahr auf Probe) verzeichnen konnten und 6 Kamerad*innen nach einem Jahr auf Probe in die Jugendfeuerwehr aufnehmen konnten.
Kassenwart Paul Baron berichtete über den Kassenstand, der „nicht großartig ist, aber wir sind auch nicht arm. Es wäre schön, wenn die Spendenbereitschaft wieder ein bisschen aktiver wird“. Diese Aussage bestätigte Kassenprüfer Thomas Oelers, der zusammen mit Peter Lückel die Kasse geprüft und für einwandfrei geführt befunden hat. So konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden. „Wir möchten mit gutem Beispiel vorangehen und von unserer Firma Bohn 300€ spenden“, dankt Thomas Oelers den Kindern der Jugendfeuerwehr.
Wittdüns Bürgermeister Heiko Müller und Bürgermeister von Nebel Cornelius Bendixen dankten den Kindern und spendeten ihrerseits vom Zentralmarkt und Kaufhaus Bendixen, den Edeka Märkten, je 300 € für die Gemeinschaftskasse.
stellv.Amtswehrführerin Petra Müller befördert Jugendwart Christian Diebel zum Hauptlöschmeister
Stellvertretende Amtswehrführerin Petra Müller hatte die ehrenvolle Aufgabe stellv. Jugendwart Sven Albrecht zum Löschmeister, Jugendwart Christian Diebel zum Hauptlöschmeister und Tobias Lemcke zum Oberbrandmeister zu befördern. Polizeihauptmeister Jan Holm und Polizeiobermeister Aaron Schönfeldt dankten im Namen der Amrumer Polizei für die Einladung und für den engagierten Einsatz der Jugendfeuerwehr. „Wir möchten vor allem all unseren Helferinnen und Helfern danken, die uns bei unseren Diensten unterstützen. Vielen Dank auch an alle, die uns beim Spaßpokal und beim Tannenbäume sammeln geholfen haben. Tewe Schult hat uns Brötchen gespendet, Ove Marcussen spendierte Frühstück beim 24 std Dienst und der Amrumer Bierverlag spendete die ganzen Getränke beim Spaßpokal. Ein Dank an die Föhr Amrumer Bank, die Pokale stiftete, Chefs Culinar ein Dank für die Würstchen und der WDR für den Bustransfer beim Spaßpokal“, strahlte Christian Diebel und freute sich schon die Aussichten auf dies Jahr verkünden zu können, bei dem es nicht nur eine Fahrt zum Inselpokal nach Föhr geben wird, sondern auch noch andere Ziele angesteuert werden, zum Beispiel zum Kartfahren und Bowling. „Ein Ziel in diesem Jahr ist auch an der Leistungsspange teilzunehmen, einen erste Hilfe Kurs absolvieren und die Büsumer Jugendfeuerwehr kommt zu uns nach Amrum, um ein lustig lehrreiches Wochenende mit den jungen Kameradinnen und Kameraden zu verbringen“, berichtet Christian Diebel weiter.
Eine tolle Truppe, die Amrumer Jugendfeuerwehr mit Wehrführer von Norddorf Tobias Lemcke, stellv.Amtswehrführerin Petra Müller, stellv.Jugendwart Sven Albrecht, Wehrführer von Wittdün Ditmar Hansen und Jugendwart Christian Diebel ( v.l.n.r.zweite Reihe stehend)
Mit diesen ereignisreichen Aussichten konnte der offizielle Teil geschlossen werden und alle freuten sich auf ein leckeres Essen und einen spaßigen Nachmittag, bevor dann an jedem zweiten Samstag wieder der Übungsdienst beginnt. Wer Lust hat mit dabei zu sein, zwischen 10 -16 Jahre alt ist und Spaß an Gemeinschaft hat ist herzlich willkommen.
Über Kinka Tadsen
Kinka Tadsen erblickte 1972 in Hamburg das Licht der Welt. Aufgewachsen ist sie dann auf Amrum. Abitur hat sie auf Föhr gemacht und sich für eine Fotografenlehre in Bad Oldesloe entschieden. Fotografen- und Lebenserfahrung hat sie in der großen weiten Welt auf diversen Kreuzfahrtschiffen als Bordfotografin gesammelt. 2003 folgte dann die Rückkehr nach Amrum. Seit 2008 gehört sie als freie Journalistin zum Amrum-News Team.