“Tag der Ozeane auf Amrum” am 23. Mai: Inselweiter Aktionstag lockt mit zahlreichen kostenlosen Angeboten …

Die Initiatoren des Projekts: Stiftungsgründer Dirk Janssen (rechts) mit seiner Frau Andrea und den Kindern Billy und Malte.
©Rüm Hart Stiftung

Am kommenden Freitag ist auf Amrum nicht nur viel los, sondern vor allem viel Meer! Denn erstmals begeht die Insel den Welttag der Ozeane, der 2009 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde. Offiziell erst Anfang Juni, geht Amrum mit großen Schritten voran und huldigt dem Meer und seiner Schönheit bereits am 23. Mai. Inselweit wird es ein buntes und vielfältiges Programm zum Thema Meer geben, das weniger die Probleme, als die sonnigen Seiten dieser Naturlandschaft in den Fokus stellt. Ein Aktionstag, den es in diesem Umfang auf der Insel zuvor noch nicht gab!

Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Dirk Janssen, dem Gründer und Vorsitzenden der Hamburger “Rüm Hart Stiftung”. Janssen und seine Familie setzen sich mit ihrer Familienstiftung seit 2017 aktiv für Umwelt-, Natur-, Arten- und Tierschutz ein. Und da sie gefühlt jede freie Minute auf der Insel verbringen, war ein Aktionstag auf Amrum naheliegend.

Gemeinsam mit der AmrumTouristik und den Naturschutzvereinen der Insel – Schutzstation Wattenmeer, Öömrang Ferian und Verein Jordsand – ist ein abwechslungsreiches Programm entstanden, das an verschiedenen Standorten stattfindet – oder an allen. Denn bereits um 8 Uhr startet eine ganztägige Inselumrundung an der Natour-Düne in Wittdün – zu Fuß, versteht sich. Unter fachkundiger Leitung geht es am Strand entlang bis nach Norddorf und von dort auf der Wattseite zurück bis nach Wittdün. Unterwegs erfahren Sie jede Menge Wissenswertes zur Insel, der schützenswerten Natur und der Bedeutung des Meeres.

Im Naturzentrum des Öömrang Ferian erwartet die Besucher u.a. eine Rätsel-Rallye durch die Pottwal-Ausstellung.
©Naturzentrum Amrum

Wer es ein wenig gemütlicher angehen will und vielleicht mehrere Programmpunkte besuchen möchte, der kann aus zahlreichen kostenlosen Angeboten wählen: In Norddorf laden gleich drei Akteure zum bunten Programm für alle Altersklassen ein: Im Lollypop dürfen die Kleinsten mit Strandfunden basteln, während das Naturzentrum vor allem Familien anspricht: bei einer Erlebnisexkursion an den Strand und einer Rätsel-Rallye durch die Pottwal-Ausstellung kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Das Vogelwärterhaus an der Odde ist für sich genommen natürlich schon einen Besuch wert. Darüber hinaus erfahren Sie am “Tag der Ozeane” Spannendes über das Projekt KLIMAHALLIG Norderoog, das am Beispiel der kleinen Hallig auf Klimawandelfolgen für die Seevögel des Wattenmeeres aufmerksam machen will. Auch im Inselsüden, in Wittdün, ist für jeden etwas dabei: Bei der Natour-Düne am Badeland gibt es unter anderem Mal- und Druckworkshops sowie ein maritimes Harfenkonzert. In der Schatzkiste vom Kinderprogramm werden lustige Meeresbewohner gebastelt.

Genauere Infos zu Uhrzeiten und Anmeldekonditionen finden Sie auf der Seite der Rüm Hart Stiftung: https://stiftung-ruem-hart.de/tag-der-ozeane

Highlight des Abends: Der National Geographic-Fotograf und Abenteurer York Hovest hält einen bildgewaltigen Vortrag über den Zustand der Meere.
Und um 16.00 Uhr: Der Amrumer Wattführer Dark Blome ist zu Gast im Podcast “Helden der Meere” – und Sie können live bei der Aufzeichung dabei sein.

Zwei Highlights seien Ihnen ganz besonders ans Herz gelegt: Ab 16 Uhr können Sie live bei einer Podcast-Aufzeichnung im Gemeindesaal der Natour-Düne dabei sein: Für seinen Podcast “Helden der Meere” trifft der Moderator und Umweltökonom Christian Weigand den leidenschaftlichen Amrumer Wattführer Dark Blome zum Gespräch. Bereits seit 2021 lädt Weigand sich Menschen ein, die ihn für das Meer und ihre jeweilige Beschäftigung mit dem Meer begeistern: Taucher, Forscherinnen, Wassersportlerinnen – oder eben Wattführer. Mittlerweile sind so über 100 Folgen entstanden, die Sie auf allen bekannten Portalen anhören können.

Einer, der ebenfalls schon mal Gast bei Weigand war, ist der Abenteurer und National Geographic-Fotograf York Hovest. Am “Tag der Ozeane” wird er selbst zum Gastgeber. Ab 20 Uhr steht Hovest auf der Bühne des Norddorfer Gemeindehauses und zeigt mit eindrucksvollen Bildern die Schönheit, die Bedrohungen, aber auch die Möglichkeiten zum Schutz der Meere.

Wer möchte, kann sich also am kommenden Freitag von einer Aktivität zur nächsten treiben lassen, dabei selbst kreativ werden oder sich einfach mal zurücklehnen. Die Ausstellungsräume von Schutzstation Wattenmeer und Naturzentrum sind ebenfalls ganztägig geöffnet und halten die eine oder andere Überraschung bereit.

Ziel des Aktionstages und der Rüm Hart Stiftung ist es, diesen als wiederkehrendes Ereignis zu etablieren. Dabei sollen vor allem verschiedene lokale Akteure und Akteurinnen eingebunden und mobilisiert werden. Ideen für das nächste Jahr gibt es bereits jede Menge…

 

Über Nina Löschner

Nina Löschner kam 1989 kurz vor dem Mauerfall in Ost-Berlin zur Welt. Aufgewachsen auf dem Brandenburger Land zog es sie nach der Schule zurück in die Hauptstadt. In Berlin studierte sie Kunstgeschichte und Englisch, arbeite anschließend im Projektmanagement eines Auktionshauses und schließlich sieben Jahre lang als Redakteurin für Funk und Fernsehen. 2022 nahm sie sich eine berufliche Auszeit und absolvierte einen Freiwilligendienst im Naturschutz auf Amrum. Doch die Insel ließ sie nicht mehr los - und so brach sie alle Zelte in der Hauptstadt ab. Heute arbeitet Nina als Leiterin der Schutzstation Wattenmeer in Wittdün.

schon gelesen?

Schutz der Eiderentenküken in der Kniepbucht – Wassersport und Naturschutz Hand in Hand …

Auch wenn Amrum teils gute Bedingungen für den Wassersport bietet, bitten die Naturschutzvereine auf Amrum, …

Schreibe einen Kommentar

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com