Am letzten Freitag hatte der Förderverein des Föhr-Amrumer Krankenhauses seine 26. Mitgliederversammlung. „Unsere Inselklinik würde es in dieser Form nicht geben“, sagte der ärztliche Direktor Dr. Jörn Harder gleich zu Beginn. „Ein Dank an die Bewohner von Föhr und Amrum und an den ehrenamtlichen Vorstand.“ – „Bleibt uns treu“, sagte Pflegedienstleiterin Gabriele Brümmerstädt am Ende der knapp zweistündigen, sehr engagierten …
zum ArtikelUndine Bischoff
Die Namenlosen von Amrum – ein Inselkrimi anno 1964…
Die erste Frage beim Nachmittagskaffee in Nebel ging an mich und betraf die Suche nach einem schönen Frühstückscafé (geöffnet vor elf Uhr), mit ordentlichem Kaffee aus Espressobohnen. Schön zu hören, dass Buchautor Jürgen Rath es sich gut gehen lassen will auf dieser Insel. Er kommt seit Jahrzehnten, sein Revier war früher der Campingplatz, sein neues ist die Insel-Buchhandlung, wo er …
zum ArtikelInsel-Kulturgut zu erwerben: Verein für die „Amrumer KulTour“ hofft auf viele Mitglieder…
Die Amrumer KulTour, das sind fünf Bands, die zweimal im Jahr den ganzen Tag lang an fünf Orten zwischen Norddorf und Wittdün Musik machen und sich abends zum All-Band-Konzert in Deutschlands bester Whisky-Kneipe, der Blauen Maus, treffen. Damit die beiden beliebten Musikveranstaltungen im Juni und September auch weiterhin stattfinden können, hat sich nun der Verein Amrum-KulTour e. V. gegründet. Die …
zum ArtikelAufstehen! Paddeln! Amrums erste Stand-Up-Paddel-Schule eröffnet…
Leif Lückel hat seine Stand-Up-Paddel-Schule auf Amrum eröffnet. Der 23-jährige Insulaner hat sich den besten Platz dafür ausgesucht: Direkt hinter dem Fähranleger, gleich vorne am Nordstrand Wittdüns, in geschützter Windlage vor dem Südsüdwest, und mit herrlichem Blick in die Bucht auf Leuchtturm, Deichlandschaft und Seezeichenhafen. Seine fünf Strandkörbe, die jetzt dort stehen, wo der Strand am breitesten ist, werden mit …
zum ArtikelSo geht schön: Stefanie Staubers neues Kosmetikstudio in Norddorf…
Einer der schönsten Flecken Amrums riecht jetzt manchmal nach Rose und Mandel. Im Häuschen gegenüber vom Dorfhotel Ütjkiek hat Stefanie Stauber gerade ein Kosmetikstudio aufgemacht. Schwerpunkt: Ganz viel Natur. Das Gebäudeensemble aus Beauty-Häuschen und Hotel an der winzigen Wegekreuzung in der Ual Jaat, der alten Gasse in Norddorf, kommt aus einer Zeit, als man auf der Insel die Steine für …
zum ArtikelVergiss die Reeperbahn nachts um halb eins! Hör Scorbüt!
Skorbut ist eine teuflische Krankheit. Wer sie hat, ist arm dran. Ganz anders mit Scorbüt. Wer die hat, will sie gar nicht wieder los sein. Zum Abschluss ihrer kleinen Amrum-Föhr-Sylt-Tournee spielte die Berliner Gruppe um Sängerin Caroline du Bled im Norddorfer Gemeindehaus, den Anfang gaben sie anlässlich des Weinfestes vom „Weinfriesen“ bei Vera und Jens Friesendorff in Nebel. Zwei Abende …
zum ArtikelWas für ein Lauf! Amrums Mukolauf ist eine Herzensangelegenheit!
Es ist ein bisschen wie im Märchen: Es war einmal ein Mann, der war sehr krank. Er hatte keine gute Lunge und konnte nicht laufen. Da ließ er andere laufen und sammelte mit ihnen Geld für Menschen, denen es nicht so gut geht. Um ihnen Mut zu machen. So ging das viele, viele Jahre. Eines Tages schenkte jemand dem Mann eine neue Lunge. Damit lief …
zum ArtikelGänsehaut und Silberlicht – Ein Presse-Speed-Date mit Amrum…
Sie hatten nicht mal ganz einen Tag, sie kamen aus Südafrika und den Niederlanden, waren erstmals auf Amrum und sollten hier einen Film drehen, der einem im Bestfall die Sprache verschlägt und Gänsehaut macht. Einen Film, der Menschen in aller Welt, die diese wunderschöne Insel nicht kennen, dazu verleiten könnte, doch mal hinzureisen. Amrum in drei Minuten: Online ab Ende Juli. Die Idee kommt von der deutschen …
zum ArtikelWhisky’n Blues – Cab Trouble in der Blauen Maus
Eine einzige Frage reichte, um sich wohl zu fühlen in der Kaffeerunde mit der Band Cab Trouble, die am letzten Wochenende in der „Blauen Maus“ auf Amrum spielte. Weil nämlich Eckhart Feldmann und Rudolf Fromeyer auf die Frage nach der Herkunft ihres Bandnamens alles zum Besten gaben, was sie an Musikliebe und dreißigjähriger Freundschaft in sich haben, sich ins Wort fielen, strahlten, die Kaffeetassen in den Händen …
zum ArtikelReis aus Niebüll und warten auf Ende Mai…
Es wäre schön, wenn sich auf Amrum jemand befände, der Albanisch spricht. Und seien es auch nur ein paar Brocken. Der dann bitte nach Süddorf zu den beiden Flüchtlingsfamilien aus dem Kosovo Kontakt aufnimmt und ihnen von der Insel erzählt. Der Guten Tag sagt, schaut, was sie vor ihren Wohnungen so werkeln, fragt, ob sie was brauchen, ob man vielleicht helfen kann. Vieles geht natürlich auch ohne …
zum Artikel