Undine Bischoff

Journalistin und Texterin. Fuhr mit drei Jahren zum ersten Mal über den Kniep – in einer Schubkarre. Weil ihr Vater da draußen eine Holzhütte baute, zwanzig Feriensommerjahre lang. Betextet Webseiten und Kataloge, schreibt für verschiedene Medien und natürlich für Amrum News.

Pastorin Thurid Pörksen: keine Frau für Illusions-Geplüsch…

  Wenn es mehr Kirchenleute wie Thurid Pörksen gibt, wird die Kirche ihre Krise wahrscheinlich schneller überwinden und wieder bei den Menschen ankommen. Genau die hat Pörksen nämlich im Blick; die will sie erreichen, mit klaren Worten und ohne salbungsvolles Chichi – bei Predigten, Eheschließungen und Konfirmandenstunden. „Ich hatte immer meine Probleme mit zu viel Illusions-Geplüsch“, sagt die 71-Jährige, die …

zum Artikel

Der Amrumer Pottwal steht. Die Präparatoren packen ein. Spenden weiterhin sehr erwünscht!

Es ist vollbracht. Knapp sechs Wochen haben die beiden Präparatoren für das Amrumer-Pottwal-Puzzle gebraucht. Wirbel, Schädel, Rippen, Brustbein und Arme; nur knapp über 150 Teile, aber erschwerte Bedingungen. Schließlich musste für den 750-Kilo-Schädel erst mal ein Gerüst gebaut werden. Und obwohl es längst nicht der erste Wal ist, den Reenhard Kluge und seine Partnerin Heidrun Strunk zusammenbauen und dessen Knochen …

zum Artikel

Alles im Blick: der Umwelt zuliebe…

  Der Amrumer Tourist sei ein sehr naturbewusstes Wesen, sagt der Biologe Henning Volmer, der seit dem Frühjahr das Norddorfer Naturzentrum leitet. “Das merken wir immer bei unseren Führungen und in der Ausstellung.“ Manchmal bricht sich diese Liebe zur Natur auch in Form von Leser- und Beschwerdebriefen Bahn, die die Redaktionen oder die Tourist-Informationen erreichen. “Nach dem Problemthema freilaufender Hund, …

zum Artikel

Der Chef der Versorgungsbetriebe Amrum: Von 50.000 Keimen runter auf Null

Christoph Hagenbruchs erster Job nach dem Studium der Versorgungstechnik waren die Stadtwerke in Viersen am Niederrhein. Es folgten Stationen in der Ukraine, Mazedonien und Gaza. Dann Nepal, Palästina und Südsudan. Was kann danach schon noch kommen!? Danach kam Amrum! Von 50.000 Keimen runter auf Null. „Also im Sudan haben wir das so und so gemacht … ich ertappe mich schon …

zum Artikel

Zur Lage der Krabbe im Amrumer und Föhrer Brötchen…

  Der Krabbe geht es gut. Und wie viel der Mensch für sie zahlen muss, weiß das Tierchen ja nicht. Laut WWF ist es nicht bedroht und relativ unempfindlich für Fischereidruck. Krabben wachsen sehr schnell, können bereits mit 4 Monaten geschlechtsreif werden und die Weibchen laichen mehrfach im Jahr. Sie erreichen ein Höchstalter von drei bis vier Jahren. Leider macht …

zum Artikel

Natur pur im Museum Kunst der Westküste auf Föhr

Zwei neue Ausstellungen, die pure Natur von sechs Künstlern und das einfache Leben des friesischen Malers Jopie Huisman, sind jetzt im Museum Kunst der Westküste (MKDW) auf Föhr zu sehen. Schon vom Katalogfotos gucken wird einem bei „Pure Nature Art“ ganz leicht ums Herz: Wie muss das nur in Wirklichkeit aussehen, wenn die ganze Decke voller Pusteblumen hängt? „Das habe …

zum Artikel
Itzehoer Versicherungen

Schon mal Nase plattdrücken… Amrums Pottwalskelett hat jetzt Hand und Schwanz

Was derzeit im Norddorfer Naturzentrum abgeht, ist nicht alltäglich. Deshalb war auch gestern das Fernsehen da: NDR und SAT 1. Präparator Reenhard Kluge und seine Partnerin Heidrun Strunk sind dabei, einen Wal zusammenzusetzen. Einen von denen, die im Januar 2016 tot vor Helgoland trieben. Seit Herbst letzten Jahres lagen die rund 150 Knochen – Wirbel, Schädel, Rippen, Brustbein und Arme …

zum Artikel

Ein Amrumer Abenteuerleben: Hark Nickelsen

Udo Weinbörner ist derjenige, der zwei Amrumer Supermänner literarisch so richtig schön hat aufleben lassen: Vor ein paar Jahren Hark Olufs und jetzt Hark Nickelsen. Sein neues Buch „Lieber tot als Sklave“ hat den Untertitel “Die letzte Fahrt des Amrumer Kapitäns Hark Nickelsen“, aber natürlich beschreibt es auf seinen 480 Seiten weit mehr als das, nämlich das ganze Leben dieses …

zum Artikel

Große Fahrt und groß was vor: Norddorfs neues Bistro mit Amrums erstem Gin

Wenn einer eine Reise tut … von wegen eine! Michael Henning und Christian Totzeck haben schon zig getan, kein Wunder, denn Henning ist Reisekaufmann und fliegt als Steward bei der Lufthansa, und Totzeck, auch Touristiker, war jahrelang Verkaufschef bei Stena Line in Kiel und ehrenamtlich Vorsitzender im Hamburger Verband der Fährschifffahrt. Große Leidenschaft der beiden: auf große Fahrt gehen mit …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com