Was haben Amrum, Föhr, die Halligen und, ja, auch Sylt gemein? Sie waren Inseln der Seefahrer. Und sie sind die Schatzkisten in Kai Quedens neuem Vortrag. Heraus kommen wunderbare Geschichten von Schiffen und Inselmenschen, Kapitänen, Seeleuten, deren Frauen und Kinder. Von Walfang, Handel, Not und ewigem Eis. Natürlich von Strandungen, von Abenteuern in Neuguinea und vor den Azoren, vom …
zum ArtikelUndine Bischoff
Nah am Feuer: Heiße Konzerte im Blaufeuer…
Aus der Erinnerung ging der Text ungefähr so: “Ich hab eine Flasche Weißwein / und du hast ein Leben / das klingt doch nach einem guten Plan”. Was an den letzten beiden Samstagen im Amrumer Laden “Blaufeuer” abging, klang auch nach einem guten Plan – war aber eigentlich mehr ein spontanes Unterfangen. Sébastien Lehmann, Musiker und Psychologe und seit ein …
zum ArtikelMartin Winter ist neuer Chefarzt der AOK-Nordseeklinik Amrum…
Die AOK-Nordseeklinik Amrum hat einen neuen Chefarzt. Zur offiziellen Amtsübergabe bekam Klinikdirektor Markus D. Pinaß Unterstützung durch den Geschäftsführer der Kölner Rehasan-Gruppe, Frank Roschewsky, zu deren Portfolio die Amrumer Klinik zählt. Die symbolische Staffelübergabe von Dr. Dietmar Frerichs (alt) zu Dr. Martin Winter (neu) erfolgte am Mittwoch im Rahmen eines gemütlichen Mutter-Kind-Festes auf dem Gelände der Klinik in Norddorf. Hüpfburg, …
zum ArtikelMit Strandschönheiten durchs Jahr…
Der neue Kalender ist da! Ein sehr schönes Timing, was Keramikkünstler Matthias Menk da immer so hat: Im Frühjahr und Sommer erdenkt und gestaltet er seine Strandschönheiten und fotografiert sie in den schönsten Amrumer Landschaften, zum Herbst kann man sie dann leibhaftig in seinem Laden bewundern (und kaufen), ehe man sich im Winter auf den Start des Kalenders freut, um …
zum ArtikelEin Glück, ein Glück – die VHS ist zurück!
Eine gute Nachricht für den Kopf: Amrums Volkshochschule bleibt bestehen! Bis zur letzten, außerordentlichen Hauptversammlung im August musste man befürchten, dass es mit dem Verein nicht weitergeht, weil die bisherigen Vorsitzenden Claudia Mößmer und Claudia Ebsen nach vielen, vielen Amtsjahren sich gern zurücknehmen wollten. Nachfolger waren nicht in Sicht. „Das geht so nicht“, war sich Gabriele Theis sicher. „So eine …
zum ArtikelWir wollen Gesang, Musik und Tanz! Frisia Cantat auf Amrum!
Man hat ja keine Vorstellung davon, wie das aussieht, wenn sich die Chöre von Föhr und Amrum zum gemeinsamen Singen treffen. Zwei kleine Inseln, ein paar Leutchen , friesisches Liedgut, Verbeugung, Klatschen und Tschüs – denkt man. Und dann kommt man ins Norddorfer Gemeindehaus, wo Frauen in weißen Blusen und Männer in dunklen Anzügen dicht an dicht an langen Tischen …
zum ArtikelThema Amrum Card – wie geht’s?
Die Amrum Card. Was sich anhört, wie ein Fix-und-Fertig-Projekt für den Urlauber ist bisher noch in der Konsolidierungsphase. Amrums Tourismuschef Frank Timpe nutzte die in diesen Tagen zu Ende gehende Hochsaison für eine Reihe von Informationsveranstaltungen, um Meinungen und Vorschläge auszuloten. Zwei Ideen stecken hinter dem Vorhaben: das Abgabesystem moderner zu gestalten und die Kurtaxe zukünftig auch für diejenigen Übernachtungen …
zum ArtikelAuf eine Zigarette mit … Heinz Rudolf Kunze
Die Nachmittagssonne fällt durch die offenen Fenster ins Norddorfer Gemeindehaus. Samtweich. Wind zieht hindurch. 400 Stühle in Reih und Glied. Fast alle leer. Ganz hinten der Manager, drei Tonleute. Vorne auf der Bühne: Heinz Rudolf Kunze, eine Gitarre und ein Klavier – sonst nichts. Wenn der Mann singt, träumt man sich weg. Und das hier ist nur der Soundcheck. „Wie …
zum ArtikelKlar machen zum Entern: neuer Laden in alter Apotheke
Endlich: Aus der alten Inselapotheke in Nebel ist ein neuer Laden geworden. Nach fast zehn Jahren einsamen Daseins gibt es dort jetzt wieder Leben und: coole Klamotten für Klein und Groß, Whisky, Gin, Limo, bunte Handtücher, Bücher, Longboards, Taschen und alte Schallplatten. Der Name: Blaufeuer. Die Inhaber: Sybille und Sven Hasenclever, Amrumer seit über acht Jahren. Schöne Überleitung von …
zum ArtikelFeiern, weil der Arzt da ist: Fünf Jahre Praxis an der Mühle
Es war der Morgen nach dem Sturmtief, als in herrlich erfrischenden Luft im großen Ärztehaus gegenüber der Nebeler Mühle die Türen aufgingen, die Sonne durch die Wolken brach und herein- und herausströmende Gäste das fünfjährige Praxisjubiläum von Dr. Claudia Derichs und Dr. Peter Totzauer feierten. Schöne Idee für diese zwei Stunden zwischen 10 und 12 Uhr: Derichs, passionierte Heilpflanzengärtnerin, führte immer …
zum Artikel