Die Mitglieder des “Isi-Vereins”konnten sich für ihre neue Reitbahn über eine Spende der Nebeler Jagdgenossenschaft freuen (Artikel vom 17.06.2008) Die Nebeler Jagdgenossenschaft hat dieses Jahr auf ihrer Mitgliederversammlung beschlossen, dass die Gelder der Jagdpächter direkt an Vereine und allgemeinnützliche Einrichtungen auf Amrum gespendet werden. Neben einer Spende an die Landwirtschaft für Vergrämungsmaßnahmen in Form von blinkenden Augen auf den Äckern …
zum ArtikelNervenkrieg…(to)
Bis zur letzten Minute nochmals spannend, bevor Deutschland mit einem 1:0 den Einzug ins Viertelfinale feiern konnte. (Artikel vom 16.06.2008) Dass es kein Spaziergang werden würde, war bereits vor dem Anpfiff der Begegnung Deutschland gegen Österreich klar. Natürlich hat jeder Fußballbegeisterte daran geglaubt, dass es schon irgendwie zu schaffen sein wird, dass die DFB-Auswahl ein für das Weiterkommen ausreichendes Unentschieden herausspielen …
zum ArtikelDie frische Brise aus dem Norden…(kt)
Nordische Volksmusik mit irischen Klängen satirisch deutsch untermalt (Artikel vom 16.06.2008) Hanne Balzer, Jörg Ermisch und Klaus Irmscher kamen mit Pauken und Trompeten durchs Publikum auf die Bühne der Nordseehalle in Wittdün. Mit einem Volkslied aus dem 18.ten Jahrhundert begannen sie ihr diesjähriges Konzert auf der “Perle der Nordsee”. Die Gruppe gibt es schon seit den späten Sechzigern, wo sie …
zum Artikel“Es werden fünf anstrengende Jahre vor uns liegen”…(to)
…zeigte sich Nebels neuer Bürgermeister Bernd Dell-Missier überzeugt (Artikel vom 16.06.2008) Der große Wahlerfolg des Nebeler Bürgerblocks brachte den Mitgliedern in der Gemeindevertretung Nebel eine absolute Mehrheit ein. Mit Bernd Dell-Missier als Bürgermeister an der Spitze und Elke Dethlefsen als erste Stellvertreterin stellen sie auch die ersten Repräsentanten der Gemeinde. Zum zweiten stellvertretenden Bürgermeister wurde. Cornelius Bendixen von der CDU gewählt. …
zum Artikel"Es werden fünf anstrengende Jahre vor uns liegen"…(to)
…zeigte sich Nebels neuer Bürgermeister Bernd Dell-Missier überzeugt (Artikel vom 16.06.2008) Der große Wahlerfolg des Nebeler Bürgerblocks brachte den Mitgliedern in der Gemeindevertretung Nebel eine absolute Mehrheit ein. Mit Bernd Dell-Missier als Bürgermeister an der Spitze und Elke Dethlefsen als erste Stellvertreterin stellen sie auch die ersten Repräsentanten der Gemeinde. Zum zweiten stellvertretenden Bürgermeister wurde. Cornelius Bendixen von der CDU gewählt. …
zum ArtikelQualitäts- und Angebotssteigerung…(to)
Im Wittdüner ThalassoZentrum wird das Wellness-Angebot weiter ausgebaut (Artikel vom 13.06.2008) “Wer die Entspannung sucht, ist im ThalassoZentrum genau richtig”, zeigt sich Silke Seeber überzeugt. Sie ist die neue medizinische Leiterin der Einrichtung in Wittdün. “Wir haben die noch ruhigere Zeit intensiv genutzt, um durch entsprechende und intensive Personalschulungen den Qualitätsanspruch weiter zu steigern”. “Es wurde dabei Wert darauf gelegt, dass …
zum ArtikelHaus Helgoland…(to)
Die Mitglieder des Fachausschuss Amrum drängten zuletzt auf einen Abschluss der Geschichte (Artikel vom 11.06.2008)Nach den Ausführungen von Norbert Gades vom Fachausschuss Amrum, muss man glauben, dass der Spaziergang auf dem Wittdüner Seedeich auch in naher Zukunft noch an einem sich zurzeit selbst überlassenen Haus Helgoland vorbeiführt. Schon seit Jahren bietet sich ein nicht werbewirksamer Anblick eines Hauses im kommunalen Besitz. …
zum Artikel110 Jahre Firmengeschichte…(to)
Nach einem Um- und Neubau, der im Oktober 2007 begann, feierte Foto Quedens in Wittdün die feierliche Eröffnung der neuen Geschäftsräume (Artikel vom 11.06.2008) Es ist geschafft: Foto Quedens präsentiert sich in Wittdüns Ortszentrum stark erweitert und in neuem Gewand. Das bisherige Geschäftshaus ließ Quedens 1988 erbauen und betrieb darin eine Buchhandlung und einen Fotoladen. Nach dem Abbruch des nachbarschaftlichen Geschäftshauses …
zum ArtikelPräsenz vermitteln und der Appell an die Vernunft…(to)
Durch das anhaltend trockene Wetter besteht für die Wald- und Dünen-Flächen die höchste Brandgefahr. (Artikel vom 10.06.2008) Der letzte nennenswerte Regen ist auf Amrum schon Wochen her und in Verbindung mit dem starken Winden, zeigt sich die Natur flächendeckend ausgetrocknet und regelrecht ausgedörrt. Zum wiederholten Male appelliert die Feuerwehr auf Amrum, dass sich alle Insulaner und Gäste an den präventiven Maßnahmen …
zum ArtikelGelungener Auftakt…(to)
Nordfrieslands Lammkönigin Gesa Christiansen eröffnete mit Peter Koßmann die 13. Lammtage auf Amrum(Artikel vom 09.06.2008) Bei einem traumhaften Frühlingswetter eröffnete die 13. nordfriesische Lammkönigin Gesa Christiansen aus Struckum die Lammtage auf der Insel Amrum.. Gemeinsam mit Norddorfs Bürgermeister Peter Koßmann, der gleichzeitig in seiner Funktion als stellvertretender Amtsvorsteher des Amtes Föhr-Amrum den Kreispräsidenten Helmut Wree vertrat, gab die sympathische 22-Jährige …
zum Artikel