Ab kommenden Montag, 1. Februar, können die Biikeplätze auf Amrum, mit Ausnahme von Wittdün mit Brennmaterialien beliefert werden. Dabei darf es sich nur um saubere Zweige, Buschwerk und unbehandeltes Holz handeln. Die Anlieferungszeiten sind täglich (außer sonntags) von 8 bis 18 Uhr. Die letzte Annahme ist am Biike-Tag (21. Februar) um 12 Uhr. Da in diesem Jahr der Wittdüner Biike-Platz nicht …
zum ArtikelBizarre Winterlandschaft behindert die Schifffahrt…(to)
Die anhaltende Kälte und der permanente Ostwind haben im Bereich der Amrumer Häfen, Steenodder Mole, Seezeichenhafen und Fähranleger Wittdün – für eine bedeutsame Eislage gesorgt. Für den Fährverkehr der Wyker Dampfschiffs-Reederei bedeutet dies, dass es immer schwieriger wird, wie wir bereits berichteten, den Hafen von Wittdün anzulaufen. Seit dem Wochenende gibt es nur noch eingeschränkte Fährverbindungen zwischen der Insel und …
zum ArtikelVorstellung der neuen Software…(to)
Die Amrum Touristik hatte alle interessierten Vermieter zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, auf der die nun neu eingesetzte Software zur Online-Zimmervermittlung vorgestellt wurde. Frank Thomsen und Andre Spannig von der verantwortlichen Hamburger Firma “etc.de” erläuterten die wesentlichen Veränderungen, der in den letzten vier Jahren entwickelten Software. Mit dem Neustart – Umzug auf einen anderen Server – der bewährten Datenbank für den …
zum ArtikelZunehmender Eisgang mit eingeschränktem Fährverkehr…(to)
Aufgrund der extremen Eislage vor dem Hafen Wittdün, sah sich die Wyker Dampfschiffs-Reederei am Samstagabend veranlasst, den Fahrplan dahingehend zu ändern, das Amrum am Sonntag nur noch zu Hochwasserzeiten bedient wird. Nur die 7:00 und 16:30 Uhr Verbindungen von Amrum nach Dagebüll und die 14.00 Uhr Verbindung von Dagebüll nach Amrum wurden aufrechterhalten. Wie der Geschäftsführer Axel Meynköhn auf Anfrage mitteilte, …
zum ArtikelEin Verbot kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein…(to)
Der an diesem Wochenende erstmalig auf Föhr greifende Verzicht auf die Akzeptanz von den sogenannten Elternverfügungen anlässlich von Discoveranstaltungen, wird seit der Veröffentlichung des Schulterschlusses der Veranstalter von regelmäßigen Diskoveranstaltungen auf Föhr auch auf der Nachbarinsel Amrum kontrovers diskutiert. Mit diesen Schriftstücken war es für die Eltern seit einer Änderung im Jugendschutzgesetz im Jahre 2003 möglich, die Verantwortlichkeit für ihre …
zum ArtikelAmrum hat eine eigene Facebook-Seite…(to)
Heutzutage ist “Social Media” ein heißes Thema. Im Internet haben millionen von Leuten ein Netzwerk von Freunden aufgebaut, und die meisten benutzen dafür Facebook. Facebook ist das Portal, wo Menschen, vor allem die Jugendlichen mit ihrer sozialen Umgebung kommunizieren. Facebook gibt auch die Möglichkeit, dass man andere Leute mit gleichen Interessen kennenlernen kann und zusammen eine so genannte “Community” aufbaut. …
zum ArtikelStellungnahme der Norddorfer Gemeindevertretung zum Artikel „Norddorf ist ein Insel“
Die Berichterstattungen im Inselboten über die Tourismusausschuss- und Gemeinderatssitzung vom 24.11.09 und 15.12.09 bedürfen einer Richtigstellung durch die Norddorfer Gemeindevertretung. Die beiden Gremien in Norddorf haben nach umfassender Prüfung der gesamtinsularen Situation die bekannten Beschlüsse gefasst. Wir bedauern sehr, dass diese Entscheidungen zu persönlichen Anschuldigungen gegen Norddorfer Ausschussmitglieder und Gemeindevertreter geführt haben. IB am 3.12.09: Norddorf zeigt Nachbarn kalte Schulter. …
zum ArtikelHauptversammlung der Föhr-Amrumer Pferdegilde
FÖHR/AMRUM (uw) Zur Jahreshauptversammlung der Föhr-Amrumer Pferdegilde lud der Vorstand die Gildeversichertren traditionell ins „Stal Huk“ nach Utersum. Während seiner ersten Amtshandlung hielt Günther Clausen als neuer ersterVorsitzender in seinem Jahresbericht nicht unbedingt gute Nachrichten im Gepäck. So sei die Anzahl der versicherten Pferde in 2009 auf 256 Tiere gesunken( Vorjahreszahl:285). Im Verlauf des vergangenen Geschäftsjahres mussten 18 Vierbeiner entschädigt …
zum ArtikelBadestelle der Zukunft…(to)
Die Gemeinde Norddorf, so erklärte Bürgermeister Peter Koßmann, erhielt im Dezember einen positiven Förderbescheid aufgrund ihrer Teilnahme an dem Planungs- und Gestaltungsprojekt „Badestelle“ der Zukunft“. Von den einhundertachtzig in Frage kommenden Modellbadestellen wurden sechs ausgesucht, zu denen auch die Gemeinde Norddorf mit ihrem Strand gehörte. Die örtlichen Gegebenheiten wurden aufgenommen und anschließend durch Architekten mit Ideen und Möglichkeiten für die …
zum ArtikelVorstellung der neuen Datenbank …
Wie Chris Johannsen von der Amrum Touristik mitteilt, wird es an der Datenbank des Amrumer Zimmernachweises grundlegende Veränderungen geben. Diese Neuerungen werden Verbesserungen mit sich ziehen, von denen die Vermieter und auch der Quartier suchende Gast profitieren werden. Um nun die Neuerungen vorzustellen, findet am 20.01.2010 um 19.30 Uhr im Hotel Seeblick eine Informationsveranstaltung statt. Hierzu lädt die Amrum Touristik alle …
zum Artikel