Mit einem bühnenwirksamen Requisit und einem Verkleidungsteil starteten wir (die Theater-AG der Öömrang Skuul) am Freitag, den 11. 06.2010 unser gemeinsames Wochenende mit dem Theater-Pädagogen Kai Kloss (40) aus Kiel. Anreise war zwischen 15 und 16 Uhr auf Ban Horn.

Erst haben wir unsere Zimmer bezogen, dann ging es gleich los.
Nach dem Kennenlernen begannen wir mit verschiedenen Warm-ups z.B. in unterschiedlichen Tempi durch den Raum laufen, Klatschspiele…
Abends arbeiteten wir noch bis ca. 9 Uhr weiter.
Um 11 war Bettruhe, aber ein paar Mädchen starteten noch eine nächtliche Spuk-Aktion.
Am nächsten Morgen gab es schon um 8 Uhr Frühstück und um 9 Uhr ging es mit dem Workshop weiter. Wie am vorigen Tag begannen wir mit Warm-ups und fingen dann mit Übungen für Mimik und Gestik an außerdem spielten wir Scherade und Rollenspiele.
Danach bildeten wir Gruppen.
In diesen Gruppen sollten verschiedene neue Kulturen entwickelt werden, die dann später aufeinander treffen sollten.
Im Anschluss bekamen wir den Auftrag Szenen über das Universum zu entwickeln die wir dann später vorspielten. Nach einigen Änderungen und Tipps des Profis waren wir alle zufrieden mit unseren „ Stücken “ .
Abends guckten wir im Video-Raum noch bis nach Mitternacht verschiedene Filme.

Am nächsten Morgen waren wir alle ziemlich fertig freuten uns aber auf die um 11 Uhr beginnende Vorstellung.
Pünktlich um 11 Uhr begann unsere Work-Schau mit dem Titel „Amrum –Das Tor zum Universum “ .
Wir begannen mit einer pantomimischen Vorstellung, danach stellten wir unsere Szenen vor. Als erstes waren Svea, Sven und Vincent mit ihrer Show „ Wie erkennt man einen Alien? „ dran, danach wurde bei Julia, Jette, Lina, Lisa, Celine, Karin und Hanne das Sandmännchen von Aliens entführt. Bei Ida, Josina, Antje, Rieke, Hanna und Janice lud der König zum Alien-Test ein, da Menschen auf dem Planeten waren. In der letzten Szene von Momme, Nanning und Jasmin waren die Aliens dabei die Weltherrschafft zu übernehmen.
Um die ganze Sache zu einem harmonischen Ende zu bringen, schlossen wir mit dem „Vogelflug“ ab, wobei man zu viert oder fünft die gleichen Bewegungen wie der wechselnde Vordermann macht.
Es war erstaunlich wie viel man in so kurzer Zeit lernen kann, dies haben wir vor allem Kai zu verdanken.
Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir wollten uns hiermit noch einmal bei Frau Traulsen bedanken, dafür das sie uns dieses Wochenende möglich gemacht hat und auch bei Silke Klüßendorf dafür das sie unsere Begleitperson war.
Hanne Dethlefsen und Karin Franz für Amrum-News.