Aller guten Dinge sind zwei. Jedenfalls wenn es um die diesjährige Sonnenwendfeier auf Amrum geht.

Nachdem wie berichtet die für den 21. Juni geplante Sonnenwendfeier wegen des schlechten Wetters abgesagt werden musste, wurde nun die Sonnenwendfeier 2.0. bei Sonnenschein und nahezu Windstille an gleicher Stelle nachgeholt. Und diesmal hatten die Organisatoren wirklich Glück mit dem Wetter. Und so erlebten die Amrumer und Gäste eine Sonnenwendfeier mit allem drum und dran, nur eben zehn Tage später. Wie Marret Detlefsen, Leiterin der Amrumer Trachtengruppe erläuterte ist auf Amrum in diesem Jahr alles irgendwie etwas später. „Der Winter war länger als normal, der Frühling kam daher deutlich später, der Sommer auch und warum sollte dann die Sonnenwendfeier nicht auch etwas später stattfinden“. Bei dem Fest zur Sommersonnenwende wird traditionell der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert. Und eines war trotz Verschiebung sicher. So viel Sonne wie an diesem 02.Juli gab es am 21.Juni bestimmt nicht. Der Stimmung trat diese Verschiebung keinen Abbruch und es wurde wieder ein tolles Fest.

Natürlich wurde wie gewohnt auch wieder für das leibliche Wohl der vielen Zuschauer am Strand gesorgt. Aus organisatorischen Gründen allerdings diesmal nicht von den freiwilligen Feuerwehren sondern von der AmrumTouristik und einigen Privaten Gastronomen. Dennoch war eigentlich alles wie immer. Es gab gekühlte Getränke, Pommes, Bratwurst oder Steak im Brötchen und einen Crêpestand.
Auch beim Ablauf blieb alles beim Alten. Beim musikalischen Teil erlebten die rund 2500 Zuschauer am Nebeler Badestrand die Amrumer Trachtengruppe und die Amrumer Blaskapelle. Nach der Begrüßung durch Moderator Andreas Buzalla (AmrumTouristik), eröffnete die Amrumer Blaskapelle das Fest mit schwungvoller Blasmusik und kam beim Publikum wieder einmal richtig gut an. Und die 20 Tänzerinnen der Amrumer Trachtengruppe tanzten auf und vor der Bühne und ernteten dafür kräftigen Applaus vom begeisterten Publikum.

Bei der gemeinsamen Zugabe tanzten die charmanten Friesinnen zur Blasmusik, wofür das Publikum sich mit tosendem Applaus für das gelungene Programm bedankte.
Im Anschluss an den musikalischen Teil wurde dann traditionell das große Feuer entzündet. Innerhalb kurzer Zeit brannte es lichterloh und viele Gäste verweilten noch lange und schauten in die Flammen, plauderten gemütlich bei Bier und Pommes und Bratwurst oder nutzten die Gelegenheit, um ein Foto von den hübschen traditionell gekleideten Friesinnen zu machen. Noch spät am Abend und bis weit nach Mitternacht saßen die Leute am Feuer und genossen das Fest und ließen den wunderschönen Sommerabend gemütlich bei Gitarrenmusik und einem leckeren Getränk ausklingen. „Wir haben eine sensationell verlaufende Sonnenwendfeier 2.0 erlebt“, freute sich AmrumTouristik-Veranstaltungsleiter Michael Hoff.
Andreas Buzalla