In diesem Jahr feiert sie ihr 250 jähriges Jubiläum auf der Insel und wird selbst 350 Jahre alt, unsere Amrumer Windmühle. Doch die Jahre gingen nicht spurlos an ihr vorüber und der Verein zu Erhaltung der Amrumer Windmühle hat schon einige Kraftakte in Sachen Reparatur stemmen müssen.
In Eggstedt haben sie ihren Betrieb und konnten dort das Stockrad in Reparatur nehmen. Der Durchmesser von 90,5 cm machte einen unkomplizierten Transport möglich. Die vorgesehene Reparatur der Streben (Stöcke) mußte dann jedoch einer kompletten Neuerung weichen, da auch an diesen Materialien der Zahn der Zeit zu sehr genagt hatte. „Die Spannringe fielen regelrecht auseinander. Die ungeplanten Schmiedearbeiten nahmen einige Zeit mehr in Anspruch, doch nach nur 10 Tagen haben wir ein komplett handgeschmiedet und gezimmertes Stockrad (Klüver)mit nach Amrum nehmen können. Gute zwei Wochen sollten dann unsere Reparaturarbeiten auf der Insel andauern“, erzählt Ronny Beckmann. Jedoch nach einem ersten Probelauf am 17.02.2021 stellte sich heraus das auch der Klüver vom zweiten Mahlgang renovierungsbedürftig ist. Dieser wird dann jetzt im Zusammenhang mit restauriert.
Derzeit ist die Mühle geschlossen und so können die Zimmermänner ungestört arbeiten. „Normalerweise haben wir von Ostern bis Ende Oktober täglich die Mühle für Besucher geöffnet. Doch wir mußten schon das ganze letzte Jahr die Türen schließen, denn ein Hygienekonzept und die AHA Regeln sind in den Räumlichkeiten der Mühle nicht umzusetzen. So haben wir alles an Renovierungen und Reparaturen in Angriff genommen, was anfiel. Es ist nicht einfach, doch wir müssen das Beste daraus machen“, berichtet der Vorsitzende des Mühlenvereins Volker Langfeld. Das bevorstehende Jahr hofft der Mühlenverein darauf die Türen wieder zu öffnen und so ist am 1. Juli eine Jubiläumsausstellung mit handsignierten Kunstwerken von Georg Quedens geplant. Weitere Informationen werden über das Amrum Aktuell und von Amrum News begleitet.