Auf Amrum kennt jeder jeden? Stimmt nur fast, und nachfragen lohnt sich trotzdem: Hoker beest dü? An: Hü gong’t? Wer bist du? Und: Wie geht’s?
Nora Grevenitz: „Gräfin, Sie müssen wieder dichten.
Wilems ferjat am, dat am lewet,
fersjükt, ham aran tu feelen.
Det letj eilun Oomram föör uugen,
do fäält di‘t leewent weder iin.
Ütj: At fäält di weder iin, Nora Grevenitz, 2020
Manchmal vergisst man, dass man lebt,
versucht, Heimat zu fühlen.
Denkst du an Amrum, herrlich klein,
fällt dir das Leben wieder ein.
Auszug aus: Erinnerung, Nora Grevenitz, 2020
Das Gespräch wurde auf Öömrang geführt.
Friesisches Lektorat: Reinhard Jannen
“Ik skriiw, wan ik jüst last haa. Am injem of so. Riimen, proosa, soochter. Wat mi so iinfäält. För min ganser kroom haa ik en letjen „Leserkreis“, sai ik ans. Högen, wat nai san mä mi an wat det uk würelk lees mei. Jo fu det. Wan ik wat klaar haa, role ik det för min lidj imer ap, an do smitj ik det uun‘t postkasje of ik bring det iin. An ik sjüür det uk imer tu Jens (Quedens) an Reinhard (Jannen) an wal uk hal, dat jo mi ferbeedre.
Ich schreibe, wenn mir gerade danach ist. Abends zum Beispiel. Reime, Prosa, Gedanken. Was mir so einfällt. Für meine ganzen Sachen habe ich so etwas wie einen kleinen „Leserkreis“ aus Leuten, die mir nahestehen und die das auch wirklich lesen möchten. Die bekommen das. Wenn ich etwas fertig habe, rolle ich das für meine Leute immer zusammen und werfe es ihnen in den Briefkasten oder bringe es vorbei. Und ich schicke es auch immer an Jens (Quedens) und Reinhard (Jannen) und möchte auch gerne, dass sie mich korrigieren.
Ik skriiw natüürelk uk üüb sjiisk an mark do, hüföl ianfacher det as. Üüb öömrang haa ik loong so skrewen, hü ik snaaket haa. Man ään dai soocht ik: „Nee, at skal uk rocht wees.“ Ik haa mi do diarmä befaadet, haa mi henseeden an det fiks ööwet. Daalang haa ik sööwen wurdenbuken.
Natürlich schreibe ich auch auf Deutsch und merke dann, wie viel einfacher das ist. Auf Öömrang habe ich lange so geschrieben, wie ich gesprochen habe. Aber eines Tages dachte ich: „Nein. Es muss auch korrekt sein.“ Ich habe mich dann mit der Sprache befasst, habe mich hingesetzt und viel geübt. Heute habe ich sieben Wörterbücher.
Bäären san ik 1939 uun Potsdam. Man aatj, Martin Wollny (näämd „Mausch“), hää diar bi a feuerweer werket. Do kam a krich. 1940 wurd üüs aatj iintaanj an saad tu üüs mam: „Gung bluas weder tu Oomram. Diar as det jo ales ööders hü uun a stääd.” 1940, ik wiar noch en baby, as min mam mä mi an min saster turag tu Oomram taanj. Sääks juar leeder kam üüs aatj sünj weder tüs. Hi wiar en fräämen för mi an at paaset mi iarst ei, dat ik üüs mam mä ham dial skul. Eftert ging det do gud.
Geboren wurde ich 1939 in Potsdam. Mein Vater, Martin Wollny (genannt „Mausch“), hat dort bei der Feuerwehr gearbeitet. Als der Krieg begann und mein Vater eingezogen wurde, sagte er zu meiner Mutter: „Geh bloß wieder nach Amrum. Da ist doch alles anders als in der Stadt.“ 1940, ich war noch ein Baby, ist meine Mutter dann mit meiner Schwester und mir zurück nach Amrum gezogen. Sechs Jahre später kehrte unser Vater gesund wieder nach Hause zurück. Er war ein Fremder für mich und zuerst passte es mir nicht, dass ich ihn mit meiner Mutter teilen sollte. Später lief es dann gut.
Grat wurden san ik uun det ruad hüs nai bi St. Clemens sark uun Neebel, wat eentelk goor ei so uun‘t saarep iin paaset. Georg Quedens sait diartu imer „det Villa“. Det hää man uur-ualaatj Bernhard Theodor Schmidt ambi 1902 baud. Hi wiar smas an domools fersiinet jo smeser en mase jil. Hi wiar temelk welsteld, diaram skul diar was so en grat hüs hen.
Aufgewachsen bin ich in dem roten Haus in der Nähe der St. Clemens Kirche in Nebel. Georg Quedens nennt es immer „die Villa“ und es passt eigentlich gar nicht so richtig ins Dorf. Mein Ur-Großvater Bernhard Theodor Schmidt hat es um 1902 gebaut. Als Schmied verdiente er damals einen Haufen Geld und war ziemlich wohlhabend. Darum musste da wohl so ein großes Haus hingestellt werden.
Faan man ualaatj Bernhard haa ik det rocht ual öömrang liard. En mase as ferleesen gingen, ik mark imer weder, hüföl sjiisk wurden jo iinslik bi’t snaakin. Oober uf an tu feit‘am dach en ual wurd faad. Ik skul tu’n bispal, üüs ik en gans letj foomen wiar, flooksis wat för ualaatj berede, uk, wan’t hood ei diarefter sted. Wan ik klaar wiar, saad hi tu mi: „Dü beest’n baas, min dootje.“ Do wiar ik bliis.
Von meinem Großvater Bernhard habe ich das richtig alte Öömrang gelernt. Sehr vieles ist verloren gegangen, ich merke immer wieder, wie viele deutsche Vokabeln sich beim Sprechen einschleichen. Aber hin und wieder kriegt man doch ein altes Wort zu fassen. Ich musste beispielsweise, als ich noch ein ganz kleines Mädchen war, häufig etwas für meinen Großvater erledigen, auch wenn mir gar nicht der Sinn danach stand. Wenn ich dann fertig war, sagte er zu mir: „Mein Mädchen, du bist eine baas (dt: jemand, der etwas Besonderes leistet).“ Da war ich glücklich.
Man ööder ualaatj, Martin Wollny, kaam 1892 ütj Schlesien. Wi san nimer diar of hoker faan jo hir weesen. Domools wurd jüst uun Noorsaarep a hospitsen baud, do wurd Witjdün baud, do wurd Saateldün baud – hir wiar so föl werk, dat üüs ualaatj üs müürmaan hirhen kaam. Sodenang het ik Wollny. Det wiar goor ei ans so ianfach. Altumaal het Hansen an Martinen an so widjer. Oober det nadagt jo niks an as ferlicht goor ei so ferkiard weesen. Det hää at blud en betj trochenööder misket.
Mein anderer Großvater, Martin Wollny, stammt aus Schlesien und kam 1892 nach Amrum. Wir sind nie dort gewesen und nie ist einer von ihnen hergekommen. Damals wurden in Norddorf die Hospize gebaut, Wittdün wurde gebaut, Satteldüne wurde gebaut – hier war so viel Arbeit, dass mein Großvater als Maurer herzog. Daher hieß ich Wollny. Das war gar nicht mal so einfach. Alle hießen Hansen und Martinen und so weiter. Aber es hilft ja nichts und ist vielleicht auch gar nicht so verkehrt gewesen. Das hat das Blut ein wenig aufgemischt.
1946 kaam ik tu skuul. Diar haa wi iarst rocht sjiisk liard – ostpreußisch, faan a flüchtlingsjongen, wat hir wiar an mä üüs tu skuul ging. Wi kam gud klaar manööder. Jo haa dialwiis sogoor uk öömrang liard.
1946 wurde ich eingeschult. Dort lernten wir überhaupt erst Deutsch und zwar Ostpreußisch, von den Flüchtlingskindern, die hier mit uns zur Schule gingen. Wir hatten es nett miteinander. Teilweise haben die sogar auch Friesisch gelernt.
Jo flüchtlinge wurd altumaal uun a hüsang ferdiald. Det maaget di bürgermääster. Bernhard Theodor Schmidt wul ei, dat wi högen apnem. Üüs mam as do deel tu a bürgermääster, tu Peter Christiansen, an saad: „Ualatj wal nian flüchtlinge haa.“ Di bürgermääster haud mä fist üüb boosel an saad: „Uk Bernhard Schmidt skal flüchtlinge haa.“
Die Geflüchteten wurden alle auf die Häuser verteilt. Das organisierte der Bürgermeister. Bernhard Theodor Schmidt wollte nicht, dass wir welche aufnehmen. Unsere Mutter ist also zum Bürgermeister gegangen, zu Peter Christiansen, und sagte: „Großvater möchte keine Flüchtlinge haben.“ Da schlug der Bürgermeister mit der Faust auf den Tisch und sagte: „Auch Bernhard Schmidt kriegt Flüchtlinge.“
Wi hed do tau partien. Ian grat famile kaam ütj Ostpreußen, hü jo miasten. Det ööder faan Halaglun. Diar wurd jo ewakuiaret, auer ales uunstaken bombardiaret wiar.
Wir hatten dann zwei Partien. Eine große Familie kam aus Ostpreußen, wie die meisten. Die andere von Helgoland. Dort wurden sie evakuiert, weil alles kaputt bombardiert war.
1956 wiar ik klaar mä a skuul, an 1957 ging ik tu Berlin. Ik haa det ei so lacht hed. Iarst wiar ik bi a hanelsskuul an haa tipin liard, an steeno an al detdiar ganser kroom. An do wiar ik ian juar bi a Commerzbeenk. 17, „vollkommen schüchtern“, oober ik haa mi dach trochsaat. Uf an tu seenk ik: Hü heest dü det dach bluas skaafet. Bääft ian juar wul ik liar, oober jo wul „keine weiblichen Lehrlinge“ haa. An do haa ik saad: So wal ik det ei. Ik wal wat liar. Ik moost do weder tüs. At wiar iar so: „Uu, nü komt hat weder, hää ei trochhelen.“
1956 schloss ich die Schule ab und 1957 ging ich nach Berlin. Ich hatte es dort nicht so einfach. Erst besuchte ich eine Handelsschule und lernte Tippen und Steno und all diese Dinge. Danach begann ich bei der Commerzbank. 17, vollkommen schüchtern, und doch setzte ich mich durch. Manchmal denke ich: Wie hast du das bloß immer geschafft. Nach einem Jahr wollte ich gerne eine Lehre beginnen, aber sie nahmen „keine weiblichen Lehrlinge“. Da war für mich klar: So möchte ich das nicht. Ich möchte etwas lernen. Ich durfte dann wieder nach Hause. Früher war es so: „Aha, sie kommt zurück, hat wohl nicht durchgehalten.“
Ik haa do uun Witjdün uun en weeberei liard. Frau Fieler-Feddersen hed en määsterbedriiw an uk en letjen kunstgewerbelooden. Arken dai san ik mä’t wel diarhen keerd, trii juar. „Gau mä’t auto“ jääw det ei. Üs gesel san ik do fiiw juar uun onerskiaselk bedriiwen gingen. Ik wiar uun Keitum, Süderbrarup, Flensborag an Worpswede.
Ich machte dann eine Ausbildung bei einer Weberei in Wittdün. Frau Fieler-Feddersen hatte einen Meisterbetrieb mit einem kleinen Kunstgewerbeladen. Jeden Tag bin ich mit dem Fahrrad dorthin gefahren, drei Jahre lang. „Schnell mit dem Auto“ gab es nicht. Als Gesellin arbeitete ich dann noch fünf Jahre in verschiedenen Betrieben in Keitum, Süderbrarup, Flensburg und Worpswede.
Tja, an do kaam man maan an a määsterprüfung wurd ferjiden. 1968 wiar det. Ik hed di somer auer ütjholepen, uun Neebel bi min saster an san maan. Jo hed det “Nautilius Bäckerei und Café“. Ik sted an paaket runstüken iin, üüs hi apdaaget. Bal arke inj san wi do uun a “Blaue Maus” weesen. An faan a Blaue Maus noch widjer uun’t Heidecafé. An ik skul di naist dai weder werke. God bewaare, wat hää ham ales beredet füngen.
Tja. Und dann erschien mein Mann auf der Bildfläche und die Meisterprüfung geriet in Vergessenheit. 1968 war das. Ich half den Sommer über bei meiner Schwester und ihrem Mann in Nebel aus. Sie hatten die „Nautilius Bäckerei und Café“. Ich stand da und packte Brötchen ein, als er auftauchte. Fast jeden Abend sind wir dann in der „Blauen Maus“ gewesen und von dort aus noch weiter ins Heidecafé gezogen. Und ich musste am nächsten Tag wieder arbeiten. Meine Güte, was hat man nicht alles auf die Reihe gekriegt.
Uun August wiar ütjbringen an uun Deetsember bradlep. Ales temelk gau. Eentelk skul‘am ham wat linger käänenliar. At wiar oober so: Wi küd en wenang fu uun Hamborag. An det ging bluas, wan am befreid wiar. Sowat heest dü jo daalang ei muar: Det liarsteed feest dü ei, auer dü en foomen beest, det wenang bluas üüs maan an wüf. Det san auer 50 juar häär, diar hää ham dach en mase feraanert, det as uu so gud.
Im August feierten wir Verlobung und im Dezember Hochzeit. Alles ziemlich schnell. Eigentlich sollte man sich etwas länger kennen lernen. Es war aber so: Wir konnten eine Wohnung in Hamburg bekommen, und das ging nur, wenn man verheiratet war. So was gibt es ja heute nicht mehr: Die Lehrstelle kriegst du nicht, weil du ein Mädchen bist, die Wohnung nur als Ehefrau. Das ist über 50 Jahre her, da hat sich zum Glück viel getan.
At jääw weebereien uun Hamborag, oober a fersiinst uun‘t hoonwerk wiar sowat faan ring! Ik haa mi do bi a HH-spaarkas föörsteld, di maan faan min kusine werket diar an sluch mi det föör.
Es gab Webereien in Hamburg, aber das Einkommen als Handwerkerin – so was von gering. Ich stellte mich dann bei der Hamburger Sparkasse vor, der Mann meiner Cousine arbeitete dort und schlug mir das vor.
Ik hed en termiin mä di personalchef, haa min tjüchnisen faan Berlin wiset an ferteld, wat ik ales maaget hed. Ja an do: „Die Grundstücksabteilung wäre genau das Richtige für Sie.“ An ik hed det baantje. Eftert, hü üüs foomen Sonja bäären wurd, küd ik „Teilzeit“ maage. Min swiigermam hed Sonja det ööder tidj. Det ging ales gans gud. 28 juar san ik diar weesen. Tol koleegen. Jo saad imer „Gräfin“ tu mi, faan „Grevenitz“. An bi apsaluut arke fest het det do: „Gräfin, Sie müssen wieder dichten.“
Ich hatte einen Termin mit dem Personalchef, zeigte meine Zeugnisse aus Berlin und erzählte, was ich so alles gemacht hatte. Na, und dann: „Die Grundstücksabteilung wäre genau das Richtige für Sie.“ Und ich hatte den Job. Später, als unsere Tochter Sonja geboren wurde, konnte ich in Teilzeit arbeiten. Meine Schwiegermutter kümmerte sich während der Stunden um Sonja, es klappte alles ganz gut. 28 Jahre blieb ich dort. Tolle Kollegen. Sie nannten mich immer „Gräfin“ von „Grevenitz“. Bei absolut jedem Fest hieß es dann: „Gräfin, Sie müssen wieder dichten.“
Ik küd en paar juar iarer aphual, an do haa wi hir baud, an uk min mam tu üüs nimen. Hat küd ei muar alian. Ham skul eentelk iarer bau. Ei iarst mä 60. Oober so as det nü ans lepen an ik san rocht bliis, dat wi hir üüb Oomram lewe. Uf naist juar wel wi bluas noch ian wenang ferhüür. Ik san das juar 82 wurden, an ik haa nian last muar tu wenangen redin.
Ich konnte einige Jahre eher aufhören, und dann bauten wir hier und holten auch meine Mutter zu uns. Sie konnte nicht mehr allein leben. Eigentlich sollte man früher bauen, nicht erst mit 60. Aber so ist es nun mal für uns gelaufen, und ich bin richtig froh, dass wir hier auf Amrum leben. Ab nächstem Jahr möchten wir nur noch eine Ferienwohnung vermieten. Ich bin dieses Jahr 82 geworden, und ich habe keine Lust mehr, Wohnungen zu putzen.