Weihnachten und Geschenke, in manchen Jahren fällt es leicht, in anderen tun wir uns schwer das richtige zu finden. Mit nachhaltigen Geschenken kommt neben Freude auch was für die Natur und Umwelt heraus.
Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten Naturschutzprojekte konkret zu unterstützen, sei es eine Patenschaft zu übernehmen oder einem Projekt dabei zu verhelfen Flächen für den Naturschutz zu sichern, für jeden Naturliebhaber ist was dabei.
Wer nicht aufs Auspacken verzichten will, der kann auf Herkunft, Herstellung, Material und weitere Aspekte wie faire Löhne oder fairen Handel achten. Hört sich umständlich und anstrengend an? Ist es aber nicht, da es mittlerweile viele Anbieter gibt, die genau solche Produkte anbieten und es so dem Verbraucher leicht machen, entsprechende Kriterien zu beachten.
Ob praktische Geschenke, die helfen Plastik zu vermeiden, wie schicke Trinkflaschen aus recycelten Materialien oder fair hergestellte Taschen und schicke Einkaufsbeutel. Oder Naturkosmetika, die zur Entspannung und Wohlbefinden beitragen, die Umwelt schonen und das Tierwohl beachten.
Aber auch selbstgemachte Leckereien, ob Plätzchen, Pralinen oder herzhaftes, wie Chutneys oder andere Besonderheiten können große Freude machen.
Schnell und unkompliziert, für den letzten Moment, eignen sich auch immer kleine genähte Aufmerksamkeiten aus Stoffresten, wie Stirnbänder, Crunchys (Haargummis) und Stulpen oder ähnliches.
Wer raus in die Natur möchte und diese mal mit anderen Augen entdecken mag, dem gefällt vielleicht ein Spiel mit Freunden und Familie, was zum Entdecken der Amrumer Natur einlädt. Gerade auf der Insel kennen wir uns gut aus, jeder Winkel scheint bekannt, doch warum nicht die Perspektive wechseln und auf Entdeckungstour gehen. Mit Kompass und Karte geht es an bekannte oder weniger bekannte Orte. Kinder und Erwachsene verbringen gemeinsam Zeit, egal zu welcher Jahreszeit (Spiel: Blackout – Die Abenteuerwanderung ist für 32,90€ zu erhalten).
Auch bei der Geschenkverpackung können wir auf die Nachhaltigkeit achten. So kann statt Geschenkpapier, wiederverwendbare Geschenkbeutel oder Stoff verwendet werden, aus dem anschließend noch neue Lieblingsstücke genäht werden könnten.