
Eine ganz besondere Buchvorstellung bekamen die Grundschüler der Öömrang Skuul von Lehrerin Anna Jannen und Robert Kleih von der Ferring Stiftung. Mit dabei war Karin Haug von NDR 1 Welle Nord, denn diesen Beitrag über ein neues friesisches Buch ist auch für das Radio eine tolle Story.

Gespannt hörten die Mädchen und Jungen der Grundschule ihren Mitschüler*innen zu, die im ersten Teil der Lesung aus der Geschichte lasen; abwechselnd mit Robert Kleih, der die deutschen Abschnitte vorgelesen hat, damit auch jeder dem spannenden Abenteuer von Paula folgen konnte. Wie der Titel schon erahnen lässt, geht es um das Mädchen Paula, das seine Oma auf der Insel Amrum besucht. Sie möchte ihr zum Geburtstag ein Selbstportrait schenken, denn Paula malt sehr gerne. Hilfe für die Umsetzung ihres Vorhabens bekommt sie von dem Spiegel in den sie immer schaut, denn dieser kann reden und hilft ihr sich naturgetreu zu malen. Doch plötzlich ist dieser Spiegel verschwunden und Paula weiß gar nicht wie sie sich jetzt malen soll.

Natürlich wurde das Ende der Geschichte nicht erzählt, doch dass es gut ausgeht, kann man wohl schon vorweg nehmen. In der anschließenden Fragerunde kamen nicht nur Fragen zu dem weiteren Verlauf der Geschichte, sondern auch „Wo kann ich das Buch kaufen und wie teuer ist es?“ Strahlend beantworteten Anna Jannen und Robert Kleih alles, denn sie merkten, wie toll die Kinder die Geschichte von Paula fanden.

Großartig und einmalig illustriert hat das Buch Tijana Lukovic, die eine Kunst-Studienfreundin der Autorin ist. Auf 35 Seiten ist die spannende Geschichte nicht nur auf Friesisch zu lesen, sondern darunter ist immer der deutsche Text, so dass es ein Buch für jedermann-frau ist und auch für die, die gerne Friesisch lernen oder in die Sprache hineinschnuppern möchten. Für 20 € ist “Paula an di ferswünjen speegel“ sowohl im Buchhandel Quedens als auch in der Ferring Stiftung und weiteren Buchläden zu erwerben.

Einen kleinen Abstecher machte Robert Kleih noch zum evangelischen Inselkindergarten, denn hier überreichte er stellvertretend für alle Kinder ein paar kleine Überraschungen an die Erzieher*innen in Form von Masken des Grüffelo, dessen Buch es seit letztem Jahr auch auf Fering und Öömrang gibt.