“Paula und der verschwundene Spiegel“…


Jungen und Mädchen aus der Klasse 3 lasen einige Seiten auf Friesisch vor und Robert Kleih (ganz rechts) auf Deutsch. Und auch Karin Haug von NDR 1 Welle Nord hörte zu

Eine ganz besondere Buchvorstellung bekamen die Grundschüler der Öömrang Skuul von Lehrerin Anna Jannen und Robert Kleih von der Ferring Stiftung. Mit dabei war Karin Haug von NDR 1 Welle Nord, denn diesen Beitrag über ein neues friesisches Buch ist auch für das Radio eine tolle Story.

Begrüßt wurden die jungen Zuhörer*innen von einigen Schülern aus dem Friesisch Kurs der Klasse 8, natürlich auf Öömrang. Vorgestellt wurde dann das neue, auf Amrumer Friesisch, herausgegebene Buch „Paula an di ferswünjen speegel“ (Paula und der verschwundene Spiegel).
Das neue Buch “Paula an di ferswünjen speegel“ wurde der Grundschülern der Öömrang Skuul vorgestellt

Gespannt hörten die Mädchen und Jungen der Grundschule ihren Mitschüler*innen zu, die im ersten Teil der Lesung aus der Geschichte lasen; abwechselnd mit Robert Kleih, der die deutschen Abschnitte vorgelesen hat, damit auch jeder dem spannenden Abenteuer von Paula folgen konnte. Wie der Titel schon erahnen lässt, geht es um das Mädchen Paula, das seine Oma auf der Insel Amrum besucht. Sie möchte ihr zum Geburtstag ein Selbstportrait schenken, denn Paula malt sehr gerne. Hilfe für die Umsetzung ihres Vorhabens bekommt sie von dem Spiegel in den sie immer schaut, denn dieser kann reden und hilft ihr sich naturgetreu zu malen. Doch plötzlich ist dieser Spiegel verschwunden und Paula weiß gar nicht wie sie sich jetzt malen soll.

Lehrerin Anna Jannen und Robert Kleih lasen im Wechsel Friesisch/Deutsch, im Hintergrund wurden die illustrierten Bilder des Buches auf Leinwand gezeigt

Natürlich wurde das Ende der Geschichte nicht erzählt, doch dass es gut ausgeht, kann man wohl schon vorweg nehmen. In der anschließenden Fragerunde kamen nicht nur Fragen zu dem weiteren Verlauf der Geschichte, sondern auch „Wo kann ich das Buch kaufen und wie teuer ist es?“ Strahlend beantworteten Anna Jannen und Robert Kleih alles, denn sie merkten, wie toll die Kinder die Geschichte von Paula fanden.

Diese basiert auf der Begeisterung der Autorin Marjie Sennema, die durch die Kunstwerke von Paula Modersohn-Becker inspiriert wurde, die sich im Sommer 1903 mehrere Wochen auf Amrum aufhielt und malte.
„Marjie ist extra aus den Niederlanden nach Amrum gereist, um auf die Spuren von der Künstlerin Modersohn-Becker zu gehen. Das Buch ist im Original auf Frysk (Westfriesisch)geschrieben und Reinhard Jannen hat es in der Ferring Stiftung ins Öömrang übersetzt“, erklärt Robert Kleih.
Fragestunde nach der Buchvorstellung …

Großartig und einmalig illustriert hat das Buch Tijana Lukovic, die eine Kunst-Studienfreundin der Autorin ist. Auf 35 Seiten ist die spannende Geschichte nicht nur auf Friesisch zu lesen, sondern darunter ist immer der deutsche Text, so dass es ein Buch für jedermann-frau ist und auch für die, die gerne Friesisch lernen oder in die Sprache hineinschnuppern möchten. Für 20 € ist “Paula an di ferswünjen speegel“ sowohl im Buchhandel Quedens als auch in der Ferring Stiftung und weiteren Buchläden zu erwerben.

Ein kleiner Abstecher in den ev.Inselkindergarten machte Robert Kleih von der Ferring Stiftung, mit im Gepäck ein paar Geschenke in Form von Masken des Grüffelos v.l.n.r.Kindergartenleiter Lothar Herberger, Erzieher/in Steff und Ruben und Robert Kleih

Einen kleinen Abstecher machte Robert Kleih noch zum evangelischen Inselkindergarten, denn hier überreichte er stellvertretend für alle Kinder ein paar kleine Überraschungen an die Erzieher*innen in Form von Masken des Grüffelo, dessen Buch es seit letztem Jahr auch auf Fering und Öömrang gibt.

Über Kinka Tadsen

Kinka Tadsen erblickte 1972 in Hamburg das Licht der Welt. Aufgewachsen ist sie dann auf Amrum. Abitur hat sie auf Föhr gemacht und sich für eine Fotografenlehre in Bad Oldesloe entschieden. Fotografen- und Lebenserfahrung hat sie in der großen weiten Welt auf diversen Kreuzfahrtschiffen als Bordfotografin gesammelt. 2003 folgte dann die Rückkehr nach Amrum. Seit 2008 gehört sie als freie Journalistin zum Amrum-News Team.

schon gelesen?

Faszination Amrum …

Gebunden auf 168 Seiten hat Fotograf Sven Sturm etwa 190 seiner besten Fotografien aus 15 …

Schreibe einen Kommentar

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com