In den vergangenen Tagen dribbelte evtl. der eine oder die andere FußballspielerInnen von morgen durch das Amrumer Mühlenstadion. Anlass hierfür war der Besuch der „Thomas Seeliger Soccer Academie“ des Ex-Bundesligaspielers Thomas „Seele“ Seeliger (FC St.Pauli, Fortuna Düsseldorf und SC Freiburg) und jetzige Trainer von Regionalliga Nord Aufsteiger Eintracht Norderstedt, die nun schon zum achten Mal auf Amrum Station machte. Insgesamt 77 …
zum ArtikelPeter Lückel
Besichtigungen in luftiger Höhe ab heute wieder möglich…(to)
Nach einer intensiven Sanierungsphase – wir berichteten über die umfangreichen Maßnahmen – kann eines der Amrumer Wahrzeichen, der Leuchtturm wieder besichtigt werden. Es ist natürlich bedauerlich, dass gerade in der Hauptsaison der beliebte und stets stark frequente Aufstieg nicht möglich war. Wie der Außenbezirksleiter Wolfgang Stöck des Wasser- und Schifffahrtsamts Tönning erklärte, sei man bei den Arbeiten auf trockenes und …
zum ArtikelLöschmittelzusatz F-500 konnte voll und ganz überzeugen…(to)
Während eines Informationsabends konnten sich die für den Brandschutz auf Amrum verantwortlichen Vertreter der Feuerwehren, der Verwaltung und Kommunen davon überzeugen, dass spezielle Technologien bei der Brandbekämpfung ganz neue Möglichkeiten mit sich bringen. Nach der Demonstration der Lösch- und Kühlerfolge des Löschmittelzusatzes F-500 waren sich alle Anwesenden einig, dass man umgehend eine Nachrüstung der Feuerwehren auf Amrum anstreben möchte. Zumal …
zum ArtikelBesucherrekord beim Open Air Konzert in Norddorf…(ab)
Schon zum achten Mal machten „Papa Boye and The Relatives“ auf der Nordseeinsel Amrum Station. Mit ihrem kurzweiligen Mix aus Calypso, Reggae und Afro-Beat sorgten sie bei bestem Sommerwetter am Norddorfer Strandübergang einmal mehr für ausgelassene Stimmung und einem karibisch sommerlichen Strandgefühl. Darüber hinaus sorgten sie mit einem Zuschauerschnitt von rund 2000 Zuschauern wieder einmal für einen neuen Besucherrekord bei der …
zum ArtikelZeichen gesetzt…(tc)
Nach dem Absperren des Hochwasserrastplatzes Kniephaken bei Wittdün gab es einige Aufregung über die nicht vorhandene Markierung des seeseitigen Endes der Pfahlreihe (siehe Amrum News Artikel vom 28.05. und 22.07.2013). Nachdem nun das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Tönning, Außenstelle Amrum, in der vergangenen Woche eine Ortsbegehung durchgeführt hat, wurde entschieden, dass das seeseitige Ende der Pfahlreihe mit einem sogenannten “Kardinalzeichen Ost” …
zum ArtikelGroßes Interesse an der Arbeit der Seenotretter…(to)
Auch in diesem Jahr stellte die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Tag der Seenotretter ihre Arbeit der Öffentlichkeit vor. Auf zahlreichen Stationen an Nord- und Ostsee sowie in der Zentrale in Bremen konnten sich die Organisatoren über einen großen Zulauf an interessierten Besuchern freuen. Auf der Station Amrum spielte sich das Geschehen im Seezeichenhafen rund um den Liegeplatz …
zum ArtikelSolidarpakt beschert den Inseln und Halligen schon bald eine zeitgemäße Internetversorgung…(to)
Mit einem Bergfest in Nieblum auf Föhr und dem symbolischen Spatenstich wurde eine Zwischenbilanz bei den Arbeiten zur Versorgung der Inseln und Halligen mit einem schnellen und zeitgemäßen Internet gezogen. Nachdem Mitte Mai der erste Spatenstich auf Pellworm stattfand und bereits Ende Mai der Leitungsbau auch auf Föhr begann, zeigten sich die Verantwortlichen trotz der Verzögerungen durch den anhaltenden Winter …
zum ArtikelARD- Moderator Gerhard Delling machte auch auf Amrum Station… (ab)
Am vergangenen Freitag machte ARD-Moderator Gerhard Delling, der kürzlich seinem Buch „50 Jahre Bundesliga – Wie ich sie erlebte“ veröffentlicht hat, im Nebeler Haus des Gastes Station. Das Buch wirft einen sehr persönlichen Rückblick auf 50 Jahre deutscher Fußballgeschichte. Als die Bundesliga 1963 eingeführt wurde, kickte Delling noch als vierjähriger HSV-Fan auf den Straßen seines Heimatdorfes. Wenige Jahre später verband …
zum ArtikelNeue Gerätschaften stehen auf der Wunschliste…(to)
Mit einer großzügigen Spende überraschten die Mitglieder der Amrumer Freimaurer-Loge „Ambronia“ dieser Tage den Waldkindergarten „Bütjen Jongen“. Logenmeister Georg Neisen und Dirk Klawiter überbrachten die Spende und erklärten, dass fünf Logenbrüder ihren Geburtstag, zu denen sie selbst auch gehörten, in gemeinsamer Runde mit ihren Frauen gefeiert hatten. Die dafür von den fünf Geburtstagskindern eingestellte Summe wurde trotz eines tollen und …
zum ArtikelAusgezeichnet…(uw)
Ein schöner Erfolg für die Amrumer Holsteiner-Züchterfamilie Andresen : Mit fünf Fohlen war man von Norddorf aus zum alljährlichen „Fohlenbrennen“, der Musterung des jüngsten insularen Pferdenachwuchses durch die Elmshorner Prämierungskommission rund um Zuchtleiter Dr. Thomas Nissen , auf die Föhrer Nachbarinsel gereist. Der Aufwand hat sich gelohnt, denn gleich zwei Amrumer Stutfohlen erhielten die begehrte Fohlenprämie als offiziellen Start ins …
zum Artikel