Bilder von Hilla Randow, Birgitt Sokollek und sind zur Zeit im Alten Gemeindehaus in Norddorf zu sehen (Artikel vom 08.05.2008)
Zahlreiche Besucher waren am Maifeiertag zur Eröffnung der Ausstellung ins Alte Gemeindehaus nach Norddorf gekommen. Die drei Amrumer Künstler Hilla Randow, Birgit Sokollek und Kai Quedens zeigen zur Zeit einen Ausschnitt ihrer zahlreichen Werke. Viele Bilder zieren den traditionellen Ausstellungsraum des alten Gemeindehauses, das auch nach dem Verkauf den Amrumern weiterhin wie gewohnt Bücher, Veranstaltungen und Künstlerisches bietet.
Die gut besuchte Ausstellungseröffnung zeigt, dass die drei Amrumer schon längst keine unbekannten Künstler mehr sind. Birgitt Sokollek ist auf Amrum nicht nur als Malerin bekannt. Viele kennen die freischaffende Künstlerin auch als Musikerin der Amrumer Folkgruppe “Querbeet und Freunde”. In ihrer Dauerausstellung in ihrem eigenen Haus und Garten in Nebel kann man auch ihre Tiere aus Ton bewundern. Ihr neues Atelier im Norddorfer Gemeindehaus gibt zu dem weitere Einblicke in ihre künstlerische Vielfalt.
Auch Hilla Randow zeigt ihr künstlerisches Talent nicht zum ersten Mal auf Amrum. Bereits vor drei Jahren waren ihre Bilder in den begehrten Ausstellungsräumen der Amrumer Mühle in Nebel zu bewundern. Auch in ihren Kunstwerken ist die Inspiration durch die Schönheit der Insel und der Spaß an der Aquarellmalerei wiederzuerkennen. Malen und Zeichnen sind ihre Leidenschaft. Ihre Bilder geben das natürliche Farbspiel der Landschaft wieder. Kräftige Kontraste und zarte Übergänge, so wie es Hilla Randow tagtäglich in ihrem Wohnort Steenodde direkt hinterm Deich erlebt. Auch in Volkshochschulkursen hat sie bereits vielen Amrumern Tipps und Tricks beim Malen und Zeichnen gegeben.
Ein Profi unter den Künstlern ist Kai Quedens. Obwohl er mit seiner Familie in Hamburg lebt, kennt jeder auf Amrum den Insulaner. Immer wieder zieht es Kai Quedens zu seiner Familie nach Amrum zurück. Bilder des gelernten Fotokaufmanns finden sich jährlich neu im Gastgeberverzeichnis der Insel wieder. Im Anschluss an seine Ausbildung studierte er an der Fachhochschule Hamburg Grafikdesign und widmete sich im Fachbereich Gestaltung schwerpunktmäßig dem Malen und Zeichnen. Zahlreiche Ausstellungen folgten. Ein großer Erfolg war die Verleihung des Helen Abott-Förderpreises 1998 für bildende Kunst. Als norddeutscher Landschaftsmaler ist Kai Quedens ab Ende Oktober auch beim Kunstverein Elmshorn mit einer Ausstellung vertreten.
Die Ausstellung im Alten Norddorfer Gemeindehaus ist von Montags bis Samstags zu den Öffnungszeiten der kleinen Galerie und der Bücherstube zu sehen.
Verantwortlich für diesen Artikel: Carmen Klein