Die Konzerte von Katja Ebstein auf Amrum ziehen seit Jahren viele Zuschauer an. So auch bei ihrem diesjährigen „Amrum-Gastspiel“, wo sie mit ihrem Programm „Katja Ebstein in concert“ auf der Bühne des Norddorfer Gemeindehauses stand. Rund 250 Zuschauer waren gekommen um das Konzert der international bekannt und erfolgreichen Sängerin und Entertainerin zu sehen. Und wann bekommt man schon mal die Gelegenheit einen international populären Musikstar aus nächster Nähe zu erleben?! Ihre Konzerte gehören seit Jahren zu den Highlights im Amrumer Veranstaltungskalender. In den letzten Jahren hatten sie mit ihren Programmen wie „Katja Ebstein & Band“, „Berlin, trotz und alledem!“ oder „Na und? Wir leben noch!“ das insulare Publikum begeistert. Und auch dieses Mal wurde es wieder ein Heimspiel für Ebstein, die mit ihrem Programm „Katja Ebstein in concert“ die Herzen des Amrumer Publikums eroberte.

Katja Ebstein pflegt seit frühester Kindheit eine enge und intensive Beziehung zur Nordseeinsel Amrum. Als Kind kam sie erstmals auf die Insel, in die sie sich auch gleich verliebte. Seit Mitte der siebziger Jahre ist Katja Ebstein stolze Besitzerin eines Hauses in Nebel, in dem sie viele Wochen im Jahr lebt und „ihr Amrum“ wie sie immer wieder gerne betont, genießt. „Meine Heimat Berlin ist meine Haut aber Amrum ist meine zweite Haut“, sagt Katja Ebstein.
Bekannt wurde Ebstein vor allem durch ihre erfolgreichen Auftritte beim Grand Prix d` Eurovision, dem Vorgänger zum heutigen Eurovision Song Contest (ESC), bei dem sie mit den Liedern „Wunder gibt es immer wieder“ (1970) und „Diese Welt“ (1971) jeweils den dritten Platz belegte. Im Jahre 1980 trat sie sogar mit „Theater Theater“ sogar noch ein drittes Mal an und belegte am Ende Platz 2. Danach ging es Schlag auf Schlag und es folgte ein Hit auf den andern. Ihre Lieder entsprechen den internationalen Standards und wurden in mehreren in mehreren Sprachen u.a. in Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und sogar in Japanisch aufgenommen. Bis heute hat die Künstlerin mehr als 30 Song-Alben und CDs veröffentlicht. Für ihr soziales Engagement wurde sie 2008 vom damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Die Zuschauer erlebten einen tollen Konzertabend an dem Katja Ebstein wieder einmal von ihrem Pianisten Stefan Kling am Flügel begleitet wurde. Im letzten Teil des Konzerts präsentierte Ebstein ihre großen Hits wie „Theater, Theater“, „Heirate doch dein Büro“, „Abschied ist ein bisschen wie sterben“ oder „Wunder gibt es immer wieder“ und die Zuschauer im Gemeindehaus tobten vor Begeisterung! Als Ebstein in der Zugabe das emotional sehr berührende Lied „Sag mir wo die Blumen sind“ sang, hatten viele Zuschauer eine Gänsehaut. Erwartungsgemäß ging der Abend mit donnerndem Applaus und Standing Ovation stimmungsvoll zu Ende. Nach dem Konzert lies Ebstein den Abend in kleiner Runde mit ein paar Freunden gemütlich in einem Nebeler Weinlokal ausklingen.