Damit der ruhende Verkehr nicht dauerhaft die Straßen der Gemeinde verstopft, hat Norddorf einen großen Parkplatz am Ortseingang eingerichtet. Leider wird die Parkfläche vermehrt fremd genutzt. Neben vielen Anhängern wird dort sogar Baumaterial gelagert. Eine Feststellung der Halter/Besitzer ist oft schwierig und sehr zeitaufwendig. Durch diese Fremdnutzung stehen nicht mehr ausreichend Parkplätze für normale Parker zur Verfügung. Der Norddorfer Parkplatz hat eine Kapazität von 220 Stellplätzen, 120 auf der Asphaltfläche und 100 auf der Sandfläche. Die Gemeindevertretung erwägt eine Gebührenpflicht für die Nutzung einzuführen. Inwieweit dieses durch Parkautomaten, ein Schrankensystem oder Plaketten durchgeführt wird, soll weiter erarbeitet werden. Eine Möglichkeit könnte auch eine Koppelung an die Kurkarte sein.
Für Besucher, für die der Fußweg hinaus zum Strand zu beschwerlich ist, hat die Gemeinde vor einigen Jahren den Strandshuttle eingeführt. Die Fahrt vom Ortszentrum zum Strandübergang nutzten jährlich bis zu 10.000 Personen. Als Fahrer sind Mitarbeiter der Amrum Touristik Norddorf eingesetzt. Da der jetzige Fahrer im kommenden Jahr in Rente geht und die Gemeinde den erfolgreichen Service fortsetzten möchte, wird Ersatz gesucht. Die Stelle soll demnächst ausgeschrieben werden, ob befristet oder ganzjährig mit reduzierter monatlicher Stundenzahl, wird nach Eingang der Bewerbungen festgelegt.
Für den Umbau und die Sanierung des Gebäudes der Kurverwaltung Norddorf wurde nach erfolgter Ausschreibung ein einheimischer Architekt mit der Planung beauftragt. Geplant sind folgende Maßnahmen:
- die zeitgemäße Umgestaltung des Leseraums,
- der Umbau der Treppe zu den Wohnungen im Dachgeschoss,
- der Umbau der bestehenden Toilettenanlagen,
- die Umgestaltung der Wohnungen im Dachgeschoss, ggfl. Nutzung des 2. DGs,
- Prüfung und ggf. Erneuerung aller Ver- u. Entsorgungsleitungen,
- Einbau einer zeitgemäßen Heizungsanlage mit Solarthermie.
Die geschätzten Kosten belaufen sich auf etwa 850.000 €.
In der Bürgerfragestunde stellte der Öömrang Ferian ein Projekt für eine geplante Renovierung/Erneuerung des Naturzentrums vor. Neben den Außenanlagen und der Fassade sollen vor allem die Ausstellungen sowie die Büroräume erneuert werden. Parallel dazu plant die Gemeinde eine Aufstockung des Flachdaches des ehemaligen Schwimmbades. Es wurde vereinbart, beide Projekte gemeinsam voranzutreiben, um Synergien bei der Förderung zu erzielen.