Die enormen Regenmassen, die in den letzten Wochen Tag ein und Tag aus vom Himmel prasselten, haben offenkundige Defizite in der Oberflächenentwässerung ans Tageslicht gebracht. In Norddorf zum Beispiel, wie auch in Wittdün, wir berichteten, zeugten immer wieder nicht absickernde Pfützen von überforderten Sickerschächten beziehungsweise durch Sandeinträge verlegte Leitungen. Mehrere Kamerauntersuchungen des Oberflächenentwässerungsnetzes hatten die Probleme belegt. „Wir haben schon …
zum ArtikelKai Quedens
Einsatzbilanz 2013 der Seenotretter – Rockmusiker Klaus Lage neuer “Botschafter”
Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind im Verlauf des Jahres 2013 insgesamt 2.081 Mal im Einsatz gewesen (2012: 2.117 Einsätze). Dabei haben die DGzRS-Besatzungen 718 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit (2012: 1.323). Die Einsatzzahlen liegen damit auf gleichbleibend hohem Niveau. Allerdings haben sich nach einigen Jahren mit auffallend vielen Geretteten diese Werte bei einer …
zum ArtikelFrau Holle war über Nacht fleißig
“Es ist alles weiß draussen”, war der erste Ausruf der Kinder am Morgen, die sich darüber freuten, das der Winter nun endlich sein Gesicht zeigte. Schon in den letzten Tagen pfiff der Ostwind eisige Temperaturen über die Insel und sorgte bei Niedrigwasser für einige Ausfälle der Fährabfahrten. Kälte war für Mitte der Woche angesagt und über Nacht kam dann noch …
zum ArtikelEinstimmig – Ortswehrführerin Claudia Motzke tritt ihre zweite Amtsperiode an …..
Vor sechs Jahren trat Claudia Motzke, Ortswehrführerin der Freiwilligen Feuerwehr Süddorf-Steenodde und stellvertretende Gemeindewehrführerin der FFW Nebel die Nachfolge von Henry Waidhas, dem neunzehn Jahre amtierenden Orts- und Gemeindewehrführer, an. Mit dem ebenfalls neu gewählten stellvertretenden Ortswehrführer Christian Peters war die nächste Generation angetreten, um das Ruder im Dienste der Allgemeinheit zu übernehmen. Sie traten dabei in nicht gerade kleine …
zum ArtikelDer Kandidat stellt sich der Kirchengemeinde St. Clemens vor …
Die eigene Vorstellung des Kandidaten vor der Kirchengemeinde gehört zum Prozedere der Wahl und Neubesetzung einer Pastorenstelle. „Das bedeutet für mich am kommenden Sonntag, den 26. Januar, mich während des sonntäglichen Gottesdienstes der Kirchengemeinde offiziell vorzustellen“, erklärt Pastor Georg Hildebrandt. Die Anwesenden können dann nach dem Gottesdienst dem Vakanzvertreter, der bereist seit einigen Monaten in der St.Clemens Kirche auf Amrum …
zum ArtikelDer “Bramke-Nachmittag”
Vor sechzig Jahren waren sie die erste Abschlussklasse mit Mittlerer Reife auf Amrum. Die damaligen Schülerinnen und Schüler der Geburtsjahrgänge 1935-37, die sich weiterbilden wollten, wurden in einem Aufbauzug (später Realschule) in Nebel zusammengelegt. Aus allen drei Schulen der Inselgemeinden wurde 1950 für diese Jugendlichen eine erste gemeinsame Klasse gebildet, von der es später abhing, ob sich die Realschule weiter …
zum ArtikelJan von der Weppen sagt DANKE und der ASRV sagt … DANKE Jan!
Wie in den letzten Jahren begrüßte erster Vorsitzender Jan von der Weppen die Mitglieder und den Vorstand zur alljährlichen Jahreshauptversammlung des Amrumer Segel und Regatta Vereins (ASRV). Zahlreich waren wieder alle traditionell in der “Blauen Maus” erschienen und der Vorstand verlas in seinen Jahresberichten Erlebtes aus 2013. Jan von der Weppen bedankte sich von ganzem Herzen bei dem Amrumer Yachtclub …
zum ArtikelSturmtief Elfriede lüftete ordentlich durch und sorgte für weiteren Sandverlust …
Mittlerweile drängt sich bei der Häufigkeit von Stürmen, der Vergleich mit einer Perlenkette auf. Ziehen doch in kurzer Abfolge Tiefdruckgebiete über Norddeutschland hinweg, die der Region mit Sturm und Orkanböen zusetzen. So wurden gestern auf Hörnum Windspitzen von 102 km/h gemessen. Wie am Norddorfer Strand bäumten sich an der Westseite Amrums wieder riesige Wellen auf und sorgten einmal mehr dafür, …
zum ArtikelHallen Turnier der F-Jugend in Leck…(mh)
Nach erfolgreich verlaufener Halbsaison wurde die Mannschaft der F-Jugend des TSV Amrum vom MTV Leck zum Hallenturnier eingeladen. Solch Turniere sind für die SportlerInnen und ihre Betreuer recht aufwendig, weil der Winterfahrplan der W.D.R. nicht viele Alternativen lässt. So mussten die Jungs und Mädchen um 9.35 Uhr los, um gegen 12.30 Uhr spät ins Turnier eingreifen zu können, welches bereits …
zum ArtikelDas Wunder von Bredstedt (kq)
Kein Wunder, das sich Eltern und Fans um die wenigen „Mitfahrplätze“ bemühen, wenn die F-Jugend des TSV Amrum zu den Auslandsspielen aufläuft – denn bei solchen Spielen ist »dabei sein« alles! Toooooooooooooor!!!!!! Gleich achtmal erscholl dieser Schrei für die Amrumer am Sonntag, den 30. Oktober 2011, im Bredstedter Hexenkessel beim Spiel gegen den JSV Mitte (Endergebnis= 8:2 für Amrum). Die …
zum Artikel