Amrums Pastorin Thurid Pörksen nutzt ihre Vakanzvertretung auch, um mit möglichst vielen Insulaner über Früher zu klönen. Wir haben Sie einfach mal nach einer Sommergeschichte von früher gefragt … 1961, da war ich fünfzehn Jahre alt, und von Ostern bis Sommer – schulbefreit – auf Amrum, weil ich auf meine behinderte Schwester aufpassen sollte, während meine Mutter in Hamburg im …
zum ArtikelUndine Bischoff
Eis geht immer
Die gute Nachricht: Heidelbeere ist das Eis des Föhr-Amrum-Sommers. Und Schokolade. Und Friesentorte. Und Buttermilch auch noch. Wobei die Möwen eindeutig die Waffeln präferieren, der Rest lässt sie kalt. Claudia Zeisberg macht jeden Tag frisch. „Unsere Eismänner stehen von morgens früh bis abends spät an der Maschine. Die Chefin vom Café Pustekuchen in Wittdün guckt bei Sonnenwetter auf eine nicht …
zum ArtikelDie Heimkehr der Viermastbark
„Die Heimkehr der Kurt“ resümierte Maren Breckwoldt zum Ende der Übergaberunde im Öömrang Hüs. Auf dem Tisch in der guten Stube stand die wunderschöne Nachbildung einer Viermastbark, damals und heute die längste ihrer Art, und drum herum saßen all jene, deren Familiengeschichte ganz eng mit diesem Schiff verbunden ist und die die „Kurt“ jetzt dem Öömrang Hüs überlassen haben. „Wir …
zum ArtikelDer 90. Geburtstag und die Jubiläumsnadel…
Es ist ja eher selten, dass man bei fremden Menschen spontan in die Geburtstagsrunde platzt und dann gleich drei Stunden bleiben darf. Aber wo Geschichten aus neunzig Jahren Amrum zu erzählen sind, da bleibt man doch gern sitzen. Mit „Nein Mutter, ihr fahrt heute nicht nach Föhr ins Museum, der Wind ist zu stark“, hatte Tochter Meike ihre Mutter Annemargret …
zum ArtikelKonstantin Wecker im Interview
Konstantin Wecker auf Amrum im Konzert. Ausverkauft – und zwar so was von ruck, zuck. Die Schlange derer, die abends dennoch geduldig vor dem Norddorfer Gemeindehaus warteten, wurde immer länger. Derweil bewegte sich drinnen ein entspannter Konstantin Wecker zur Mikroprobe durch den Saal. Lockeres Hemd, Hand in der Hosentasche, perlige, bunte Friedenskette um den Hals. Der Check ging zügig über …
zum ArtikelAlle Wetter: Amrum immer schön!
Regentropfen, die an mein Fenster klopfen … Sehr schöner Evergreen von 1935, aber nicht unbedingt das, was man im Urlaub an der See so hören will – am Fenster. „Aber wieso, Nordsee eben“ lacht Tanja Wagner am Anleger in Wittdün. Die sehr quirlige Mutter von 24 Kurkindern ist bis tief in die Stirn in Regenzeug gepackt und drängt mit ihrer …
zum ArtikelGib mir ein A oder sei das Fragezeichen
Gott muss ein Kunstfreund sein. Zumindest der Wettergott. Denn sonst wäre die Idee, Menschen am Strand von Nebel im Sand liegend Buchstaben nachformen zu lassen, nicht so ein Erfolg geworden. Über 100 Engagierte, im Großteil Gäste, aber auch ein paar Insulaner, trafen sich um 16 Uhr am Bohlenweg und legten sich auf den grob in den Sand gezeichneten Satz „Was …
zum ArtikelDie Insel-Helden: kein Sommer ohne DLRG
Auf Amrum hat Holger Hecken, Einsatzleiter Küste Schleswig-Holstein bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), gerade einen „Risk Assessement“-Streifzug zu allen Stationen gemacht. „Wir lassen prüfen, wie wir die Arbeit der DLRG noch weiter optimieren können“, sagt Frank Timpe, Amrums Tourismus-Chef. „Sie ist für uns ein ganz wichtiger Baustein, die Urlauber kommen ja auch wegen der Bademöglichkeiten.“ Bei dieser sogenannten Gefährdungsanalyse, die …
zum ArtikelAmrums erster Gin! Think global – drink local…
Der Empfang hatte es in sich: Sonntagmorgen, halb elf auf Amrum: In Stefan Klindtbergs Versuchsküche ist der Tisch gedeckt. ZweiGläser und kaltes Tonic, Eis im Kübel, daneben eine Kiste Gin. Auf dem Tresen ist die Mini-Destillieranlage schon am Laufen, im Kolben kocht’s, die Dämpfe steigen hoch ins Röhrchen, verflüssigen sich durch die Kühlung, gleich fallen die ersten Tröpfchen, da kann …
zum ArtikelAmrums neue Zahnärztin kann bald loslegen. Bange Zeit vorüber…
Ihr Durchhaltevermögen wurde belohnt. Nina-Patricia Bienert, Amrums neue Zahnärztin, kann auf der Insel praktizieren. Ein Platz ist gefunden, der Bauantrag ist gestellt, die Anschlussplanung läuft. Aus den hellen Räumen in der Strandresidenz in Wittdün wird – nach Umbauten vom Boden bis zur Decke – eine moderne, brandneue Zahnarztpraxis mit allem Pipapo. Hut ab vor einer Lady, die keinen leichten Start …
zum Artikel