Mit einem feierlichen Gottesdienst, zauberhaften Einlagen des Kinderchores und vielen segnenden Händen wurde am Sonntag Martje Brandt in ihr neues Amt als Pastorin der Amrumer St.-Clemens-Gemeinde eingeführt. Beim Kirchengemeinderatsvorsitzenden Hans-Peter Traulsen lag pure Erleichterung in der Stimme. „Ich bin so froh, dass wir die Stelle wieder so gut besetzt haben“. Martje Brandt, die die letzten elf Jahre in Pinneberg pastorte, …
zum ArtikelUndine Bischoff
Aufnahmestudio Blaue Maus: Crazy Horst macht neue CD
Am Anfang stand der Wunsch nach Ruhm. „Ich wollte unbedingt ein T-Shirt mit Tourdaten drauf. Mit den eigenen natürlich. Und vorne der Bandname“, sagt Georg Dittmar, Sänger und Gitarrist der Amrumer Band Crazy Horst, die in der „Blauen Maus“ gerade live ihre dritte CD eingespielt haben. Kontrabassist Philipp Mayer erinnert sich: „Statt Daten standen Uhrzeiten drauf, es gab ja nur …
zum ArtikelKeine Havarie, trotz bewegter See! Das Amrumer Kirchenjahr 2017 …
Das opulente Kuchenbüffet hätte noch einige Seelen mehr satt und glücklich machen können, aber der Saal im St.-Clemens-Hüs platzte auch so aus allen Nähten. Bei der Gemeindeversammlung präsentierte der Ratsvorsitzende Hans-Peter Traulsen für das vergangene Jahr mehr Ein- und weniger Austritte als noch 2016. Dass dennoch landesweit mehr Menschen das Schiff, dass sich Gemeinde nennt, verlassen als neu betreten, gilt …
zum ArtikelEin Kleid aus prächtigem Eigensinn
Pastorin Thurid Pörksens Liebe zum Geschichten erzählen lassen gibt auch zur aktuellen Friedenswoche tiefe Einblicke in das Leben und Denken der (Insel)Menschen früher und heute. Unter dem Thema „Erinnern für die Zukunft“ wurde in Bildern und Worten die Geschichte der Amrumerin Marret Dethlefsen (Nebel, Bahnhofshotel) erzählt, die in Deutschlands dunkler 1930er-Jahre-Zeit die einzige war, die zur Konfirmation trotzig Tracht trug. …
zum ArtikelSelbstverteidigung: Krav Maga-Kurse und erstes Trainingscamp auf Amrum
Wenn er ad hoc hier im Café Liegestütze machen sollte: „Na ja, 50 würde ich wohl schaffen“, sagt Marc Nolte und schaut ganz ruhig über seine zarte Porzellantasse grünen Tees. Bei jemandem, der so trainiert aussieht, liegt diese Frage nahe. Der 45-Jährige bietet auf Amrum seit einiger Zeit den Nahkampf Krav Maga an, eine hoch effektive Verteidigungsstrategie für die Straße: …
zum ArtikelFriesischer Adventskalender ist da! A ki, a schep, a stäärschiter
Pfeffernüsse im September sind blöd, aber so ein friesischer Adventskalender, den kann man nicht früh genug kaufen, der ist nämlich schnell weg. Die Beziehung zwischen Margret Fischer und der Föhrer Ferring-Stiftung ist daher ein Glücksfall. „Ich freue mich, dass jemand mein Hobby so mag“, sagt die 63-jährige Wyker Hobbymalerin, die jetzt zum zweiten Mal den Adventskalender der Stiftung gestaltet hat. …
zum ArtikelAb zu den Nackten in die Burg…
Auf die Idee für diese kleine Mini-Serie hat uns ein Gespräch mit Amrums Pastorin Thurid Pörksen gebracht, die ihre Vakanzvertretung auch dazu nutzt, mit möglichst vielen Insulanern über früher zu klönen. Das gefiel uns. Also sind wir losgezogen. Erzähl’ doch mal! Deine Lieblingsgeschichte von früher … Dritter Teil: Jens Quedens. Quedens’ Vater Johannes war ein Tüftler. Sein Motorrad hatte er …
zum ArtikelSommerfußball früher: Zuschauermassen am Norddorfer Strand
Auf die Idee für unsere kleine Mini-Serie hat uns ein Gespräch mit Amrums Pastorin Thurid Pörksen gebracht, die ihre Vakanzvertretung auch dazu nutzt, mit möglichst vielen Insulanern über früher zu klönen. Das gefiel uns. Also sind wir losgezogen. Erzähl’ doch mal! Deine Lieblingsgeschichte von früher … Zweiter Teil: Reinhard Jannen. 1968, da war Reinhard Jannen 13 Jahre alt, hat er …
zum ArtikelZum Triathlon bleiben die Schwimmer unter sich…
Auch der dritte Tri-Islands-Triathlon wird am 9. September um 14.15 Uhr ohne Zuschauer an Amrums Nordspitze gestartet. „Um die Regeln, die in so einem Naturschutzgebiet herrschen, zu befolgen, bemühen wir uns darum, möglichst wenig Logistik und Personal auf Amrum zu stationieren. Aus diesem Grund verzichten wir auf eine Zuschauer-Aktivierung beim Start.“ Das ist die Antwort von Lisa Kapuscinski, verantwortlich …
zum ArtikelFöhr-Amrum-Treffen in Aussicht…
Am Sonntag, 10. September, lädt die Ferring Stiftung zum Föhr-Amrumer Treffen ein. Die geballte Friesisch-Expertise der beiden Inseln – um die Föhrer Ferring-Stiftung und den Amrumer Öömrang Ferian, trifft sich jedes Jahr einmal, entweder hier oder dort. Dieses Jahr ist Föhr dran und der Tag wie immer voll mit einem interessanten Programm, für das die Amrumer mit der 7:10 Fähre …
zum Artikel