Badest du schon oder guckst du noch Kunst? Da stehen die Drei und fotografieren sich selbst – im Urlaubsmodus, mitten am Stand. „Wenn man draufguckt, könnte man aber auch denken, dass man selbst fotografiert wird. Ich finde diese Interaktion spannend“, sagt der Künstler René Scheer, der das Graffiti am Nebeler Strand ans Café Knülle sprühte. Die Aktion ist Programmteil des …
zum ArtikelUndine Bischoff
Luv & Lee: Amrum hat jetzt einen eigenen Kinofilm …
Diese kleine Insel Amrum hat ein Kino. Und dieses Kino hat nun einen eigenen Amrum-Film – einen irgendwie ganz coolen 90-Minüter. Denn der wird nur auf Amrum laufen, in genau diesem einen Kino; keine DVD, kein Verleih, kein Nix ist geplant. Und 50 Cent jeder verkauften Eintrittskarte gehen an die Seenotretter!„Wir sind von der DGzRS so unglaublich umfangreich und toll …
zum ArtikelAmrum-Trilogie: Band 2 ist da!
Man darf sich von dem Titel nicht täuschen lassen: Wo die Dünen schimmern. Oder anders herum: Man muss sich einfach sagen, egal, ich rufe die Autorin trotzdem an. Schließlich ist der Ort, an dem laut Fischer Verlag die Dünen schimmern, die schöne Insel Amrum. Die Berliner Autorin Patricia Koelle hat gerade ihr zweites Amrum-Buch vorgelegt. Und es wird nicht das …
zum ArtikelZurück auf die Insel: Zeichnungen von Heiko Krutisch …
Der Charmefaktor ist hoch von dieser kleinen Ausstellung im St.-Clemens-Hüs in Nebel. Da hängen 16 Federzeichnungen an der Wand von einem Mann, der nicht mehr lebt, der die Insel geliebt hat, zu jedem Bild schöne Worte fand und wahrscheinlich hoch glücklich wäre, wenn er wüsste, dass seine Bilder nun für all die Flaneure sichtbar sind, die er beim Zeichnen so …
zum ArtikelEhrenpreis für Hark Bohm: Aufgewachsen ist der Filmemacher auf Amrum
Wenn Hark Bohm jetzt am Freitag beim Deutschen Filmpreis in Berlin eine Ehren-Lola für sein Lebenswerk bekommt, dann hat dieses Leben auch ganz viel mit Amrum zu tun. Bohm hat auf der Insel seine Kindheit verbracht. „Amrum ist ein fester Ort für mich. Ich glaube, die ersten zehn bis zwölf Lebensjahre sind prägend, und Norddorf war für mich prägend.“ Sein …
zum ArtikelNeues Amrum-Kochbuch
Monatelang der gleiche Zinnober: Marianne Martinens Familie saß hungrig am Esstisch – und durfte nicht loslegen. „Ich musste ja erst das Essen fotografieren“, sagt die 70-Jährige und lacht so ein ganz süßes Lachen. Die Amrumerin hat ein Kochbuch geschrieben mit alten Rezepten der Insel. Das war immer so ein Traum von ihr. „Wir sind eine große Familie, da wurde immer …
zum ArtikelSchönes Buch: Der Rebell der Freiheit …
Nein, kein Amrum-Buch. Aber spannend wie ein Insel-Krimi – und Liebe und Meer kommen auch drin vor. Wer Friesland und die Freiheit liebt, der sollte diesen Mann kennen: Harro Harring war sein Leben lang ein Reisender in Sachen Aufstand. Der Sohn eines Deichgrafen, 1798 bei Wobbenbüll in eine Zeit der Unterdrückung und Kleinstaaterei hineingeboren, plädierte früh für ein Land ohne …
zum ArtikelEiswandern vor Amrum …
Sieht nach großem Abenteuer aus, und beginnt direkt vor der Haustür. So ein Eis-Ambiente hatte Wattführer Dark Blome während seiner Winterwanderungen zwischen Amrum und Föhr noch nie. „Du kommst auf eine Eisscholle zu und denkst, boah, wie sieht es wohl dahinter aus. Die waren ja teilweise zwei Meter hoch und man konnte nicht drum herum gucken. Richtig gespenstisch.“ Seine Mitläufer …
zum ArtikelAmrums Weltmeisterin im Line Dance: Britta Lindner
Es ist paradox: Da wird jemand Weltmeisterin und sagt: „Ich muss noch ganz viel lernen“. Britta Lindner, 39, Lehrerin an der Öömrang Skuul hat Anfang des Jahres den Weltmeistertitel im Line Dance geholt – in der Kategorie Modern Basic. Ein Jahr zuvor ertanzte sie sich bei den Europameisterschaften in zwei Sparten den ersten und zweiten Platz und 2016 war sie …
zum ArtikelTolle Fotos im Amt Amrum von Sven Sturm
Hast du es dir auch gut überlegt? Das scheint die Sumpfohreule zu fragen, deren stechender Blick all jene fokussiert, die ins Standesamtzimmer treten wollen. Mit weit ausgebreiteten Flügeln schwebt sie neben der Tür. Ein besonderes Foto, denn von der Eulenart gibt es auf Amrum nur ein bis zwei Paare. Aufgenommen hat es Sven Sturm, Lehrer an der Öömrang Skuul und …
zum Artikel