Die Weisungsbeschlüsse aller drei Amrumer Gemeinden, ihre Mitglieder des Verwaltungsrats der Amrumer Versorgungsbetriebe A.d.ö.R. mit der Weisung auszustatten, für den Bau eines Fußgängerportals auf dem Wittdüner Fähranleger (wir berichteten ausführlich) zu stimmen, sind gefasst. Heute nun wird der Verwaltungsrat um 16.00 Uhr im Amtsgebäude in Nebel seinerseits zusammenkommen, um unter anderem den entsprechenden Beschluss, zu fassen. Hiermit sind jetzt schon …
zum ArtikelTalentschuppen Satteldüne…(kt)
Jürgen Breuninger gab mit seinen Schülern des Didgeridoo-Workshops auf Satteldüne ein Abschlusskonzert der besonderen Note. Die Kinderfachklinik auf Amrum hatte den Didgeridoolehrer, Diplom Sozialpädagogen, Kommunikationstrainer und Drogenberaten schon letztes Jahr für einen Workshop auf die Insel holen können. Die Klinikleitung mit Direktor Lothar Herberger griff den Erfolg direkt auf und konnte Jürgen Breuninger für einen weiteren Besuch dieses Jahr begeistern. …
zum ArtikelSozialarbeit auf Amrum…(ab)
Sie arbeiten meist im Hintergrund, sind aber für die Region und speziell für die Insel Amrum sehr wichtig. Die Damen und Herren vom Amt für Jugend, Soziales, Arbeit und Senioren, Fachbereich Jugend und Familie, im Kreis Nordfriesland sowie die Sozialraumorientierte Erziehungshilfe Inseln vom Diakonischen Werk Südtondern. Die meisten können sich unter ihrer Arbeit jedoch leider wenig vorstellen. Ganz wichtig ist …
zum ArtikelDas Ziel ist eine Küstenschutzstiftung Amrum…(to)
Am Mittwoch dem 16.September kommen die Initiatoren zur Gründung eines gemeinnützigen Vereins um 20.00 Uhr im Amtsgebäude in Nebel zusammen. Hierzu sind alle Amrumer und Gäste der Insel herzlich eingeladen. Die klare Zielsetzung dieses Fördervereins ist es, ein gesetzlich vorgeschriebenes Stiftungsgrundkapital von 50.000 Euro zusammenzubekommen, um so die „Küstenschutzstiftung Amrum“ gründen zu können. Neben der allgemeinen Vorstellung des Vorhabens vor …
zum ArtikelPferdchen spring, Reiter hol den Ring…(kt)
Die Ringreitsaison der Kinder feierte in Norddorf ihren Abschluss für dieses Jahr. Beim gemeinsamen Abschluss-Pizzaessen im Reitstall Andresen wurden alle drei Ringreitwettbewerbe noch einmal von den Kindern in Augenschein genommen. Den Auftakt machte Süddorf bei strahlendem Sonnenschein. Viele Kinder waren auf ihren Ponys und Pferden gekommen, um sich so viele Ringe wie möglich zu erstechen. Ohne Zwischenfälle mit Spaß und …
zum ArtikelZieht die Laufschuhe an…(ab)
Es ist wieder soweit. Am Samstag den 12.09.2009 findet der 8. Amrumer Insellauf „Rund um Amrum“ statt. Wie schon in den letzten Jahren haben die Läufer die Möglichkeit aus drei verschiedenen Streckenlängen, 1. Rund um Amrum (28,5 km), 2. ½ Strecke (14,5 km) oder 3. ½ Strecke als 3-er Staffel zu wählen. Der Start für alle drei Wettbewerbe ist um …
zum ArtikelMee(h)r Impressionen-Gefühl in Farben…
Zum letzen Mal in diesem Jahr lud der Verein zur Erhaltung der Amrumer Windmühle zur Vernissage ein. Die Rendsburgerin Almut Büsing, die heute in Büdelsdorf lebt, bereichert die Mühlenräume mit Bildern aus den Jahren 1986 bis heute. Beeindruckende Ölbilder von der Insel Amrum in kräftigen Farben, schwungvoll, stürmisch mit positiver Ausstrahlung begeisterte die Besucher. Vorsitzender des Mühlenvereins Hark Thomsen begrüßte …
zum ArtikelHandwerkerfest des Büten Jongen…(to)
Mit dem Platz unterhalb des Seedeiches in Steenodde hatten die Akteure des Amrumer Waldkindergartens „Büten Jongen“ für ihr Handwerkerfest genau den richtigen, windgeschützten Platz ausgesucht. Letzte Bedenken, ob nicht doch die Reste der stürmischen Windverhältnisse der vorangegangenen Tage und der gemeldete Regen für das Vorhaben des Kindergartenfestes das Aus bedeuten sollte, wurden bei der Inspektion des Veranstaltungsortes am Morgen beiseite …
zum ArtikelAmrums spuren in Baden-Württemberg…(to)
Wer durch die Straßen von Waiblingen, einer Stadt etwa 15 km nordöstlich von Stuttgart in Baden-Württemberg im Rems-Murr-Kreis, spaziert, brauch nicht an seinem Sehvermögen zweifeln, wenn er den Amrumer Leuchtturm, einen reetgedeckten Briefkasten, ein Seehundspaar und ein schmuckes Cabrio mit dem Emblem der Insel Amrum auf der Motorhaube entdeckt. Dann hat er vielmehr das Grundstück von Ulrike und Thomas Dierkes erreicht, …
zum ArtikelEinmal Amrum, immer Amrum…(kt)
Amrum konnte sich auch in diesem Jahr über viele Gästeehrungen für 25, 30 und mehr Urlaubsjahre erfreuen. Brigitte und Helmut Hildebrand besuchen die Insel seit 25 Jahren und begeistern sich in jedem Urlaub aufs Neue für Amrum. Die Ostsee haben sie in ihrer Heimat Kiel vor der Haustür, allerdings hat die Nordsee einen reizvolleren Charakter für das Ehepaar. In den …
zum Artikel