Ein festes Datum im Jahreskalender ist der kunstvolle Weihnachtsbasar in der Öömrang Skuul. Stundenlang haben aktive Eltern und Schulkinder zusammen gebastelt, gemalt, gebacken und geschmückt. Es gab wieder einmal viel zu bestaunen und zu kaufen. Festlich eingestimmt wurden Jung und Alt von den Schulklassen, die unter Musiklehrerin Inken Rolfs Weihnachtslieder zum Besten gaben. Das Theaterstück “Es klopft bei Wanja in …
zum ArtikelHelfende Hände…(kt)
Die lose Bürgerinitiative in Wittdün hat sich auch zu der kalten Jahreszeit die Aufgabe gestellt “Wittdün soll schöner werden”. Mit Signalwesten, Schaufeln und Tannenzweigen ging es daran die Verkehrsinseln weihnachtlich, winterlich zu gestalten. Die aus dem Aufruf von Wittdüns Bürgermeister Jürgen Jungclaus gegründete Bürgerinitiative hilft mit ihren Arbeiten an Blumenbeeten, Parkplätzen, Grünanlagen und Verkehrsinseln. Eine Dünentreppe an dem erschwerlichen Strandübergang …
zum ArtikelWie tief greifend wird dieser Empfehlungsbeschluss sein?
Auf seiner jüngsten Sitzung hat der Norddorfer Tourismusausschuss einen tief greifenden Empfehlungsbeschluss für die Gemeindevertretung gefasst. Der Gemeindevertretung wird darin empfohlen, dass die Gemeinde Norddorf aus der bisher einhellig gesamtinsular betriebenen Planung eines gesamtinsular betriebenen Bauhofes mit gemeinsamer Werkhalle aussteigen soll. Diese Planung stellt bisher einen Bestandteil der insularen Bemühungen dar, durch die Umsetzung eines Infrastrukturentwicklungskonzeptes die Wettbewerbsfähigkeit der Insel …
zum ArtikelBald neue Möglichkeiten…?(to)
Dass heutzutage eine schnelle und stabile Breitband-Internetverbindung wünschenswert und vielfach auch zwingend erforderlich ist, ist bei den Nutzern dieser Technik sicher unumstritten. Leider ist es immer noch die gelebte Praxis vieler Nutzer, dass sie mit Verbindungsraten weit unter dem möglichen Standard von 16.000 Mbit/s auskommen müssen. Einigen bleibt die sogenannte DSL-Verbindung sogar gänzlich vorenthalten und sie können bestenfalls mit kaum …
zum ArtikelNeues von St.Clemens…
Die St.Clemens-Kirchengemeinde bietet an den Adventssonntagen um 17.30 Uhr einen Adventskalender an, der sich über die Insel bewegt: Am 1.Advent trafen wir uns vor dem Kaufhaus Bendixen in Nebel. Am 2.Advent werden wir uns in Wittdün in der Inselstraße 40 bei Brigitte Viertel treffen, am 3.Advent vor der DRK-Station in Nebel, Feederhuugam 2. Am 4.Advent treffen wir uns vor der Bücherstube …
zum ArtikelNotarzt für unsere Mühle…(kt)
In nächsten Jahr wird unsere Amrumer Windmühle 239 Jahre alt. Eine belebte Zeit, die hinter ihr liegt, mit Kriegen und Stürmen, doch keines der beiden macht ihr nun zu schaffen, sondern ihr Alter. Die Kinderkrankheiten konnten immer Dank Martin Pörksen und Volker Langfeld behoben werden, doch in den letzten Jahren kommen ernstere Krankheitsbilder auf die alte Lady zu. Die Firma Bahnsen …
zum ArtikelNeuer Atemschutzbeauftragter für Amrum…(to)
Matthias Förster wurde bereits im Frühjahr zum Beauftragten der Atemschutzgeräteträger der Insel Amrum eingeworben. Er trat damit die Nachfolge von Hans-Uwe Kümmel an, der diesen Posten nach langjähriger Tätigkeit zur Verfügung stellte. Nachdem nun die Anlaufphase hinter Matthias Förster liegt und die Versammlung der Wehrführer der Insel sich für seine Person aussprachen, erfolgte nun die offizielle Ernennung. Der erste stellvertretende …
zum ArtikelSatzungsänderung…(to)
Vor 20 Jahren wurde der Förderverein Föhr-Amrumer Krankenhaus ins Leben gerufen. Ein lebensbedrohlicher Notfall, der die Möglichkeiten des Krankenhauses überstieg, stellte damals das Schlüsselereignis zur Gründung des Fördervereins dar. Mittlerweile sind bereits über zwei Millionen Euro an Fördergeldern in das Klinikum geflossen und haben dabei maßgeblich dazu beigetragen, dass modernes und dringend benötigtes Equipment angeschafft werden konnte und sich die …
zum ArtikelDer erste Kegelrobben-Nachwuchs…(to)
Der erste Kegelrobbennachwuchs der Wurfsaison 2009/2010 konnte auf dem Amrumer Kniepsand am vergangenen Freitag registriert werden. Nach den bisher vier von Helgoland gemeldeten Frühgeburten, die leider nicht lebensfähig waren, dürfte der Kegelrobbennachwuchs somit die Nummer eins sein in dieser Wurfsaison. Der Leiter des Naturzentrums des Öömrang Ferian Armin Jeß bestätigte in seiner Funktion als Seehundsjäger in Norddorf die Registratur des …
zum ArtikelSupernasen mit Jagdausbildung…(kt)
Auf Amrum trafen sich erstmalig eine kleine Truppe der Jägerschaft mit Langhaar Weimaraner Hunden. Züchter Knud Dethlefsen zeigte seinen Freunden aus dem Weimaraner Klub e.V. die Insel und es wurden bei Sturm und Regen das extreme Jagdgelände in den Amrumer Dünen unter die Flinte genommen. Da sich die meisten Kaninchen bei dem “Schietwetter” gar nicht erst aus ihrem Bau trauten …
zum Artikel