Die Forstwirtschaft auf Amrum kämpft immer wieder mit der schlechten Absetzbarkeit des heimischen Holzes(Artikel vom 07.11.2008) Holz gibt es auf Amrum reichlich, das kann man wohl getrost behaupten. Der dichte Waldbestand auf Amrum wirft bei Aufforstungsarbeiten immer wieder große Mengen an geschlagenem Holz ab. Doch handelt es sich dabei größtenteils um Nadelholz, das in seiner Qualität nicht so hochwertig ist, …
zum ArtikelDabeisein ist alles…(ck)
Amrums kleine Schachfans fahren zur Schacholympiade nach Dresden (Artikel vom 05.11.2008) Aufregende Tage stehen in der nächsten Woche den kleinen Schachspielern der Öömrang Skuul bevor. Sie fahren am 11. November zur Schacholympiade nach Dresden. Dort treffen sich vom 12.- 25. November die Schachprofis aus der ganzen Welt, um sich im Wettbewerb zu messen. An die 2500 Teilnehmer aller Nationalitäten machen …
zum ArtikelHell und ansprechend…(to)
Beschluss der Norddorfer Gemeindevertreter zum Bau eines modernen Unterstandes an der Amrum Touristik Norddorf, soll noch vor der Saison 2009 realisiert sein (Artikel vom 05.11.2008) Für wie hässlich die Mehrheit der Norddorfer Gemeindevertreter, der letzten Legislaturperiode, die reparaturbedürftige Pergola an der Amrum Touristik Norddorf empfanden, wurde durch den Beschluss eben diese schnellstmöglich abreißen zu lassen und durch einen Neubau zu …
zum ArtikelKlipp Klapp, Klipp Klapp…(kt)
Die Amrumer Windmühle strahlt wieder und wartet auf den ersten Schritt (Artikel vom 04.11.2008) Lange Zeit war die Amrumer Windmühle angeschlagen, es fehlten Flügelscheiden, die Flügelklappen am Flügelblatt, die einem Sturm zum Opfer gefallen waren. Die Reparaturarbeiten zogen sich aus Kostengründen in die Länge. Verschiedene Angebote sind eingereicht worden und wurden im Vorstand des Vereins zur Erhaltung der Amrumer Windmühle …
zum ArtikelSchweizer Storch hat auf Amrum seine Heimat gefunden…(kt)
Wenn der Storch vor der Tür steht, dann ist es immer ein Zeichen für ein neues Familienmitglied (Artikel vom 03.11.2008) Auf Amrum ist einer von ihnen an dem 2. Dezember 2001 entdeckt worden. Im Hause Ziegler-Tadsen ist die kleine Laura geboren worden. Der Schweizer Opa Peter Ziegler brachte den Storch handgemacht mit aus dem Nachbarland. Von diesem Moment an landete …
zum Artikel“Einer muss den Hut aufhaben”…(to)
Weiterer aktueller Bericht von der Insel- und Halligkonferenz in Cuxhaven (Artikel vom 31.10.2008) Hier kommt der Stab des Havariekommandos zusammen Am zehnten Jahrestag der Pallas-Havarie kamen wie wir schon berichteten die Mitglieder der Insel- und Halligkonferenz (IuHKo) mit verschiedenen Gesprächspartnern aus der Politik und Verwaltung auf Bundes,- Landes- und Kreisebene sowie Experten der Gefahrenabwehr zu See in Cuxhaven zusammen. Hierbei …
zum Artikel"Einer muss den Hut aufhaben"…(to)
Weiterer aktueller Bericht von der Insel- und Halligkonferenz in Cuxhaven (Artikel vom 31.10.2008) Hier kommt der Stab des Havariekommandos zusammen Am zehnten Jahrestag der Pallas-Havarie kamen wie wir schon berichteten die Mitglieder der Insel- und Halligkonferenz (IuHKo) mit verschiedenen Gesprächspartnern aus der Politik und Verwaltung auf Bundes,- Landes- und Kreisebene sowie Experten der Gefahrenabwehr zu See in Cuxhaven zusammen. Hierbei …
zum ArtikelErste Eindrücke aus Cuxhaven…(to)
Nach einer Besichtigung erneuerten die Mitglieder der Insel- und Halligkonferenz ihre Forderung nach einer nationalen Küstenwache. (Artikel vom 30.10.2008) Am zehnten Jahrestag der Pallas-Havarie kamen die Mitglieder der Insel- und Halligkonferenz mit verschiedenen Gesprächspartnern der Bundes- und Landesebene sowie Experten in Cuxhaven zusammen und diskutierten kontrovers die zurzeit bestehende Sachlage im Zuge ihrer bestehenden Forderung nach der Einrichtung einer nationalen …
zum ArtikelEinen 40 Meter hohen Gittermast wollen wir nicht…(to)
Die Einführung des Digitalfunks für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), verlangt auch auf Amrum eine neue Infrastruktur. (Artikel vom 29.10.2008) Der Standortwahl für die Aufstellung eines 40 Meter hohen Gittermastes für die Aufnahme der neuen Sende- und Empfangsantenne für das digitale Funknetz steht der Fachausschuss Amrum zurzeit klar ablehnend gegenüber. „Das kommt für Amrum gar nicht in Frage. Gerade …
zum Artikel10 Jahre nach der Pallas Havarie…(to)
Ist die Gefahrenabwehr in Unglücksfällen wie der Pallas effektiver geworden?(Artikel vom 28.10.2008) In diesem Jahr, am morgigen 29. Oktober, jährt sich zum 10. Mal die Havarie der “Pallas”, einem in Brand geratenden Holzfrachter, der unter der Flagge der Bahamas und im Besitz einer italienischen Reederei vor Amrum auf Grund lief. Und immer noch, da sind sich die Mitglieder der Insel- …
zum Artikel