Ein schöner Erfolg für die Amrumer Holsteiner-Züchterfamilie Andresen : Mit fünf Fohlen war man von Norddorf aus zum alljährlichen „Fohlenbrennen“, der Musterung des jüngsten insularen Pferdenachwuchses durch die Elmshorner Prämierungskommission rund um Zuchtleiter Dr. Thomas Nissen , auf die Föhrer Nachbarinsel gereist.

Der Aufwand hat sich gelohnt, denn gleich zwei Amrumer Stutfohlen erhielten die begehrte Fohlenprämie als offiziellen Start ins züchterische Pferdeleben. Und auch eine besondere Auszeichnung hielt die Kommission parat, denn für die schicke „Baracuda“- Tochter aus der selbst gezogenen Staatsprämienstute „Zora“ geht es heute gemeinsam mit „Muttern“ im Hänger ins festländische Behrendorf, dort wetteifern die besten aller diesjährigen Fohlen um das NOSPA-Championat und den Titel der besten Fohlen aus dem nordfriesischen Körbezirk.
Bereits seit 1989 sind Andrea und Thorsten Andresen den Holsteiner Warmblütern gewogen, eigentlich begann alles mit dem Zuzug von Andrea auf die schöne Nordseeinsel Amrum. Und als gebürtige Niedersächsin hatte man , zumindest damals , natürlich eine waschechte Hannoveraner-Stute im Gepäck. Damals war das Stutbuch noch nicht geschlossen, nach Liäson mit dem damals auf Amrum auf der Hengststation von Hansi Decker stationierten Hengst „Ronald“ und der Eintragung der vierbeinigen Hannoveranerin in Holstein begann irgendwann später auch das private Glück mit Ehemann Thorsten.

Heutzutage hat man nicht nur fünf selbstgezogene und hoch dekorierte Stuten im Stall, sondern mit Tochter Nane auch eine Pferdenärrin erster Güte im Haus. Die 19- jährige gelernte Pferdewirtin hat die Passion für die Holsteiner Warmblüter von den Eltern geerbt, und heute muss sie nochmal ran: Die ganggewaltige „Zora“ samt Prämienfohlen bei Fuß verlangt der Vorführerin auf dem Behrendorfer Championatsplatz sicherlich ein nicht zu knappes Laufpensum ab.
Ute Wiggert
Ganz herzlichen Glückwunsch und nochmals viel Erfolg in Behrendorf – Herzlich Willkommen, liebe Nane, zurück auf Amrum (?)