
Es ist kein neues Thema, im Gegenteil, viel diskutiert und kommentiert, seit Jahren. Trotzdem scheint es immer wieder wichtig, darauf hinzuweisen, zu sensibilisieren und zu zeigen, wie wichtig es ist – DIE HUNDEHAUFEN WEG ZU MACHEN! Gerade in der Herbstzeit scheint es vermehrt zu den stinkenden Haufen zu kommen. „Den sehe ich nicht, also muss ich ihn auch nicht weg machen“, scheinen die Hundehalter zu denken. Doch anscheinend vergessen und ignorieren sie, dass irgendjemand mit Menschenhand die Blätter zusammenfegt und aufsammelt oder vielleicht Kinder darin spielen. Gerne laufen die Kleinen freudig am Wegesrand, bis der schöne Spaziergang ein stinkendes Ende nimmt. Es ist wirklich schrecklich, in so einen Hundehaufen zu treten, und ja, auch wenn er durch die Blätter schwer zu sehen ist, zu riechen ist er, wenn er sich in die dicken Schuhprofile wühlt. Also BITTE, der Hund kann nichts dafür, er muss das tun. Das andere Ende der Leine ist dafür verantwortlich und möchte ja schließlich selbst auch nicht einen Hundehaufen unter dem Schuh mit nach Hause nehmen, statt ihn mit den überall auf Amrum aushängenden Hundekottüten auf kurzem Weg direkt weg zu machen. DANKE an alle, die sowieso schon ihre Hundehaufen weg machen. DANKE an diejenigen, die durch diese Zeilen ins Grübeln gekommen sind und in Zukunft ihre Hundehaufen beseitigen!
Kinka Tadsen – Hundebesitzerin