Seit dem 1. Mai ist Amrum im Rahmen der Modellregion Nordfriesland unter Auflagen wieder für den Tourismus geöffnet. Wenn auch nicht alle Vermieter und Gastronomen die Gelegenheit genutzt haben, wieder Gäste zu empfangen, so ist die Insel doch merklich voller geworden. Neben den üblichen Corona Regeln bedeutet dieses für Gäste aber auch Betreiber von Gastronomie und Beherbergung, sich regelmäßig testen zu lassen.
Wenn die Urlauber auf die Insel kommen, müssen sie ein negatives Corona Testergebnis, welches nicht älter als 48 Stunden ist, vorlegen. Einmal auf Amrum angekommen, muss dann alle 48 Stunden erneut getestet werden, für ein Restaurant-Besuch darf der Test nicht älter als 24 Stunden sein. Auch Vermieter und Gastronomen müssen sich alle 48 Stunden testen lassen. Erfreulicherweise gibt es auf Amrum zahlreiche Privatinitiativen zur Durchführung von Corona Schnelltests, so das ausreichende Testmöglichkeiten vorhanden sind. https://www.amrum.de/testzentren-auf-amrum. Testtermine kann man zumeist online bequem vorher buchen. Die ersten 10 Tage zeigen, dass der Testbetrieb weitgehend problemlos abläuft, die meisten Urlauber haben sich schnell daran gewöhnt und empfinden die notwendigen 10 Minuten Zeitaufwand als völlig akzeptabel.
Nach Auskunft des Landrats Florian Lorenzen wurden bis zum letzten Freitag im Kreisgebiet 47.976 Schnelltests durchgeführt, wovon nur 56 positiv ausfielen. Darunter waren 37 Einheimische, null Tages- und 19 Übernachtungsgäste – wohlgemerkt in ganz Nordfriesland. Alle positiv Getesteten müssen per PCR-Test nochmals überprüft werden.
Auf Amrum sind in der vergangenen Woche 7 Personen positiv getestet worden, wobei 6 davon Einheimische waren. Da auch eine Person im Kindergarten betroffen war, wurde dieser vorsorglich geschlossen und das Gesundheitsamt hat am Freitag vergangener Woche einen Reihentest im Kindergarten durchgeführt. Nach letzten Informationen hat es hier keine weiteren positiven Teste gegeben und der Kindergarten ist ab heute wieder geöffnet.
Das Konzept der Modellregion, durch häufige Corona Schnelltests eventuell infizierte Personen schnell ausfindig zu machen, scheint gut zu funktionieren. Bisher hat der große Anstieg der Personen durch die zahlreich angereisten Gäste keinen Einfluss auf das Infektionsgeschehen auf Amrum gehabt. Die vergangene Woche zeigt aber auch, dass die Amrumer untereinander weiterhin vorsichtig bleiben müssen. Die Infektionen sind offensichtlich auf Ansteckungen im privaten Bereich zurückzuführen.
„Nach wie vor gilt es sich streng an die Hygiene Regeln zu halten und sich privat nur im erlaubten Maße unter Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen zu treffen,“ so Dr. Peter Totzauer vom Ärzteteam Praxis an der Mühle, „wir möchten auch nochmals darauf hinweisen, dass man mit Erkältungssymptomen nicht zu einem Testzentrum, sondern zum Arzt gehen sollte.“