Schon in den letzten Jahren wurde er für seine Naturaufnahmen prämiert und als Vogelfotograf ausgezeichnet. Als Lehrer an der Öömrang Skuul arbeitet Sven Sturm und seine Leidenschaft ist die Fotografie. Auf der Insel ist er zu Hause und hier entstehen auch die Fotos, direkt vor seiner Haustür. „Der Kniephaken ist eines der bedeutendsten Schutzgebiete Amrums und seine Aufgabe als Hochwasserrastplatz für bis zu vierzigtausend Vögel ist leider sehr zerbrechlich. Das kann nur funktionieren, wenn alle mitmachen. Deswegen freue ich mich über jeden Strandbesucher, der die Absperrung respektiert und jeden Hundebesitzer, der seinen Hund in der Nähe des Rastplatzes an die Leine nimmt“, erklärt Sven Sturm. Seine Fotografien ehrlich und natürlich, eine der Voraussetzungen, um bei den Fotowettbewerben mitzumachen. „Die Bildidee und -stimmung des eingereichten Bildes sollte von den Rohdaten nicht abweichen und nichts wegretuschiert oder eingefügt werden. Da hilft es sehr, dass ich alter Mann auf den weitverbreiteten Trend der quietschenden Farben und oft stärker nachbearbeiteten Bilder in den sozialen Medien noch nicht aufgesprungen bin“, schmunzelt Sven.
Mehrere Auswahlverfahren in acht unterschiedlichen Kategorien (Vögel,Säugetiere,Pflanzen/Pilze, Landschaften, unter Wasser, Mensch und Natur) durchlaufen die Aufnahmen der Fotografen und Sven Sturm freut sich sehr in diesem Jahr zum zweiten Mal bei diesem bedeutsamen Erlebnis dabei zu sein. Seine Auszeichnung nahm er bei dem Fotofestival in Lünen im Ernst Hilbert Theater selbst entgegen. Zusätzlich zu der Auszeichnung im Buch des Europäischen Naturfotografen des Jahres konnte er sich auch in diesem Jahr in dem Buch „Bird Photographer of the Year 2022” mit der gleichen Aufnahme etablieren. Bei dieser Leidenschaft zur Natur liegt es nahe, daß sich Sven Sturm auch im Naturschutz auf Amrum engagiert, ebenfalls begeistert er mit seinen beiden Büchern und gibt den Lesern die Möglichkeit mit seinen Fotografien die Natur durch sein Objektiv/seine Augen zu sehen. Weitere Informationen gibt es unter www.sturmaufamrum.de