Im Januar und Februar finden traditionsgemäß die Jahreshauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehren der Insel Amrum statt. Letzten Freitag hatten als letzte der vier Amrumer Wehren die FF Süddorf-Steenodde zur JHV im Restaurant „Strandpirat“ geladen. Ortswehrführer Brandmeister Tewe Thomas leitete zusammen mit dem Schriftführer Mats Bohn, dem Kassenwart Andreas Krumbein und dem stellvertretenden Wehrführer Norman Peters die Versammlung.
Nach Feststellen der Beschlussfähigkeit, der Genehmigung des Protokolls der Vorjahressitzung, dem Vortrag des Jahresberichtes und des Kassenberichtes wurden der Wehrvorstand und die Kassenprüfer entlastet sowie Hans Uwe Kümmel zum Wehrführer der aktiven Reserve gewählt.
Im Anschluss an ein gemeinsames Abendessen wurden Aufnahmen, Beförderungen und Ehrungen vorgenommen und nach den Grußworten des Bürgermeisters, der Nachbarwehren, des Kreisausbilders, der stellvertretenden Amtswehrführerin, der PSNV, der Polizei, des Rettungsdienstes und des Zweckverbandes blieben die Kameradinnen und Kameraden noch bei einem gemütlichen Abend mit Erfahrungsaustausch und Geschichten über Ereignisse aus aktueller wie aus vergangener Zeit beisammen.
In die Feuerwehr aufgenommen wurden: Sandra Fangrad als Feuerwehrfrauanwärterin, Malte Prieg, Wolfram Prühs und Oliver Wolk als Feuerwehrmannanwärter, Mike Hanning als Feuerwehrmann
Befördert wurden: Sara Hollien zur Feuerwehrfrau, Matti Fanke, Felix Heinrich, Wolfram Prühs, Steffen Sumpf und Oliver Wolk zu Feuerwehrmännern, Jonas Esken, Jan Hansen, Martin Lohde, Patrik Stein und Denis Wallisch zu Hauptfeuerwehrmännern 2 Sterne, Christian Heßel zu Hauptfeuerwehrmann 3 Sterne, Hans Borrs und Marvin Gerrets zu Löschmeistern
Geehrt und ausgezeichnet wurden: Lars Jensen und Norman Peters für 20 Jahre aktiver Feuerwehrdienst, Hans Borrs und Björn Martinen mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen in Silber für 25-jährige aktive Dienstzeit.
In Abwesenheit wurden geehrt: Jan Hinrich Ricklefs und Johannes Ricklefs für 40 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit, Christian Peters für 40 Jahre Aktiver Dienst
Die im Jahre 1896 gegründete Süddorfer Wehr hat aktuell 34 Aktive Mitglieder, 3 Mitglieder in der Aktiven Reserve und 11 Mitglieder in der Ehrenabteilung. Rein rechnerisch sind somit in etwa 10% der in Süddorf und Steenodde gemeldeten Bewohner aktiv in der Feuerwehr tätig. Dies zeigt einen weit überdurchschnittlichen Wert, da laut Statistik des Deutschen Feuerwehrverbandes in Deutschland der Anteil von Aktiven Feuerwehrleuten gemessen an der Bevölkerungszahl nur bei rund 4,5% liegt. Diese Bereitschaft sich mit einem ehrenamtlichen Engagement in den Dienst und Schutz der Allgemeinheit zu begeben kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Auch wenn die im Bericht der Süddorf-Steenodder Feuerwehr angegebene Zahl von „nur“ 8 Einsätzen im letzten Jahr wenig erscheint, darf nie vergessen werden, dass auf der Insel größere Schadenslagen nicht auszuschließen sind und dann die Amrumer Wehren auf sich alleine gestellt sind, da auf Grund der Insellage nur schwer mit Unterstützung „von außen“ zu rechnen ist. Weiterhin zeugt die relativ hohe Anzahl an freiwilligen Feuerwehrleuten von einer guten Kameradschaft in der Wehr. Gerne nimmt die Wehr auch noch weitere an einem Feuerwehrdienst Interessierte in die Wehr auf!
Auch wenn die Räumlichkeiten in Süddorf dringend renovierungs- und erweiterungsbedürftig sind, so ist das dortige Feuerwehrgerätehaus und Unterkunft ein geselliger Mittelpunkt aller Feuerwehrangehöriger. Eine berufsgenossenschaftliche Begehung durch die Feuerwehr-Unfallkasse (HFUK Nord) hat ergeben, dass die Begebenheiten in dem 44 Jahre alten Gebäude in vielerlei Hinsicht nicht mehr den heutigen gesetzlichen Vorgaben bezüglich technischer Einrichtungen, sanitärer Anlagen, Räumlichkeiten u. a. m. entspricht und spätestens bis zum 2.5.2024 mit entsprechenden baulichen Maßnahmen begonnen werden muss. Dies hat Nebels Bürgermeister, Cornelius Bendixen, in seiner Ansprache während der JHV zugesagt.