Win-Win Situation…(to)

Für die Neugestaltung der Uferschutzeinrichtung in Wittdün wird zusätzlicher Sand gebraucht, der aus der versandeten Fahrrinne entnommen werden soll (Artikel vom 24.10.2008) Wie schon berichtet, treten in der Hafenzufahrt Wittdün auch bei normalen Niedrigwasserständen vermehrt Probleme für den Schiffsverkehr auf. Erst vergangenen Montag fuhr sich die Mittagsfähre fest und blockierte damit weitere Schiffsverbindungen bis zum auflaufenden Wasser. Damit verdeutlicht sich …

zum Artikel

Neuralgische Engpässe sollen entfallen…(to)

Mit dem neuen Radweg sollen Seit nunmehr fast drei Wochen laufen die Bauarbeiten für den Radfahrweg von Süddorf nach Nebel (Artikel vom 24.10.2008) Seit nunmehr drei Wochen wird nach einer langen Planungsphase der Bau des Fahrradweges in der Gemeinde Nebel entlang der L 215 vorangetrieben. Die Bauarbeiten werden mit mehreren Bautrupps auf der gesamten Baustellenlänge gleichzeitig durchgeführt und machen Hoffnung …

zum Artikel

Amrum hat seine Grundzüge erhalten…(to)

Als wir 1978 nach Amrum kamen, wurden die Zimmer noch vererbt. (Artikel vom 23.10.2008) Gisela und Helmut Schroer konnten sich in all den Jahren, in denen sie auf Amrum Urlaub machten, immer bestens erholen, ist sich das Ehepaar aus Rheinland-Pfalz einig. Als politisch engagierter, bis zum letzten Jahr war er Oberbürgermeister der Stadt Trier und dadurch auch Ehrenbürgermeister der Stadt Weimar, …

zum Artikel

„Ich geh mit meiner Laterne…“(ab)

Amrumer Glühwürmchen in Nebel unterwegs (Artikel vom 22.10.2008) Wenn der Herbst kommt, beginnt überall die Zeit der Laternenumzüge. Und so hieß es auch in diesem Jahr auf Amrum wieder traditionell „Glühwürmchen unterwegs“. Circa 200 „Glühwürmchen“, unter ihnen Kinder, Geschwisterkinder, Freunde, Eltern und Großeltern, hatten sich gegen 18.30 Uhr am Haus des Gastes in Nebel eingefunden, um bei diesem familiären und …

zum Artikel

“Sie müssen dran glauben”…(kt)

Der Kabarettist Helmut Meier scherzt, kritisiert uns singt sich in die Herzen der Insulaner(Artikel vom 20.10.08) Er kam in das Haus des Gastes und regulierte das Licht. Helmut Meier, der Hamburger Kabarettist möchte sein Publikum sehen, wenn er auf der Bühne steht. Mit seinem neuen Programm “Sie müssen dran glauben” kam er zum wiederholten Mal nach Amrum. Mit im Gepäck …

zum Artikel

"Sie müssen dran glauben"…(kt)

Der Kabarettist Helmut Meier scherzt, kritisiert uns singt sich in die Herzen der Insulaner(Artikel vom 20.10.08) Er kam in das Haus des Gastes und regulierte das Licht. Helmut Meier, der Hamburger Kabarettist möchte sein Publikum sehen, wenn er auf der Bühne steht. Mit seinem neuen Programm “Sie müssen dran glauben” kam er zum wiederholten Mal nach Amrum. Mit im Gepäck …

zum Artikel

Tango, Wein und Kerzenschein…(kt)

Ein Tangoabend mit Livemusik brachte viele Tänzer aufs Parkett des Gemeindehauses (Artikel vom 17.10.2008) Kerzenschein, Tangoklänge und Tanzen, das war eine Idee, die mit Initiative einiger Insulaner von der Amrum Touristik aufgegriffen wurde und nun zur Prämiere im Gemeindehaus Norddorf kam. Die Tanzlehrer Andrea Schütte und Reinhard Behnke waren gekommen, um mit ihren Schülern neue Schritte zu üben als auch …

zum Artikel

Rede und Antwort…(to)

Interview mit dem Klinikdirektor der Fachklinik Satteldüne (Artikel vom 16.10.2008) In Unserem Artikel “Bestand der Fachklinik Satteldüne gesichert…” vom 22.09.2008, berichteten wir über 13 Millionen Euro, die die Rentenversicherung Nord für weitere Baumaßnahmen bewilligt hat. Da die Satteldüne größter Arbeitgeber der Insel ist, interessierten wir uns für genauere Hintergründe und besuchten Klinikdirektor Lothar Herberger in seinem Büro. Amrum-News Herr Herberger, …

zum Artikel

Rhytmus des Lebens…(kt)

Der Frauenchor “Jazzica” singt über die verschiedenen Lebens-und Liebesphasen (Artikel vom 15.10.2008) Ob frisch verliebt oder tief betrübt, der Mensch durchlebt viele Gefühlsphasen in seinem Leben. Schon immer haben Lieder von den kleinen und großen Ereignissen in dem Leben der Liebenden gespielt. Der a capella Frauenchor “Jazzica” hat sich dies zum Thema ihres diesjährigen Konzertes auf Amrum gemacht. Mit dem …

zum Artikel

Ey, haste mal `nen Groschen?…(kt)

“Bittersüß” präsentiert “Die Dreigroschenoper” von Berthold Brecht und Kurt Weill (Artikel vom 15.10.2008) Das freie Hamburger Theaterensemble “Bittersüß” spielte unter der Regie von Bernhard Weber die “Die Dreigroschenoper” in der Nordseehalle auf Amrum. Das Stück von Berthold Brecht und Kurt Weill wurde 1928 im Berliner Theater am Schiffbauerdamm uraufgeführt und schrieb schon zur damaligen Zeit Theatergeschichte. Das Amrumer Publikum kam …

zum Artikel

Kleiner Besuch von großem Schiff…(kt)

Der Seenotrettungskreuzer Hermann Marwede lag für eine Nacht im Seezeichenhafen Amrum (Artikel vom 15.10.2008) Ein ungewohntes Bild bot sich, als der auf Helgoland stationierte Seenotrettungskreuzer “Hermann Marwede” im Seezeichenhafen Amrum lag. Mit 46m Länge und 2,80m Tiefgang ist sie ein sichtbar größeres Schiff als unser heimischer Seenotrettungskreuzer “Eiswette”. Ein neuer Schwimmponton wird für die Eiswette im Seezeichenhafen gebaut und die …

zum Artikel

In Betrieb genommen…(to)

Ab sofort parken die WDR-Busse in Süddorf (Artikel vom 15.10.2008) Mit der Inbetriebnahme der neuen “Busunterstellhalle” der Wyker Dampfschiffs-Reederei (wir berichteten über den Bau) im Süddorfer Gewerbegebiet am gestrigen Tag, ist zeitgleich mit dem Abbruch der alten Busgarage in Wittdün begonnen worden. Sie hatte in den vergangenen Jahren immer wieder für Kritik bei den Nachbarn gesorgt, da sie mitten im …

zum Artikel

Ein besonderer Abend mit “Happy Ending”…(kt)

Pianistin Christiane Klonz begeisterte das Amrumer Publikum (Artikel vom 09.10.2008) Die Konzertpianisten und Komponistin Christiane Klonz kam zum dritten Mal nach Amrum um Werke von Beethoven, Schubert und Schumann im Haus des Gastes zu spielen. Der ausverkaufte Saal war vom ersten Anschlag an von den Melodien des letzten Jahrhunderts gefesselt. Mit Ludwig van Beethoven begann Christiane Klonz und verlieh dieser …

zum Artikel

Ein besonderer Abend mit "Happy Ending"…(kt)

Pianistin Christiane Klonz begeisterte das Amrumer Publikum (Artikel vom 09.10.2008) Die Konzertpianisten und Komponistin Christiane Klonz kam zum dritten Mal nach Amrum um Werke von Beethoven, Schubert und Schumann im Haus des Gastes zu spielen. Der ausverkaufte Saal war vom ersten Anschlag an von den Melodien des letzten Jahrhunderts gefesselt. Mit Ludwig van Beethoven begann Christiane Klonz und verlieh dieser …

zum Artikel

Nach dem Sturm…(to)

Zwischen Amrum und Föhr hat eine Gruppe Seehunde eine Sandbank zum Aalen in der Sonne ausgesucht. (Artikel vom 06.10.2008) “Sie sehen doch bei näherem Betrachten überaus zufrieden und harmlos aus und niedlich sind sie auch noch, wenn sie neugierig aus dem Wasser schauen”, stellt ein Mädchen beim Betrachten der Seehundgruppe auf einer Sandbank zwischen Föhr und Amrum fest. Man hatte …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com