„Die Bereitschaft sich heute noch eine Sirene auf das Hausdach beziehungsweise auf das eigene Grundstück montieren zu lassen, ist sehr begrenzt. Das bedeutet, dass es für die Kommunen zunehmend schwieriger wird, geeignete Standorte zu finden“, berichtete Nebels Bürgermeister Bernd Dell-Missier aus aktuellem Anlass. Hatte die Gemeinde Nebel gerade selbst eine Immobilie veräußerst, auf dessen Grundstück bisher eine Sirenenanlage vorhanden war. …
zum ArtikelEine runde Sache…(to)
Die Gemeinde Nebel hat sich genauso wie die Gemeinde Wittdün entschlossen, ein einheitliches Wegweiserkonzept im Ort umzusetzen. Danach sollen in den drei Ortsteilen an insgesamt fünfundzwanzig Standorten einheitlich gestaltete Wegweiser montiert werden. Die Gemeindevertretung hatte sich entschieden, den ersten Schritt der Erneuerungen, wonach rund achttausend Euro für die einheitliche Wegweisung veranschlagt waren, zu erweitern und mit der nun beauftragten Maßnahme …
zum ArtikelPlanung geht voran…(lp)
Das Geheimnis, weshalb die Amrumer so gute Tischtennisspieler sind, lüftete Christian Stemmer, der Leiter des Bauamtes des Amtes Föhr-Amrum, bei der Sitzung des Schulausschusses Föhr-Amrum im Wyker Schulzentrum. „Ihre Sporthalle ist so klein und niedrig“. Doch der geplante Neubau an der Öömrang Skuul in Süddorf soll nicht nur für die Sportler, sondern besonders für die Kinder eine deutliche Verbesserung bringen. …
zum ArtikelQualität ist das zentrale Versprechen…(kt)
Claudia Mößmer hat mit ihrem unermüdlichen Einsatz als Qualitätsbeauftragte in der AOK-Nordseeklinik entscheidend zu der nun bestätigten Zertifizierung der Fachklinik für Mutter und Kind beigetragen.Klinikdirektor Peter Kuntze bedankte sich anlässlich des Nachaudits persönlich bei Claudia Mößmer für ihre Motivation und Engagement. Die Diplom Ökotrophologin arbeitet als Ernährungsberaterin schon 15 Jahre in der AOK-Nordseeklinik der REHASAN-Gruppe aus Köln und war so …
zum ArtikelWieder da…
Das Kreuz ist wieder da… “Gott sei Dank”!
zum ArtikelPressemitteilung!
Von Altar der St.Clemens-Kirche auf Amrum ist das Kreuz verschwunden. Es handelt sich um ein fast 50 cm hohes Messingkreuz, das ca. 100 Jahre alt ist. Wer es sich ausgeliehen hat, möge es bitte bis Freitag, den 20.November 2009 zurückgeben. Anderenfalls wird Strafanzeige erstattet werden. Pastorin Heinecke
zum ArtikelNeuer Internet Auftritt…(kt)
Das Internet als Kontaktmedium ist aus der heutigen Zeit nicht mehr weg zu denken. Die Öömrang Skuul hat sich nun auf dieses Medium aktueller eingestellt und präsentiert sich unter www.skuul.de mit einer neuen Internetseite. Anstoß zu dieser technischen und äußerlichen Erneuerung gab Holger Witt, der als Amrumer und ehemaliger Schüler durch Zufall auf die “leicht verstaubte” Internetseite der Schule surfte und …
zum ArtikelUnermesslich wertvoll für den Wald…(to)
Nunmehr im neunten Jahr profitiert der Amrumer Wald und damit die ganze Insel von dem Einsatz der freiwilligen Helfer des Bergwaldprojekt e.V.. Was im Jahr 2001 als Aufforstungshilfe zur Behebung der schweren Schäden, die durch den Sturm „Anatol“ 1999 im Amrumer Wald angerichtet wurden begann, hat mittlerweile einen überaus nachhaltigen Stellenwert in der generellen Umstrukturierung des Waldes auf der Nordseeinsel. …
zum ArtikelNicht anders zu lenken…(to)
Mit der jetzt begonnenen Baumaßnahme auf dem Uasterstigh am Süddorfer Gewerbegebiet endet nun die freie Durchfahrt von Süddorf zum Gewerbegebiet und umgekehrt. Eine Verkehrsinsel wird nach ihrer Fertigstellung nur noch den Radfahrern freie Durchfahrt gewähren, erklärte Bürgermeister Bernd Dell-Missier. „Mit dieser Verkehrslenkung soll der ungezügelte Schwerlastverkehr auf dem Uasterstigh unterbunden werden. Hierfür gibt es eine Fahrstrecke über die L 215. …
zum ArtikelSt. Martin kam hoch zu Ross…(kt)
Der St. Martins Tag auf Amrum wurde auch in diesem Jahr von Regentropfen begleitet. In einem festlichen Gottesdienst erzählte Pastorin Friederike Heinecke die Geschichte des St. Martin. Viele Kinder und Jugendliche lauschten gespannt den Worten, indem der Soldat der kaiserlichen Garde “St. Martin” hoch zu Ross mit einem Schwert seinen Mantel teilte, um die eine Hälfte an einen armen unbekleideten …
zum ArtikelEin Fest für Gourmets…(kt)
Mit Champagner und kreativem Seeblicker Fingerfood wurden die Gäste des Schleswig-Holstein Gourmet Festival im Seeblick festlich begrüßt. Zum 13. Mal lud die Familie Hesse ihre Gäste zu diesem besonderen Highlight in ihr Hotel Restaurant Seeblick ein und das musikalische Duo “Querbeet” verlieh dem Empfang eine besondere Note. Die Vorfreude auf den Sterne Gastkoch Franz Feckl aus Ehningen wurde ein wenig …
zum ArtikelBebauung mit Arztpraxis für Nebel…(to)
Das Gelände der ehemaligen Tankstelle und Autowerkstatt am Ortseingang von Nebel wird in naher Zukunft den nächsten Schritt der Veränderung erfahren. Dies hätten die Zuschauer der Gemeindevertretersitzung in Nebel von Bürgermeister Bernd Dell-Missier erfahren, wenn sie erschienen währen. Nach der Aufarbeitung und Beseitigung der technischen Einrichtungen des umgesiedelten Betriebes wurden auf dem Gelände Baugrundstücke eingerichtet und ein öffentlicher Parkplatz angelegt. …
zum ArtikelKeine Nachhaltigkeit zu erwarten…(to)
Für den weiteren zügigen Verlauf der Arbeiten zur Sanierung der Mole im Wittdüner Seezeichenhafen, musste im Vorfeld schon einmal ein Spezialschiff aus Hooksiel im Hafenbecken eingesetzt werden. Dieser 16,46 m lange Schlepper mit seiner Schlickegge brachte die abgelagerten Sedimente ins Schweben, um diese sodann mit dem Ebbstrom aus dem Seezeichenhafen abtransportieren zu lassen. Wie Wolfgang Stöck vom Wasser- und Schifffahrtsamt …
zum ArtikelKeksdose in neuen Händen…(kt)
Martina Kleinerüschkamp und Björn Maurice Marschler haben den großen Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und konnten am Wochenende die “Keksdose” in Wittdün neu eröffnen. Seit fast zwei Jahren sind die Bielefelder Arzthelferin und der gelernte Koch auf der Insel und von Beginn an in ihren Bann gezogen worden. Nach anfänglichen Jobs auf Amrum als Verkäuferin und Arzthelferin zog es Martina …
zum ArtikelHerbstkonzert unter Afrikanischem Sternenhimmel…(kt)
Die geschmückte Halle der Cafeteria in der Kinderfachklinik Satteldüne ließ das Thema “Afrika” schon erahnen. Dschungelbehangen und mit kleinen Äffchen in der Dekoration wurde das Publikum mit dem Eingangslied zum Herbstkonzert auf Deutsch und Afrikanisch begrüßt. Nach einem Regentanz und wilden Buschtrommeln versuchte der Leitende Arzt Dr. Christian Falkenberg durch das wilde Treiben mit seinen Begrüßungsworten durch zu kommen. Ein …
zum Artikel