Eine kleine Ausbildungsreise startete Chris Johannsen von der AmrumTouristik mit zwei seiner Auszubildenden. Kirsten Bechler (2. Ausbildungsjahr) und Jörg Lund (1. Ausbildungsjahr) hatten die Gelegenheit, die Drucklegung des “Kleinen Amrumers” mitzuerleben. Seit 2007 wird der “Kleine Amrumer” sowie die meisten Publikationen der AmrumTouristik beim Westermann-Verlag in Braunschweig gedruckt. Westermann – kennt man doch… Klar – ein Großteil unserer Schulbücher wir …
zum ArtikelBestandsaufnahme…(to)
Im Zuge des Projektes der Infrastrukturentwicklung auf Amrum, wurde erst jüngst der derzeitige “Status quo” der gesamtinsularen Kraftanstrengung, die touristischen Einrichtungen der Touristikbetriebe zu modernisieren beziehungsweise zu erneuern festgestellt (wir berichteten). Mit diesen in den letzten drei Jahren herausgearbeiteten Leitobjekten und der vollzogenen Kräftebündelung auf Amrum, soll das Urlaubsparadies in dem hart umkämpften Urlaubsmarkt für die Zukunft wettbewerbsfähig positioniert werden. …
zum ArtikelDer Geschmack der weiten Welt im friesischen Ambiente…(kr)
Es gibt eine neue kulinarische Entdeckung auf Amrum: Im ehemaligen Restaurant-Hotel „Steenodde“ hat das Restaurant „Weltenbummler“ eröffnet. Die neu gestaltete Lokalität gehört zum „Inselhotel Kapitän Tadsen“, welches das Hotel „Steenodde“ sowie die Appartementhäuser „Residenz Deichgraf“ beherbergt. Das friesische Ambiente des Restaurants hat durch kleine Renovierungsarbeiten und Veränderungen in der Dekoration einen ganz neuen, modernen Charakter erhalten. Der Charme der blau-weißen …
zum ArtikelAmrumer Kindergarten “Flenerk Jongen” in Sachen Frühling unterwegs…(kt)
Nach Monaten in Schneeanzügen und Handschuhen, dicken Winterstiefeln und frostigen Nasen ist nun die Frühlingszeit auf dem Vormarsch. Wochenlange weiße Landschaft hat den Hunger auf Farben geweckt. Kleine grüne Flecken sind in der Natur schon zu sehen und so manches zartes Pflänzchen erkämpft sich den Weg an die Frühlingsluft. Der Amrumer Kindergarten Flenerk Jongen hat den Blümchen ein bisschen geholfen …
zum ArtikelAmrumer Kindergarten "Flenerk Jongen" in Sachen Frühling unterwegs…(kt)
Nach Monaten in Schneeanzügen und Handschuhen, dicken Winterstiefeln und frostigen Nasen ist nun die Frühlingszeit auf dem Vormarsch. Wochenlange weiße Landschaft hat den Hunger auf Farben geweckt. Kleine grüne Flecken sind in der Natur schon zu sehen und so manches zartes Pflänzchen erkämpft sich den Weg an die Frühlingsluft. Der Amrumer Kindergarten Flenerk Jongen hat den Blümchen ein bisschen geholfen …
zum ArtikelDie Ärmel hochgekrempelt…(to)
Vor Ostern soll die Insel mit den ersten wärmeren Frühlingstagen in einem sauberen und freundlichen Antlitz in die neue Saison starten. Schon in der vergangenen Woche, wobei keiner mehr an Nachtfrost denken möchte, begannen die Neubepflanzungen der vielen Beete in privaten Gärten, als auch in den Rabatten entlang der öffentlichen Wege und auf den Verkehrsinseln. Die Mitwirkenden der Initiative „Wittdün …
zum ArtikelBei diesem Lied stimmte einfach Alles…(kt)
Erstmalig wurde der friesische Musikwettbewerb “friisk musiikweedstrid 2010” vom Friesenrat Sektion Nord e.V “Frasche Rädj” ausgeschrieben. Schon seit Ende des letzten Jahres gingen zahlreiche Postwurfsendungen mit Musik CD beim Friesenrat ein. Mit 27 Teilnehmern freuten sich die Veranstalter über eine rege Beteiligung an diesem Musikwettbewerb in einer nicht mehr so häufig gesprochenen Sprache Friesisch. Auch der gemischte Chor “Rüm Hart” …
zum ArtikelDeutscher Wein trifft auf friesische Tapas…(kt)
Unter dem Motto “Deutscher Wein trifft auf friesische Tapas und spanische Weine treffen spanische Tapas” lud der Amrumer Zentralmarkt zu seinem ersten Weinfest ein. Inhaber Heiko Müller hatte mit kleinen Umbauten neben einem reichhaltigen Buffett ein “kleines Weinlokal” in den Edeka Markt gezaubert. Weinkenner Ralf Henseleit war vom Festland gekommen, um an diesem Abend mit Heiko Müller die Gästefragen und …
zum ArtikelDer Rattenbefall auf Amrum ist ein Dauerthema…(to)
Ob nun aus Unwissenheit, Sorglosigkeit oder aber berechnend, die Beweggründe, warum immer noch Grundstückseigentümer Speiseabfälle offen auf ihrem Grundstück kompostieren, können vielfältig sein. Eines haben sie dabei aber gemeinsam, sie begünstigen die überaus ernst zu nehmende Ausbreitung der unliebsamen Ratten auf Amrum. Aus gegebenen Anlass, die Entdeckung eben solcher offenen Kompostierung, appelliert Wittdüns Bürgermeister Jürgen Jungclaus alle Haus-, Wohnungs- und …
zum ArtikelSachbeschädigungen nehmen kein Ende…(to)
In den vergangenen Wochen wurden in Wittdün wiederholt Sachbeschädigungen verübt, durch die mittlerweile bereits Sachschaden in erheblicher Höhe entstand. Wie Kommissar Hans-Ulrich Petersen von der Polizeistation Amrum vermutet, dürfte es sich bei der Verübung der Vergehen um mehrere unabhängig voneinander agierende Täter beziehungsweise Täterinnen handeln. Seit dem 3. März wurden so zum Beispiel Taten verübt, bei den Autoreifen in der …
zum ArtikelVorsitzende des Reitverein Amrum wurde im Amt bestätigt…(to)
Mit der wärmenden Frühlingssonne wird auch die letzte Winter-Lethargie abgeworfen und die Begeisterung an den Freizeitbeschäftigungen in der weitläufigen Natur Amrums steigt steil an. Auch beim Reiterverein Amrum e.V. sind die Vorbereitungen für die bevorstehende Saison voll im Gange. Dies wurde auf der Jahreshauptversammlung des Vereins deutlich. Die alljährliche Pflichtarbeit, die das Freischneiden der zugewucherten Reitwege bedeutet, wurde bereits von …
zum ArtikelThe Bängels in der Blauen Maus…(to)
Über einen Mangel an Publikum brauchten sich Tobias Hartmann und Marco Gathmann alias „The Bängels“ bei ihrem Auftritt in der Blauen Maus am Wochenende sicher nicht beklagen. In der bis auf den letzten Steh- und Sitzplatz vollen “Maus”, drängelten sich Fans und “Neulinge” die das singende Duo mit zwei Gitarren erstmalig erlebten. Die 30 und 31-Jährigen präsentierten sich seit ihrer …
zum ArtikelDer Status quo wurde festgestellt…(to)
Auf der gemeinsamen Gemeindevertretersitzung aller drei Amrumer Gemeinden, galt es den derzeitigen Status quo des in der Umsetzung befindlichen Entwicklungskonzeptes, zur Stärkung der öffentlichen und somit touristischen Infrastruktur auf der Insel, festzustellen. Hierzu waren von dem Beratungsunternehmen „Projekt M“, das dem derzeitigen Entwicklungskonzept den hinlänglich gebräuchlichen Namen gab und seit 2007 mit den Gemeinden die Ausarbeitung vorantreibt, die Herren Cornelius …
zum ArtikelViel Unterstützung…(st)
Seit Sommer 2009 gibt es einen Wahlpflichtkurs Fotografie an der Öömrang Skuul. In dieser Zeit haben die Schüler schon hervorragende Bilder gestaltet und ein sehr hohes Maß an Kreativität gezeigt. So lösen sie gestellte Aufgaben ausnahmslos mit tollen und ungewöhnlichen Ideen. Um diese Fähigkeiten weiterzuentwickeln wird so viel wie möglich fotografiert. Und dabei wurde der Wahlpflichtkurs immer unterstützt, egal wer …
zum ArtikelEmpfangsbereich mit maritimen Charakter…(to)
In der seit einigen Jahren auf Amrum betriebenen touristischen Infrastrukturentwicklung – kurz Projekt M – wurden unter anderem auch die Schwerpunkte der einzelnen Orte auf Amrum definiert um so ein ganzheitliches Infrastrukturangebot für die Insel formen zu können. Für den Badeort Wittdün zeigte sich dabei der moderne Einkaufsort ab, der sich zudem direkt vom Meer umschlungen bereits dem anreisenden Gast …
zum Artikel