Wachablösung bei der Wyker Wasserschutzpolizeistation…(uw)

Nach 12 Dienstjahren tritt Polizeikommissar Otto Schrödel, als bisheriger Leiter natürlich auch zuständig für die Nachbarinsel Amrum und das gesamte vorgelagerte Wattenmeeer, in den wohlverdienten Ruhestand. In passenden maritimen Rahmen des „Klein Helgoland“ liessen Vorgesetzte, Freunde und polizeiliche Weggefährten den 60-jährigen „Unruheständler“ noch einmal hochleben. Schrödel begann seine Laufbahn beim Bundesgrenzschutz, dort entdeckte er seine Leidenschaft für den Boxsport. Eine …

zum Artikel

Gern gesehener „Gast“ …(to)

In der vergangenen Woche ging die 144 Meter lange MS “C.Columbus” der Hapag-Lloyd Reederei nun zum zweiten Mal vor Wittdün vor Anker. Mit diesem Besuch im Rahmen der diesjährigen Pfingstkreuzfahrt lief das mit 15.000 BRT verdrängende Kreuzfahrtschiff nach dem Erstanlauf im September 2008 die Insel Amrum erneut an und bescherte so dem Wattenmeer eine maritime Abwechslung der besonderen Art. Die …

zum Artikel

Herzlichen Glückwunsch, „nordjob Flensburg“…(Schüler schreiben für Amrum-News, do)

Am 18. und 19. Mai 2010 feierte die Fachmesse für Ausbildung und Studium ihr 10-jähriges Jubiläum. Ihr Veranstalter ist die Industrie- und Handelskammer zu Flensburg. Das Institut für Talententwicklung (IFT) war für die Konzeption und Organisation der „nordjob“ verantwortlich, die Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Praxis und Perspektiven für die Berufswahl geben soll. Ungefähr 3000 Schülerinnen und Schüler, die …

zum Artikel

Mit dem Fahrrad auf den Spuren von „Harry Oldenburg“… (kr)

Vormittags am 20. Mai 2010 kamen eine Gruppe Menschen zu einer Lesung zum „Haus des Gastes“ in Nebel. Doch statt wie normalerweise hinein zu gehen, gingen alle um das Haus herum. Dort startete Krischan Koch, Filmkritiker, Journalist und Autor, eine Lesung unter freiem Himmel. Nachdem der Hamburger, der ca. 3 Monate im Jahr auf Amrum verbringt, letztes Jahr noch im …

zum Artikel

Wer mit wem und woher…(kt)

Zu den Wurzeln der insularen Familienstammbäume bringt Prof.Dr. Martin Rheinheimer seine Leser mit der Neuveröffentlichung von “Geschlechterreihen der Insel Amrum 1694-1918”. Diese kollektive Biografie der Insel Amrum beschäftigt sich mit den familiären Verhältnissen, Zusammenhängen und Herkünften der Amrumer, die in der Zeit von 1694 bis 1918 auf der Insel wohnten. Interessierte Gäste und Insulaner werden hier auf die Spuren alter …

zum Artikel

7. Amrumer Mukoviszidose-Lauf und Pfingstevent…(kr)

Wie nun bereits seit sieben Jahren fand am Pfingstsamstag, den 22. Mai 2010, wieder der Amrumer Mukoviszidose-Lauf statt. Dieser wird von der Regionalgruppe Amrum des Mukoviszidose e.V. sowie der Kinderfachklinik Satteldüne organisiert, um dadurch Spendengelder zu erhalten, die eingesetzt werden, um die Lebensqualität von Mukoviszidose-Patienten zu verbessern. Die Ziele für 2010 sind die Verbesserung der Ausstattung für das „Haus Sturmvogel“ …

zum Artikel

Noch vor den Sommerferien…(to)

Das Bohlenwegenetz der Gemeinde Wittdün wird in dem Teilbereich zwischen dem Zeltplatz I und dem Wriakhörnsee noch vor den ersten Sommerferien Ende Juni komplett erneuert. Wie Bürgermeister Jürgen Jungclaus erklärte, sei der Auftrag bereits an eine einheimische Zimmerei vergeben worden. Der Unterbau werde wieder aus Eichenspaltpfählen und Lärchenholz erstellt. Wobei die Lieferzeiten des Lärchenholzes fast noch für einen Aufschub der …

zum Artikel

Flagfootballsaison eröffnet…(Schüler schreiben für Amrum-News (do))

Vor sechs Jahren kam der Arbeitskreis Suchtprävention zu einer Sitzung im Norddorfer Gemeindehaus zusammen. Lehrer Stephan Schlichting brachte Unterlagen und Informationen über eine eher unbekannte Sportart mit: Flagfootball. Die Idee, den Jugendlichen eine alternative, faire Sportart zu bieten und ihnen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen, wurde sofort in die Tat umgesetzt. Nach dem Motto „Anfangen und gucken wie es läuft“, …

zum Artikel
Itzehoer Versicherungen

Umsetzung beginnt nach Pfingsten…(to)

Wie Bürgermeister Jürgen Jungclaus auf der Tourismusausschusssitzung erklärte, wird mit der Erstellung der Verkehrsfläche der Uferschutzanlage am Wittdüner Nordstrand am Dienstag, den 25. Mai begonnen. Nach der Erstellung des Hochwasserschutzes in mehreren Bauabschnitten, steht bisher die Pflasterung, die in der Verantwortung der Gemeinde liegt, noch aus. „Nach den terminlichen Möglichkeiten zur Fertigstellung des Pflasters wären die Bauarbeiter in dieser Woche …

zum Artikel

Wanderung durch ein gemaltes Amrum…(kt)

Renate Müller eröffnete mit einer ganz eigenen Liebeserklärung an die Insel Amrum ihre Kunstausstellung in der Windmühle. Seit 1966 besteht eine intensive Beziehung zwischen der Malerin und der Nordseeinsel, die bei einem Praktikum als “Sozialhelferin” in der Kinderheilstätte Satteldüne begann. Ihr malerischer Blick wurde geschärft und eine Liebe war entfacht worden, der sie die letzten 12 Jahre immer im Mai …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com