Helmut Meier begrüßte sein Publikum mit den Worten: “Es ist noch nicht ganz fertig”. Er meinte sein neues Programm “Blaues vom Himmel”, das er mit kleiner schriftlicher Unterstützung zum ersten Mal an diesem Abend präsentierte. Nach anfänglichen politischen Spitzen und einer neuen zukunftsorientierten Zahntechnik schwang Helmut Meier seine Gitarre. Mit dem Lied über das allgemein verbreitete Gefühl des ´nicht fertig …
zum ArtikelNoten und Anekdoten…(kt)
Die Herbsthighlights der Klassikmusik leitete die Konzertpianistin und Komponistin Christiane Klonz im Haus des Gastes ein. Ein bekanntes Gesicht ist die Ausnahmepianistin auf der Insel Amrum, ihre Konzerte jedes Jahr fast ausverkauft und das Publikum oftmals begeisterte “Wiederholungstäter” in ihren Abendvorstellungen. Im frühsten Kindesalter begann die Karriere von Christiane Klonz. Die Entscheidung ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen fiel zielstrebig …
zum ArtikelDie dunkle Jahreszeit eingeleuchtet…(kt)
Unter dem Motto “Glühwürmchen unterwegs” trafen sich bei Dämmerungseinbruch viele kleine und kleinere Laternenläufer in Norddorf. Trotz kaltem Wind leuchteten die liebevoll selbstgebastelten Laternen der Kinder durch den Abend und strahlten ein bisschen Wärme in die Herbstluft hinaus. In mühevoller Handarbeit haben die Mädchen und Jungen in dem Kinderprogramm der AmrumTouristik an mehreren Vor- und Nachmittagen in der Schatzkiste, Räuberhöhle …
zum ArtikelRückblick auf die erste Amrum-Saison…(kt)
Erst im Februar 2009 kamen André Kruse und Helmut Splinter nach Amrum, um das Weinkontor und die Postagentur in Nebel von ihren Vorgängern zu übernehmen. Nach ihrer ersten Saison von “wein&meehr” in der post” nahmen die beiden Neu-Insulaner den 50. Geburtstag von Helmut Splinter zum Anlass, nicht nur ihren Einstand auf der Insel und das erfolgreiche Saisonende gebührend zu feiern, …
zum ArtikelNeue Bleiben für Einheimische…(to)
„Es ist endlich die Baugenehmigung erteilt worden“, berichtete Architekt Heiko Sörensen im August. Damit konnte schließlich das Grundstück der ehemaligen Busgaragen am Köhn`s Übergang bebaut werden. Hier entstehen nun fünf Häuser, die im Ganzen beziehungsweise als Doppelhaushälften veräußert werden. Bauträger ist die Sörensen Architektenhaus GBR. Die Projektierung liegt bei der AWB – Amrumer Wohnungsbau- und Beteiligungsgesellschaft mbH.. „Leider ist durch …
zum ArtikelFür das JuZe unermüdlich eingesetzt…(to)
„Zwischenzeitlich lag der Gründerverein regelrecht am Boden und nur der unermüdliche Einsatz aller „Aktivisten“ brachte den erneuten Schub. „Hierbei nahm der Arbeitskreis für Soziales Föhr-Amrum eine Rolle mit großer Bedeutung ein“, schilderte Michael Hoff, Vorsitzender des Vereins zur Gründung eines Jugendzentrums auf Amrum e.V., stellvertretend für den Vorstand, den Gästen der feierlichen Eröffnung des Jugendzentrums. Wie uneben und mit wie …
zum ArtikelEs kann nun maschinell abgefüllt werden…(to)
„Für Amrum ist heute ein großer Tag und mit der Lieferung der Sandsackfüllmaschine geht somit eine lange Geschichte zu Ende. Frei nach dem Motto, was lange währt wird endlich gut“, zeigte sich der Vorsitzende des Fachausschusses Amrum und gleichzeitiger Leiter der Abschnittsführungsstelle Amrum für den Katastrophenfall, Jürgen Jungclaus sehr zufrieden. „Nun wo wir sie haben, hoffe ich natürlich, dass sie …
zum ArtikelMöglichst allen gerecht werden…(to)
Aufgrund eines schweren Unfalls mit einem Kitesurfer am Norddorfer Strand, sah sich die Gemeindevertretung gezwungen, den Tourismusausschuss damit zu beauftragen, die Aufteilung der verschiedenen Nutzungszonen neu zu diskutieren. Zwischen den „normalen“ Badegästen und den Surfsport treibenden Gästen komme es immer wieder zu brenzligen Situationen im Strandzonenbereich, obwohl es eigentlich schon eine Zoneneinteilung am Badestrand gibt. Gipfel und Auslöser der Diskussion …
zum ArtikelDie Steine kommen ins Rollen…(kt)
Die Gefahr, in der sich die historischen Grabssteine auf dem Friedhof der St. Clemens Kirche befinden, ist schon seit einigen Jahren bekannt. Pastorin Friederike Heinecke und ihr Mann Frank Hansen setzten viel Arbeit und Bemühungen in das Projekt und konnten nun zu einem ersten Treffen der Projektguppe “Zur Erhaltung der historischen Grabsteine” einladen. Auf dem Friedhof begrüßten sich Mitglieder vom Kirchenvorstand, Bürgermeister, Amrumer, …
zum ArtikelTotalschaden…(to)
Gestern Mittag wurde im Süddorfer Gewerbegebiet ein 16 Tonnen schwerer Hydraulikbagger eines Bauunternehmens durch ein Feuer total zerstört. Die um 12.11 Uhr über Sirene alarmierten Ortsfeuerwehren Süddorf-Steenodde und Nebel rückten aus zur Brandbekämpfung. Das Arbeitsgerät, das als selbstfahrende Arbeitsmaschine gilt, brannte vom Motorbereich her in voller Ausdehnung. „Unsere Einsatzkräfte haben den Brand mit Leichtschaum bekämpft und konnten unter der Leitung …
zum Artikel