Der Vorstand des Angelverein Amrum e.V. beklagte auf der diesjährigen Jahresversammlung, dass es leider derzeit die Praxis sei, die Fangbücher am Ende des Jahres nicht zurückgegeben und somit keine Fangstatistik für die Vereinsgewässer erstellt werden können. Laut der „Statistik“ wären im vergangenen Jahr demzufolge gerade mal zwei Fische gefangen worden. Wie der Vorsitzende des Vereins, Hans-Ulrich Petersen, erklärte, sei so keine vernünftige Planung möglich. Gewässerwart Volkert Lucke sah so keine Möglichkeit, eventuell nötige Besatzmaßnahmen anzusetzen. Per Abstimmung wurde für das laufende Jahr die Reglung verabschiedet, dass diejenigen, die in den Vereinsgewässern angeln wollen, für 20 Euro (Minderjährige zahlen 10 Euro) einen Berechtigungsschein erwerben müssen. Um den Rücklauf der Fangbücher zu sichern, wird es für das darauf folgende Jahr nur eine neue Genehmigung geben, wenn das Fangbuch mit den Einträgen des Vorjahres vorgelegt wird. Auf der nächsten Jahreshauptversammlung will man erneut beraten und sich entscheiden, ob diese Reglung dann dauerhaft praktiziert werden solle.
Der Vorsitzende konnte den Mitgliedern verkünden, dass der Pachtvertrag für das Vereinsgewässer für die nächsten 12 Jahre festgelegt wurde. Es gab dadurch zwar eine leichte Erhöhung in der Pachtsumme, doch die vorherige sechsjährige Bindung war nicht gesetzeskonform mit dem Landesfischereirecht und musste daher angepasst werden. Vereinsinterne Veranstaltungen seien in der Jahresterminübersicht festgehalten und würden nicht wie bisher noch zusätzlich öffentlich bekannt gegeben.

Auch in diesem Jahr konnte der Vorsitzende des Kreis-Anglerverbandes Jürgen Töllner der Versammlung beiwohnen und gab einen Bericht über die Aktivitäten auf Kreisebene ab. Hierbei warb er für den Angelsport und hoffte auf das Interesse bei den Heranwachsenden sich auch für diesen Sport zu begeistern. Mit entsprechenden Jugendveranstaltungen stärkt der Verband dieses Bestreben. Auf dem Festland versuche man möglichst neue Vereinsgewässer anzulegen. Bodenentnahmen für durchgeführte Deicherhöhungen würden hierbei entsprechendes Potenzial bieten.
Für Töllner war es ein besonderes Vergnügen, die Ehrung von Volkert Lucke vorzunehmen und ihm das silberne Ehrenzeichen des Landessportfischerverbandes für 10-jährige Vorstandstätigkeit zu überreichen. Die Mitglieder, die mit den Vereinsnadeln für 10- bzw. 25-jährige Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet werden sollten, waren ortsabwesend und erhalten die Ehrungen später überreicht.
Vereinsmeister 2009 wurde Olaf Petersen mit 230 Punkten und verwies damit Jens Winkler (182 P) auf den Platz des Vizevereinsmeisters sowie Gerd Arnold (160 P) auf den Platz des 2. Vizevereinsmeisters. Hans-Ulrich Petersen konnte die frisch gravierten Wanderpokale an die entsprechend erfolgreichen Vereinsmitglieder überreichen. Diese hatten im Laufe der zurückliegenden Angelsaison die verschiedenen Wettbewerbe für sich entschieden. Der Wanderpokal fürs Anangeln, den der Vorsitzende selber „erangelt“ hatte, hat schon 25 Jahre Wanderschaft hinter sich und wird nun in den Ruhestand versetzt. Den neuen Pokal stiftete der Vorsitzende.
Der Amrumer Angelverein hatte zum Jahresende 2009 52 aktive Mitglieder, davon zwei Jugendliche.
Verantwortlich für den Artikel: Thomas Oelers