Im Juni ist die Blütenpracht auf Amrum besonders groß, davon können sich Spaziergänger und Radfahrer überall auf der Insel ein Bild machen. In vielen Gärten sind die verschiedensten Blumen und blühende Sträucher zu betrachten, aber auch „in freier Natur“ findet man vielerorts ein buntes und farbenfrohes Bild. Ein ganz besonderes Beispiel hierfür kann man derzeit auf dem Geestrücken zwischen Nebel und Norddorf bestaunen.
Insbesondere wenn man sich auf der alten Landstraße von Nebel aus in Richtung Norddorf bewegt ist die riesige Blühwiese kaum übersehen, die sich rechterhand von dem geteerten Weg befindet. Kurz vor dem Abzweig nach links zum Parkplatz und zur Bushaltestelle „Vogelkoje“ geht nach rechts ein Feldweg ab, der diese Wiese quasi begrenzt. Ist man dann in etwa auf dem höchsten Punkt des Geestrückens angelangt, kann man über die enorme Blütenpracht hinweg bis auf die Odde blicken.
Insbesondere die als besonders geschützt angesehene rosafarbene Grasnelke (syn. Gewöhnliche Grasnelke, Strand-Grasnelke, Armeria maritima) sowie der gelb hervorstechende Kleine Klappertopf (Rhinanthus minor) bilden hier flächenartige Blütenteppiche. Vereinzelte Ginsterbüsche und die „Allerweltspflanze“ Kartoffel-Rose (Rosa rugosa) lockern das Bild zudem auf. Die Grasnelke ist auf Amrum sehr häufig anzutreffen, ganz im Gegensatz zu vielen anderen Gegenden in Deutschland, sie steht unter Naturschutz.
Und hier noch ein Tipp für die Fotografen: Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn hier der Himmel mal bedeckt ist, da können dann noch viel kontrastreichere Aufnahmen als bei prallem Sonnenschein gelingen.