
Als letzte der drei Inselgemeinden trafen sich die neuen Gemeinderatsmitglieder der Gemeinde Nebel zu ihrer konstituierenden Sitzung für die neue Legislaturperiode. Zahlreiche Nebeler Bürger waren gekommen, um dieser Sitzung beizuwohnen.
Der neue Gemeinderat besteht aus 11 Mitgliedern aus 3 Parteien:
CDU: Cornelius Bendixen, Martin Drews, Jan Oppermann
NBB: Christian Peters, Elke Dethlefsen, Bandix Tadsen, Helmut Bechler, Lars Jensen
SPD: Lothar Herberger, Tobias Lankers, Mats Bohn
Als dienstältester Gemeindevertreter übernahm Martin Drews die Leitung zur Wahl des neuen Bürgermeisters. Obwohl im Nebeler Gemeinderat drei Fraktionen vertreten sind, trat nur Cornelius Bendixen als Kandidat für die Wahl zum Bürgermeister an. Bei eigener Enthaltung wurde er einstimmig gewählt. Stellvertretende Bürgermeisterin wird Elke Dethlefsen und 2.Stellvertretender Bürgermeister Mats Bohn.
Cornelius Bendixen bedankte sich für die Wahl: „Das Ergebnis macht Hoffnung, dass auch zukünftig wieder viele Entscheidungen über die Fraktionsgrenzen hinaus nach sachlichen Gesichtspunkten entschieden werden.“
Elke Dethlefsen wurde als Finanzausschussvorsitzende wiedergewählt, unterstützt wird sie von Cornelius Bendixen, Mats Bohn, Lars Jensen und Jan Oppermann.
Martin Drews wird auch wieder dem Bauzuschuss vorstehen, als Gemeinderatsmitglieder werden Christian Peters, Lothar Herberger, Bandix Tadsen und Mats Bohn dem Ausschuss angehören, als bürgerliche Mitglied wurde Henning Claussen gewählt.
Den Vorsitz des Tourismusausschusses übernimmt wieder Tobias Lankers, unterstütz von den Gemeinderatsmitgliedern Bandix Tadsen, Jan Oppermann, Helmut Bechler, Martin Drews sowie den bürgerlichen Mitgliedern Claudia Jung, Kim Zimmermann, Marc Isemann und Marvin Gerrets.
Bürgermeister Bendixen wird auch das Amt des Werkleiters der Amrum Touristik Nebel übernehmen.
Anschließend wurden die Mitglieder und Vertreter für die zahlreichen Gremien und Organisationen gewählt.
„Ich freue mich auf die kommenden 5 Jahre, wir haben in der letzten Legislaturperiode einiges erreicht, es stehen aber auch große Aufgaben wie die neue Ortsgestaltungssatzung, das Quartierskonzept und auch viele B-Plan Änderungen vor uns,“ so Cornelius Bendixen.
Die Gemeinde Nebel muss für die nächsten fünf Jahre wieder 2 Schöffen nominieren, interessierte Bürger können sich bei Bürgermeister Bendixen melden.
Herrn Bürgermeister Cornelius Bendixen
Herzlichen Glückwunsch zur einstimmigen Wahl und Alles Gute für die neue Wahlperiode
Familie Vetter aus München
Die Gemeindevertretung Nebel präsentiert als letzte der Gemeinden auf Amrum den neuen Gemeinderat und die Wahl des Bürgermeisters. Hier ist mehr als ein Lob zu vergeben für alle, die sich zur Wahl gestellt haben.
Verantwortung übernehmen zu wollen und von den Wählern erhalten zu haben ist bedeutet Anerkennung.
Ich möchte meinen Dank aussprechen an allen, die sich für ein Amt in der Gemeindevertretung beworben haben, hierzu viel Erfolg.
Verantwortung übernehmen zu wollen, bedeutet aber auch Verantwortung zu tragen, Entwicklungen zu erkennen, fundierte Planungen und Perspektiven für die Zukunft aufzuzeigen und Entscheidungen aus der Vergangenheit wiederholt auf den Prüfstein zu legen.
„Große Aufgaben wie die neue Ortsgestaltungssatzung, das Quartierskonzept und auch viele B-Plan Änderungen liegen vor uns, so der alte und neue Bürgermeister Cornelius Bendixen“.
Die Diskussion über den Neubau „Haus des Gastes“, die Bürgerinitiative gegen den Neubau, die fehlenden Unterstützung der Gemeinde für den Neubau, die erheblichen Fehlplanungen, das drohenden finanzielle Fiasko und die daraus resultierenden Belastungen der Bewohner der Gemeinde Nebel wurde vom Bürgermeister Cornelius Bendixen nicht aufgeführt als eine zentrale Aufgabenstellung. Ist das Verantwortung tragen?
Wer A sagt, muss auch B sagen, dieses Handeln ist in einer Verantwortungsposition immer falsch, wer A sagt, muss prüfen ob A richtig ist und erkennen können, dass A falsch war.
Carl Lorenzen
Nebel, Uasterstigh 3
Als Standort der wesentlichen Arzt- und der letzten Zahnarztpraxis würde ich mir wünschen, dass die Gemeinde Nebel entweder alleine oder in Zusammenarbeit mit den anderen Gemeinden sich baldigst um ein Gesundheitszentrum (evtl. auch tagesweise für andere Fachärzte) bemüht und das auch betreibt, damit die gesundheitliche Versorgung der Insel erhalten bleibt. In 5 Jahren gibt es wahrscheinlich sonst keine medizinische Versorgung mehr auf der Insel! Auch die Mitglieder der Nebeler Gemeindeversammlungen (und der der anderen Orte) werden älter und schmerzlich feststellen, wenn es keine medizinische Versorgung mehr gibt, dass das gesparte Geld keinen Patienten behandeln kann!