Amrum Info

Wertvolles Puzzleteil der Amrumer Geschichte …

In Norddorf auf Amrum wird im Vorfeld eines Bauvorhabens in einer Baulücke ein lange bekannter Grabhügel mit dem friesischen Eigennamen „Naierhuuch“ (Norddorf LA 12) ausgegraben. Das Team des ALSH unter Leitung der Archäologin Janna Kordowksi hat nach Ostern mit der Untersuchung begonnen und wird die Grabung im Mai abschließen. Der Grabhügel ist erstaunlich gut erhalten und es konnten bisher mindestens …

zum Artikel

Tourismus-Modellregion Kreis Nordfriesland

Test-Infrastruktur auf Föhr und Amrum: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Bei den Vorbereitungen für das voraussichtlich am 1. Mai startende Projekt „Tourismus-Modellregion Kreis Nordfriesland“ stellen sich derzeit auch auf Föhr und Amrum noch viele Fragen. Eine der dringlichsten betrifft die zu schaffende Infrastruktur der Teststationen. Eine Rechnung mit vielen Unbekannten, denn die Menge der benötigten Tests ist abhängig von der Anzahl …

zum Artikel

Modellregion Nordfriesland – wichtige Informationen

Der Kreis Nordfriesland ist Tourismus-Modellregion, damit kann der Tourismus voraussichtlich ab dem 1. Mai eingeschränkt wieder beginnen. Das Amt Föhr-Amrum weist noch einmal darauf hin, dass die Teilnahme an dem Projekt freiwillig ist. Betriebe, die an dem Modellprojekt teilnehmen wollen, müssen sich über ein Onlineformular beim Kreis anmelden. Dieses wird derzeit entwickelt und soll zeitnah unter www.nordfriesland.de/Modellregion verlinkt werden. Eine Auswahl trifft …

zum Artikel

Corona-Virus: Modellregion – Chance und Herausforderung zugleich

Die Wahl des Kreises Nordfriesland zur Modellregion ist eine Chance, Reisen in Pandemiezeiten wieder zu ermöglichen. Die Entscheidung ist aber auch eine Herausforderung für die Inseln, ihre Bewohnerinnen und Bewohner, alle touristischen Betriebe und auch für das Amt Föhr-Amrum. Am 1. Mai soll das Projekt an den Start gehen und zuvor gilt es, für die Umsetzung tragfähige Konzepte zu erarbeiten. …

zum Artikel

Sicherheit auf See …

Mit guter Vorbereitung Notlagen vermeiden, um sicher in die Saison 2021 zu starten geben die Seenotretter der DGzRS Tipps für Wassersportler. Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind 2020 insgesamt 1.720 Mal im Einsatz gewesen. Nahezu 1.100 dieser Einsätze sind sie für Wassersportler gefahren. Grund genug, zu Beginn der Wassersportsaison auf die häufigsten Einsatzursachen zu sehen. Was …

zum Artikel

Die Inselwerke wachsen und haben große Ziele …

Nach der Gründung der Inselwerke Föhr-Amrum GmbH im November des vergangenen Jahres und der zwischenzeitlichen Eintragung der GmbH ins Handelsregister geht die Gesellschaft unter der Führung des gewählten Gesch.ftsführers Christian Stemmer mit großen Schritten voran. Erster wichtiger Punkt ist aktuell die Gründung der Tochtergesellschaften, der Inselnetz GmbH sowie der operativen Gesellschaften für den Wärme- und Stromvertrieb auf den Inseln. Die Gesch.ftsführung der Inselnetz GmbH soll dabei …

zum Artikel

Neue Räder für den Öömrang Ferian…

Auch wenn ein Virus die ganze Welt in Atem hält, dreht sich die Erde trotzdem weiter. Und so hilft auch der Amrumer Rotary Club weiterhin, wo er kann. Unterstützung erhielt dieses Mal das Team des Naturzentrums Amrum in Form von fünf neuen Fahrrädern. Für die Leiterin Lotte von Komorski ist das ein Segen: “Wir haben nur noch zwei Fahrräder, beide …

zum Artikel

Nutzung von Zweitwohnungen: Ordnungsamt kontrolliert stichprobenartig …

Auf Föhr und Amrum wächst der Unmut. Anlass ist die Verordnung der Landesregierung, die Eigentümern von Zweitwohnungen erlaubt, ihre Wohnungen zu nutzen und diese auch Freunden und Bekannten zur Verfügung zu stellen, solange dies unentgeltlich geschieht. Für viele ein Schlupfloch, das zum Missbrauch einlädt und deshalb für Unverständnis sorgt. Dass das Land keinen Handlungsbedarf sieht und die Regelung für rechtlich geboten hält, war jüngst aus …

zum Artikel

Jobs mit Meerblick zu vergeben …

DLRG sucht Wachgänger für Absicherung der Strände Es ist eine schöne Vorstellung: Strahlender Sonnenschein, volle Strände auf Föhr und Amrum und auf den Wachtürmen der vertraute Anblick der Wachgänger der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG). Doch es ist noch etwas Zeit bis zum Beginn der Badesaison 2021 und wie diese aussehen wird, steht Pandemie-bedingt in den Sternen. Dennoch laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, steckt die …

zum Artikel

Erfolgreiche erste Impfaktion auf Föhr und Amrum …

Große Impfbereitschaft auf beiden Inseln / Ärzte loben gute Organisation Die Föhrer und Amrumer Ärzte sind zufrieden: Die erste große Impfaktion war ein voller Erfolg. „Auf Föhr haben die Hausärzte rund 1300 Menschen geimpft, dazu kamen die Reha- Kliniken mit jeweils rund 100 Personen“, konstatiert Dr. Immo Borth. Der Impfkoordinator für die Inseln hatte die Impfdosen für Föhr, Amrum, Hooge und Langeneß zuvor …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com