Entlang der gesamten Wattenmeerküste finden ganzjährig Vogelzählungen statt. So auch auf Amrum. Am Himmelfahrtswochenende fand die umfangreiche Möwenbrutvogelzählung statt: Der Öömrang Ferian i.f. hatte als schutzgebietsbetreuender Verein zahlreiche Helferinnen und Helfer eingeladen. Eingestimmt hatte sich das Team bereits am Vorabend: Die Freiwilligen des Öömrang Ferian und der Schutzstation Wattenmeer sowie ehrenamtliche Insulanerinnen und Insulaner trafen sich zum gemeinsamen Abendessen im Naturzentrum …
zum ArtikelKaren Heidemann

Karen Heidemann erblickte das Licht der Welt 1963 in Bremen, nach dem Abitur folgten eine Ausbildung zur MTRA und erste Berufsjahre in Bremer Kliniken, 1988 Studium der Biologie in Oldenburg, entdeckte dort ihre Leidenschaft für die Botanik, schloss ein Auslandsstudium in den USA mit Forschungstätigkeit im Yellowstone Nationalpark ein, war nach ihrem Diplom 1995 als Biotopkartiererin in den neuen Bundesländern unterwegs, wechselte 1996 an die Uni Trier als Wissenschaftliche Mitarbeiterin, entdeckte dort im Rahmen einer ehrenamtlichen Vereinstätigkeit ihre zweite Leidenschaft: Umweltbildung. Ging im Jahr 2000 nach Köln, um als Bildungsreferentin / Projektleiterin in der nachuniversitären Weiterbildung Schwerpunkt Medizin tätig zu werden. Nachdem ihre 2 Töchter zwecks Studiums eigene Wege gingen, verwirklichte sie 2023 ihren Traum, auf einer Nordseeinsel zu leben und kam nach Amrum. Dort war sie in den Bereichen Umweltbildung und Schutzgebietsbetreuung am Naturzentrum in Norddorf tätig, 2025 übernahm sie dort die Leitung.