Seit Juli besetzt Hanna Zimmermann auf Amrum die Projektkoordinationsstelle Naturschutz. Amrum News berichtete bereits über Frau Zimmermann und ihr Tätigkeitsfeld. Für die Auftaktveranstaltung der Projektkoordinationsstelle am 28. September im Norddorfer Gemeindehaus lud Frau Zimmermann nun Vertreter fünfzehn verschiedener Institutionen beziehungsweise Tätigkeitsbereiche ein, um sich und ihre Funktion als Projektkoordinatorin vorzustellen. Insgesamt 23 Teilnehmer, darunter Vertreter aus Gemeinden, Forst- und Landwirtschaft, …
zum ArtikelLotte von Komorski
Föhrer und Amrumer Naturschutzvereine gegen Müll in der Nordsee …
Anlässlich der weltweiten Müllsammelaktionen “World Cleanup Day” und “International Coastal Cleanup Day” am 18. September starteten der BUND auf Föhr und der Verein Jordsand, die Schutzstation Wattenmeer und das Naturzentrum des Öömrang Ferian i.f. auf Amrum zeitgleich eine Müllsammelaktion, um für das Thema Müll in den Meeren zu sensibilisieren. Die Naturschutzvereine und einzelne Strandgänger, die sich teils spontan anschlossen, sammelten …
zum ArtikelNaturschutzvereine Open Air mit Kunststoff-Recycling-Mobil …
Wenn schon mal ein Kunststoff-Recycling-Mobil für drei Tage nach Amrum kommt, wird dieser Anlass gleich von den Amrumer Naturschutzvereinen genutzt, um das Nationalpark Themenjahr „Wissenschaft im Wattenmeer“ zu feiern. Auf dem Abenteuerspielplatz am Norddorfer Strandübergang versammelten sich am Samstag neben dem Kunststoff-Recycling-Mobil der Verein Jordsand, die Schutzstation Wattenmeer und das Naturzentrum vom Öömrang Ferian, um Besuchern von ihren Tätigkeiten im …
zum ArtikelDreharbeiten auf Amrum für Mein Lotta-Leben – Alles Tschaka mit Alpaka …
Und wieder heißt es Amrum goes to Hollywood, oder zumindest auf die deutschen Kinoleinwände. Knapp 150 Mitarbeiter sind in die Dreharbeiten für die zweite Kinoproduktion von „Mein Lotta-Leben“ involviert und noch bis Anfang September auf Amrum unterwegs. Im Zentrum des Films steht dabei die ganz spezielle Welt von Lotta Petermann und ihren Abenteuern auf Klassenfahrt auf Amrum. Der Film basiert …
zum ArtikelInsulaner und Amrumer Gäste gemeinsam aktiv in der Heidepflege …
Unter dem Motto „Natürlich helfen“ versammelten sich letzte Woche Insulaner und Amrumer Gäste auf einer Heidefläche, um diese von der Amerikanischen Traubenkirsche zu befreien. Der Öömrang Ferian, der sich für den Erhalt der Amrumer Heideflächen einsetzt, rief zu dem gemeinsamen Pflegeeinsatz auf. Diejenigen, die die Amerikanische Traubenkirsche in der Landschaft noch nie bewusst wahrgenommen hatten, konnten sich auf der Heidefläche …
zum ArtikelAufgepasst und Ärmel hochgekrempelt …
Das Naturzentrum Amrum des Öömrang Ferian i.f. lädt ein zum gemeinsamen Heidepflegeeinsatz. Damit die Amrumer Heide langfristig erhalten bleiben, führt der Amrumer Naturschutz- und Heimatverein jährlich verschiedene Pflegemaßnahmen auf den Heideflächen durch. Bei einer gemeinsamen Aktion mit Amrumer Gästen, dem Team des Naturzentrums und Freunden des Vereins können junge Pflanzen der Amerikanischen Spätblühenden Traubenkirsche aus der Heide entfernt werden. Ohne …
zum ArtikelHeringssterben an der Nordseeküste …
Auffallend viele junge Heringe verenden zurzeit an der Westküste Schleswig-Holsteins. Die erste Meldung über massenhaft tote Tiere kam vor wenigen Tagen von St. Peter-Ording. Im Watt vor Amrum und Föhr sind die jungen Heringe ebenfalls zu beobachten. Allerdings melden das Naturzentrum Amrum des Öömrang Ferian und die Schutzstation Wattenmeer bisher nur Funde vereinzelter Tiere. Ob es sich um ein natürliches …
zum ArtikelBöses Spiel mit Amrumer Inselschafen …
In den letzten Wochen erhielt die Schäferin Janine Jochimsen vermehrt Anrufe, in denen es hieß: „Deine Schafe laufen auf der Straße“. Ein Satz, der der jungen Schäferin viele Nerven kostet. Die Tiere stehen an verschiedenen Standorten auf der Insel. Einige grasen auf privatem Grünland, andere werden zur Deichpflege eingesetzt, wieder andere stehen auf Heideflächen. Janine überprüft die Zäune und ihre …
zum ArtikelWillkommen zurück Inselschafe vom Lupohof …
Mit drei Viehanhängern voller Schafe zog die Schäferin Nine Jochimsen diese Woche wieder vom Festland nach Amrum. Den Winter über verbrachten die Tiere im Stall auf dem Lupohof in Struckum, wo sie ihre Lämmer gebaren. Nachdem die junge Schäferin im letzten Sommer nach Beendigung ihrer Ausbildung das erste Mal mit ihren Schafen auf die Insel kam, ist sie nun zum …
zum ArtikelInsulaner im Einsatz für den Erhalt der Dünen …
Zahlreiche Kiefern konnten diesen Herbst und Winter von engagierten Insulanern aus den Dünen gezogen werden, um das Gebiet zu pflegen. Der Gehölzdruck durch den angrenzenden Wald ist groß. „Ohne Dünenpflege würden sich die Kiefern immer weiter in den Dünen ansamen und die geschützte Dünenlandschaft in ihrer Offenlandcharakteristik gefährden. Dies stellt eine Bedrohung für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten dar, die in …
zum Artikel