Ole Dierßen ist der neue Regionalmanager der Aktivregion Uthlande Der neue Regionalmanager der Aktivregion Uthlande ist auf Tour: Amrum, Sylt, die Nationalparkverwaltung in Tönning, und demnächst geht’s auf die Halligen. “Ich würde die Leute gern animieren, mehr Projekte bei uns einzureichen”, sagt der 29-jährige Geograph. “Sie sollen wissen, hier kommt jetzt einer, der freut sich, ihre Ideen zu hören – …
zum ArtikelUndine Bischoff
Generalversammlung und Zukunftswerkstatt bei Üüs aran…
Wie praktisch es sein kann, den Chef eines Lebensmittelmarktes mit im Projektboot zu haben, zeigte sich gleich zu Beginn der Generalversammlung der Üüs aran Wohngenossenschaft. Denn dort war Sonntag das Frühstücksbüffet in der Schul-Aula üppig beladen und richtig hübsch dekoriert: Körnerbrötchen, Aufschnitt, Obst, Säfte, Milch und Kaffee satt. Mit quer durch den Raum wackelnden Kleinkindern, hinterher flitzenden Eltern und …
zum ArtikelAuch eine hübsche Insel macht Dreck…
Und (Friesen-)Häuser baut man nicht aus Sand und Dünengras. Wo kommen also der Müll hin und Beton und Steine her? Müll und Beton brauchen Bilder – und eine ordentliche Webseite. Findet Albert Aue, der seit 2002 den Bau- und Industrieausrüster Bia leitet, der auf Amrum die professionelle Entsorgung von eigentlich allem außer Hausmüll vornimmt. Das Unternehmen, im Gewerbegebiet Süddorf, nimmt …
zum ArtikelMuko-Verein verkauft Haus Sturmvogel
Auf Amrum wird das Haus Sturmvogel verkauft. Das schöne, große 11-Einheitenhaus mit Wattblick am Anfang des Tidenwegs in Wittdün gehört dem gemeinnützigen Mukoviszidose-Verein in Bonn und wurde erst vor vier Jahren für rund 460.000 Euro komplett renoviert. Seit Dezember wird es über einen Makler für 998.000 Euro angeboten. Auf Amrum, wo Menschen, die an der unheilbaren Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose leiden seit …
zum ArtikelJedem seine Kurkarte – Neues Meldescheinsystem der Amrum Touristik
Amrum führt das Online-Verfahren für den Einzug von Kurabgaben ein. Auf Föhr bewährt sich das System schon seit sechs Jahren. Ab 1. Januar 2017 können auch Amrums Vermieter Meldescheine, Kurabgaben und Gästekarte über eine Internetmaske managen. Was man dazu braucht? Nur einen PC mit Internetzugang und einen Drucker. Die Informationsveranstaltung im Seeheim war dementsprechend gut besucht. “Elektronischer Meldeschein, Kurbeitrags-Abrechnungssystem und …
zum ArtikelFerteel iinjsen – Friesischer Schreibwettbewerb macht Lust auf diese Sprache
In gemütlichster Andersen-Hüs-Kulisse und vor schönem Amrum Banner ging am Samstag der Erzählwettbewerb “Ferteel iinjsen” (Erzähl’ mir was) über die kleine, feine Bühne. Der Saal unter den Balken der liebevoll gepflegten Kulturstätte war mit rund 200 Gästen voll besetzt. Die Veranstaltung von NDR 1 Welle Nord findet seit 2001 alle zwei Jahre statt, hat Preisgelder im Wert von insgesamt 1600 …
zum ArtikelHallo, wer wohnt denn hier? Zu Besuch bei Üüs aran.
Das erste genossenschaftliche Wohnprojekt Amrums in der Wittdüner Mittelstraße, Üüs aran, ist soweit fertig, dass die ersten Mieter einziehen konnten. Die elf Parteien von Haus 3 bekamen am Sonnabend ihre Schlüssel ausgehändigt. Die beiden anderen Häuser folgen nächste und übernächste Woche. Zum feierlichen Szenario gab es gleich drei warmherzige Begrüßungsreden. “Wer hätte damals gedacht, dass alles so zügig und reibungslos …
zum ArtikelWas Wittdüner bewegt: Badeland, Dorffest und Strandbar
Bei der jüngsten Wittdüner Tourismusausschuss-Sitzung gab es ein reges Publikumsinteresse. Die Themen gingen aber auch alle an: die Förderungsmöglichkeit bei Projekten des Amrumer Badelandes durch das EU-Sonderprogramm „ITI“ für Schleswig-Holsteins Westküste, die Frage nach dem künftigen Standort des Wittdüner Dorffestes und die Zukunft der Strandbar. Im Ergebnis gab es am Ende drei Beschlussempfehlungen für die Gemeindevertretung, deren nächste Sitzung Mitte …
zum ArtikelDas Naturzentrum hat einen neuen Leiter: Christian Vogel
“Das Meer.” Christian Vogel, der neue Leiter des Naturzentrums auf Amrum, hatte keine Sekunde gezögert mit seiner Antwort auf die Frage, worauf er sich am meisten freut. “Ich bin so froh, endlich wieder am Meer zu sein.” Kein Wunder. Der dreißigjährige studierte Biologe ist in Otterndorf aufgewachsen: “Da ist die Elbe zwölfeinhalb Kilometer breit und hat schon mehr Salz- als …
zum ArtikelAus Fernweh ein Schiff im Haar: neue Strandschönheiten von Matthias Menk…
Ich kenne Sie aus dem Fernsehen, sagt die Dame. Matthias Menk grinst und nickt. Auf der Bank vor dem Keramikatelier Hoonwerk in Nebel, wo er jetzt sitzt und Kaffee trinkt, saß im Juni Moderatorin Heike Götz von der NDR Landpartie (die mit dem roten Fahrrad). Für die Sendung versuchte sie sich dann sogar als Keramikmalerin und pinselte einer von Menks …
zum Artikel