Die Amrumer Gemeinden Nebel, Norddorf und Wittdün wie auch die Föhrer Gemeinden Borgsum, Dunsum, Oldsum, Süderende, Utersum, Witsum und Wrixum haben im Jahr 2022 beschlossen, integrierte energetische Quartierskonzepte gemäß des Förderprogrammes KfW-432 erstellen zu lassen. Seit dem 01.07.2023 ist die DSK GmbH mit der Erarbeitung der Konzepte beauftragt, die sich unter anderem mit klimafreundlicher Wärmeversorgung auseinandersetzen. Ein bedeutender Schritt in …
zum ArtikelMitwirken an Wittdüns Zukunft….
Noch bis einschließlich morgen den 31.8.2023 haben die Wittdüner Bürger die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen und Anregungen in das Ortskernentwicklungskonzept der Gemeinde Wittdün einzubringen. Die Ergebnisse dieser anonymen Bevölkerungsbefragung werden als Grundlage für die Festlegung von Strategien, Zielen und Maßnahmen für die nächsten Jahre genutzt. Neben dem Ausfüllen der verteilten Fragebögen ist die Beantwortung auch „online“ möglich. https://www.umfrageonline.com/s/OEKWittduen
zum ArtikelA m r u m – eine Insel arm an Säugetierarten (Teil 1)
Amrum ist nach Helgoland jene nordfriesische Insel, die am weitesten vom Festland entfernt in der Nordsee liegt, nämlich rund 20 Kilometer von Dagebüll und bis 25 Kilometer von der übrigen Küste des nordfriesischen Festlandes. Der geografische Begriff “Insel” leitet sich ab vom lateinischen “isola”, also isolierter Lage. Und eine derartige Lage bedingt oft ein besonderes Leben der Insulaner, aber auch …
zum ArtikelAmrumer Aussichtspunkt 17 – Quermarkenfeuer Norddorf …
Das Quermarkenfeuer Norddorf, mitunter auch „der kleine Leuchtturm“ genannt, ist ein in Funktion stehendes Leitfeuer. Es markiert das Fahrwasser „Vortrapptief“ an Amrum vorbei in Richtung Sylt und weist so Schiffen den Weg zur Einsteuerung in den Hörnumer Hafen. Das Quermarkenfeuer ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Spaziergänger. Der markante rot-weiße Turm steht mit seinem Sockel auf einer Düne am …
zum ArtikelHoffis Veranstaltungstipps
Der August schließt mit einem besonderen Kultur-Highlight: Giora Feidman, der weltbekannte Altmeister des Klezmer, besucht Amrum zu einem Konzert am Mittwoch, 30.8., um 20.00 Uhr im Norddorfer Gemeindehaus. Und er ist Jubilar: „Für sein 75-jähriges Bühnenjubiläum hegt der Klarinettist … einen ganz besonderen Wunsch: seine Friedensbotschaft einmal um die Welt zu tragen. Seit … 2022 ist er deshalb mit seinem …
zum ArtikelHerausragende Kunstaustellung auf Amrum …
Sicher mehr als 200 Kunstinteressierte waren letzten Sonntag in die „NaTour-Düne“ zur Vernissage der Kunstausstellung „Vergessene Moderne – Hans Jaenisch auf Amrum“ gekommen. Diese wahrlich außergewöhnliche Ausstellung mit Werken des Künstlers ist eine Hommage auf Hans Jaenisch, der 1953 das erste Mal auf die Insel kam, 1964 ein Atelier im Dachgeschoss eines damals neugebauten Hauses in Steenodde anmietete und 1974 …
zum Artikel„Herzlich willkommen auf Amrum Frau Verena Zahn“ …
… begrüßt die Kirchengemeinde St. Clemens voll Freude die neue Kirchenmusikerin, die im August ihre Stelle auf Amrum angetreten hat. V. Zahn wuchs in dem kleinen Ort Birenbach im Großraum Stuttgart auf, dessen Einwohnerzahl der Amrums gleicht. Hier erhielt sie auch ihren ersten Klavierunterricht und lernte zusätzlich Cello und Trompete. Die Orgel kam mit 17 Jahren dazu. Nach dem Abitur …
zum ArtikelErfolgreich geshanghait …! Crazy Horst mit Neuzugang auf Amrum-Tour
Wie wird man Mitglied einer Band? Einer Band, die es schon viele Jahre gibt, und die ihren ganz eigenen Humor hat? Wie bei allen guten Dingen kann man sich dafür nicht bewerben, es muss halt funken. Beim Kaffeetrinken mit Sänger Georg Himmelblau, Schlagzeuger Doc Olliday und dem Neuen, Felix Karweick, vor dem ersten gemeinsamen Konzert ist klar: Hier kommt zusammen, …
zum ArtikelVon Mädchen und Jungen mit bunten Schneckenhäusern
Aufgeregt und zappelig kamen die ersten Kinder mit ihren Eltern kurz vor halb zehn an die St.Clemens Kirche. Die ersten Fotos wurden gemacht. Kreativ und einzigartig waren die Schultüten und so bunt auch die Schulranzen. Schick gemacht im Kleid und Hemd gingen die 15 Mädchen und Jungen in die Kirche, wo Pastorin Martje Brandt alle herzlich begrüßte. Es ist immer …
zum ArtikelNebeler Vermieter zunehmend beunruhigt …
In zahlreichen B-Plänen der Gemeinde Nebel sind große Teile als Reines Wohngebiet (WR) klassifiziert. In einem Reinem Wohngebiet ist eine Ferienwohnungsvermietung nicht erlaubt. Aufgrund einer vorliegenden Anzeige und auf Anordnung des Verwaltungsgerichtes hat nun die Untere Bauaufsichtsbehörde einige Gebäude aus dem Bereich des B-Plan 4 überprüft, einen Verstoß gegen geltende Verordnungen und Gesetze festgestellt und eine Nutzungsuntersagung mit der Androhung …
zum ArtikelEhemaliges Seebäderschiff auf Kurs östliches Mittelmeer …
Bei der Mützelfeldtwerft in Cuxhaven lief am 5. Dezember 1971 das Seebäderschiff MS „WESTERLAND“ vom Stapel. Die Übergabe des Schiffes an den Reeder, der HADAG, erfolgte im April 1972. Auf der Strecke Strecke Hörnum/Sylt zur Hochseeinsel Helgoland wurde das schmucke Schiff seinerzeit eingesetzt, aber auch Butterfahrten auf der Ostsee waren im Programm. Die Kieler Verkehrs AG charterte 1977 zunächst das …
zum ArtikelSommerferienprogramm für die Kinder, einfach toll …
Die Sommerferien sind nun vorbei. Für ein Inselkind sehen diese „schulfreien Wochen” oft ein bisschen anders aus, denn die meisten Eltern müssen arbeiten und können nicht weg fahren. Schon seit vielen Jahren bietet die Lebenshilfe Amrum/Föhr/Sylt e.V. in diesem Rahmen eine Woche Ferienbetreuung an. Mit Spiel und Spaß heißt es dann von morgens bis nach dem Mittagessen was tolles Erleben. Organisiert von …
zum ArtikelHoffis Veranstaltungstipps – Justus Frantz und Heideblütenfest
Das letzte August-Wochenende bringt uns noch 2 schöne Highlights: einen kulturellen Leckerbissen und ein letztes Sommerfest Open Air. Den Anfang macht am Freitag, 25.8., um 20.00 Uhr im Norddorfer Gemeindehaus der bekannteste deutsche Pianist und Dirigent, Justus Frantz. Bereits zum 21. Mal gibt sich der Meister die Ehre auf unserer kleinen Trauminsel. Nach einem besonderen Konzert als Begleitung von Kammersänger …
zum ArtikelMaritimes Ambiente sorgt für ein gelungenes Molenfest in Steenodde …
Eine lange Reihe parkender Autos– aufgereiht wie an einer Perlenschnur – von Steenodde fast bis Süddorf ist ein Hinweis darauf, dass der Segelverein ASRV und die AmrumTouristik zum Molenfest eingeladen haben. Einmal im Jahr wird damit der sonst eher ruhige Ort Steenodde zum Dreh- und Angelpunkt der Insel Amrum. Und wer die Gegebenheiten kennt und lieber mit dem Rad vorfährt, …
zum ArtikelNordseeinsel Amrum – Ideales Ziel für Klassenfahrten
Ein Reiseführer der besonderen Art – geschrieben von Abiturienten der Peter-Ustinov-Schule Eckernförde Mitte August startet Michael Baum, der Herausgeber des o.g. Buches und mittlerweile pensionierter Lehrer der o.g. Schule , einen Kurzbesuch zu seiner Lieblingsinsel Amrum. Amrum News nutzt die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem engagierten Pädagogen, um Einblicke in die Entstehung des Buches zu erhalten. M. Baum gehört …
zum Artikel