Außergewöhnliche Wasserstände brachten den regelmäßigen Schiffsverkehr zum Erliegen.

Sturm und Sturmfluten mit Überschwemmungen sind die Insel- und Küstenbewohner gewohnt, aber das, was in den vergangenen Tagen sich abspielte war dann doch eher außergewöhnlich. Sturm aus Windrichtung Ost, das ist schon was Besonderes. Für die Ostseeküste, den ostfriesischen Inseln und Helgoland bestand am Freitag eine Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes mit orkanartigen Böen um 110 km/h (Windstärke 11) aus Ost …

zum Artikel

Eilmeldung: kein zusätzlicher Busverkehr am Freitag

Der für heute (Freitag, 20.10.2023) angekündigte (siehe Information 17) zusätzliche Busverkehr muss aufgrund der Sturmwarnungen laut aktueller Information der W.D.R. leider ausfallen und wird hiermit abgesagt. Für den morgigen Samstag, 21.10.2023, wird aktuell davon ausgegangen, dass die zusätzlichen Busfahrten -wie angekündigt- stattfinden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

zum Artikel

Kurzfristig erweiterter Busfahrplan im Oktober …

Bis zum 30. Oktober 2023 wird jeweils am Montag, Freitag und Samstag der insulare Busverkehr in den Abendstunden versuchsweise ausgeweitet. Im Rahmen einer kurzfristigen Kooperation zwischen Amrum Touristik und W.D.R. konnte das Angebot abgestimmt werden. Folgende Zusatzfahrten sind im Anschluss an den üblichen Fahrplan der W.D.R. vorgesehen: Plakat Busfahrplan Ausweitung 10 2023 In der jüngsten Vergangenheit wurde regelmäßig unzureichende Mobilitätsangebote …

zum Artikel

Urlaubsmagazin „Amrum 2024“ eingetroffen …

Die Farbe ist trocken! Der Urlaubskatalog 2024 liegt inzwischen in den insularen Touristinformationen kostenlos zur Mitnahme aus. Wie bereits im vorigen Jahr aus PEFC-zertifiziertem Papier und im Hochformat enthält er auf 114 Seiten das Gastgeberverzeichnis, neue spannende Rubriken sowie Termine für musikalische, kabarettistische und viele weitere kurzweilige Veranstaltungen. Über QR-Codes erfahren LeserInnen weiterführende Informationen über Gastronomie, Öffnungszeiten u.v.m. Piktogramme erleichtern …

zum Artikel

Auch Kindern gefällt die moderne Kunst in Wittdün …

Die letzten Tage vor den Amrumer Herbstferien nutzten die Bütjen Jongen („Draußenkinder“) des Inselkindergartens und zwei Klassen der Öömrang Skuul für einen Besuch der Ausstellung „Vergessene Moderne: Hans Jaenisch auf Amrum“ in Wittdün. Bei bestem Herbstwetter hatten sich die Dritte und die Fünfte Klasse mit ihren Lehrerinnen Miriam Traulsen und Annelie Hansen zu Fuß auf den Weg von Süddorf zur …

zum Artikel

Oststurm führt zu wenig Wasser – Fahrplan wird am Wochenende durcheinander gewirbelt …

Heute noch blauer Himmel und Sonnenschein und dann ist viel viel Regen und Sturm angekündigt. Allerdings kommt der starke Sturm dieses mal aus Windrichtung Ost und bläst über mehrere Tage. Das bedeutet die Ostsee führt viel Wasser und die Nordsee fehlt es an Wasser. Bei Ostwind können dann die Fähren der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) in der Regel nicht mehr den …

zum Artikel

Amrumer Aussichtspunkte 22 – Wriakhörnsee

Genauer betrachtet gibt es keinen eigentlichen „Aussichtspunkt Wriakhörnsee“. Das einzigartige Landschaftsbild dieses Süßwassersees darf jedoch in der Serie „Amrumer Aussichtspunkte“ nicht fehlen, gibt es hier doch viele Möglichkeiten auf und über den See zu schauen. Am nördlichen Ufer des, von Wittdün aus gesehen, sich von Ost nach West erstreckenden Gewässers, befindet sich ein Bohlenweg mit mehreren Aussichts- und Raststellen, von …

zum Artikel

Endlich mal ein Sturmtief mit Sonnenschein …!

Das gab es schon lange nicht mehr. Ein Sturmtief mit kräftigem Wind aus westlichen Richtungen, gepaart mit einer Springtide, und das zur Mittagszeit und bei hellem Sonnenschein. Da hat am Samstag ein Sturmtief zur besten Herbstferienreisezeit nicht nur den Gästen der Insel Amrum ein sehenswertes Spektakel bereitet. Zwar wurde der Sonnenschein ab und zu durch heftige Regengüsse unterbrochen, aber kurz …

zum Artikel

„Adler-Express“ wieder im Einsatz

Nach einem Schwelbrand auf der „Adler-Express“ am 29. September und dem daraus folgenden Ausfall des Schiffes wurde der Fahrplan der Adler-Schiffe heftig durcheinandergewirbelt. So wurde die Strecke Nordstrand, Hooge nach Amrum von der „Adler Rüm Hart“ bedient, der Hafen von Hörnum auf Sylt wurde nicht angesteuert. Die geplanten Fahrten der „Adler Rüm Hart“ fielen aus. Auch durch das jahreszeitlich bedingte …

zum Artikel

Arrivederci, Carlo – wann kommst Du wieder …

Carlo Bisignani steht am Eisfenster seines kleinen Eiscafés in Norddorf und schaut auf das verregnete Herbstwetter. Er wird am 25.Oktober dieses Fenster und die Ladentür schließen und nach Hamburg zu seiner Frau fahren – in seiner Heimat Calabrien war er schon Jahrzehnte nicht. Für Carlo war 2023 ein guter Eissommer. Er ist zufrieden. Dieses Jahr wird er von seinem Mitarbeiter …

zum Artikel

Welthospiztag 2023, am 2. Samstag im Oktober – auch auf Amrum!

Dieses Jahr fällt der Welthospiztag auf den 14. Oktober. An dem internationalen Gedenk- und Aktionstag steht die Begleitung und Versorgung von sterbenden Menschen im Mittelpunkt. Hospiz- und Palliativorganisationen initiieren bundesweit zahlreiche Veranstaltungen. Auch die Ehrenamtlichen der Hospizinitiative Föhr-Amrum e.V. bieten eine Veranstaltung auf der Insel Amrum an: Alle sind ab 18 Uhr herzlich eingeladen zur Filmvorführung von „Halt auf freier …

zum Artikel

Ausfall des Jahrmarkt-Shuttle Föhr-Amrum …

Der geplante Jahrmarkt-Shuttle-Service/Föhr-Amrum von Samstag 14.10. auf Sonntag 15.10. geplant um 00:30 Uhr ab Wyk mit MS “Adler Rüm Hart” fällt aufgrund des zu erwartenden schlechten Wetters aus. Marktbesucher haben die Möglichkeit um 19 Uhr oder gegen ca. 21:25 Uhr (planmäßig um 20:55 Uhr, verspätet wegen Wetterlage) ab Wyk nach Amrum zurückzufahren.

zum Artikel

Amrumer Heidepflege startet in die neue Saison …

Nachdem die Heide händisch über das Jahr bereits im Rahmen der Mitmach-Aktion „natürlich helfen“ des Öömrang Ferian i.F. gepflegt wurde, ist es nun wieder Zeit für Bagger und Co. Auch in diesem Jahr werden Heideflächen maschinell entkusselt. Fertiggestellt ist die Heidefläche südlich des Restaurants Heidekate. Hier wurden Gehölze wie die spätblühende Traubenkirsche, Birken und einzelne Kiefern entnommen. Aber auch Kartoffelrose …

zum Artikel

Neues Ortsentwicklungskonzept für Wittdün …

Wie soll Wittdün in 10 Jahren aussehen? Für die Weiterentwicklung von Wittdün lässt die Gemeinde einen neuen Ortsentwicklungsplan erstellen und hatte dafür einen Fragebogen an alle Haushalte der Gemeinde verteilt, um alle wichtigen Themen, Wünsche und Bedarfe der Wittdüner Bürger in das Konzept mit einfließen zu lassen. Das neue Ortsentwicklungskonzept soll die wichtigsten Meilensteine der zukünftigen Dorfentwicklung für die nächsten …

zum Artikel

Ehrung für Amrums DLRG Rettungsschwimmer …

Für die Sicherheit an Amrums Stränden sind die Rettungsschwimmer der DLRG unverzichtbar. Als freiwillige Ehrenamtler haben viele von ihnen schon etliche Sommer auf der Insel verbracht, so auch Manuela Lausch. Seit 20 Jahren ist Manuela Lausch im Rettungsdienst Küste engagiert, davon 10 Jahre am Strand von Norddorf. Im Namen der DLRG, der Gemeinde Norddorf und der Amrum Touristik bedankten sich …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com