Ob es der erste Eindruck bei der Ankunft am Hafen ist oder die Sauberkeit beim Flanieren an der Promenade: Ein schönes Ortsbild erfreut Einheimische wie Gäste zugleich und hinterlässt oft einen prägenden Eindruck. Sieht ein Wohnort schön aus, ergreift es oft die Besuchenden mit Verzücken und die Bewohner mit einer Portion Stolz. Doch damit alles schön und stimmig aussieht, müssen …
zum ArtikelHoffis Veranstaltungstipps
Die Wetteraussichten für das Wochenende sind gut, das ist auch wichtig, dann wir haben unser nächstes Open Air Kultur-Highlight für die Gäste vorbereitet: Am Samstag, 28.6., veranstalten wir zum dritten Mal das „kleine Folkfestival“. Es findet normalerweise im Nebeler Kurpark statt, der zur Zeit aber noch eine Baustelle ist. Deshalb verlegen wir das Festival auf die Wiese am Feuerwehr-Gerätehaus in …
zum ArtikelEndlich geht es so richtig los – die erste Jugendmannschaft – Tischtennis startet in den Spielbetrieb …
Zweimal die Woche bietet Thomas Schwarz für den TSV Amrum Tischtennistraining für die Kids der ersten bis vierten Klasse an, wobei eines davon extra für die Kinder aus der Jugendmannschaft stattfindet. Fünf Kinder kommen jedes mal mit Feuereifer und sind unglaublich motiviert, richtig gut zu werden. Aus anfänglich lustigem Bälle durch die Halle hüpfen lassen, sind inzwischen schon richtig fitte …
zum ArtikelBlütenbunte Wiesen in den Gemeinden auf Amrum …
Blühende Wiesen nicht nur auf den Feldern, sondern auch in den Ortslagen auf Amrum. Die Grünflächen, die im Rahmen des Blütenbunt-Insektenreich-Projektes im Sommer 2022 ausgewählt wurden, blühen aktuell in voller Pracht. Die Projektmitarbeiterin, Norma Kujath vom DVL, kam letzte Woche auf die Insel, um den Zustand der Flächen zu beurteilen und war begeistert. Alle Flächen entwickeln sich sehr gut, die …
zum ArtikelAMRUM 1799
AMRUM 1799 – klingt wie ein neues Computerspiel. Computer spielten im Jahre 1799 auf Amrum allerdings noch keine Rolle. Trotzdem war dieses Jahr ein ganz besonderes mit weitreichenden Folgen für die ganze Insel. Amrum gehörte damals zum Königreich Dänemark, das eine großräumige Flurbereinigung durchführte. Dieser Vorgang ist den alten Amrumern heute noch als ‘lunamleien’ bekannt. Anders als in Preußen galt …
zum ArtikelFöhrer und Amrumer Einzelhändler verzichten freiwillig auf Verkauf von Silvesterfeuerwerk …
Dieser Moment hatte etwas Feierliches. Kai Becker, Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbeauftragter des Amtes Föhr-Amrum, hätte keinen besseren Ort für die Zeremonie wählen können. Im ehrwürdigen Trauzimmer des Wyker Standesamtes hatten sich Einzelhändler der Inseln Föhr und Amrum versammelt, um gemeinsam eine Resolution zu unterzeichnen. Flankierend zum Beschluss des Amtsausschusses, zukünftig das Abbrennen von Feuerwerkskörpern der Kategorie 2 auf Föhr und Amrum …
zum ArtikelDittsche – Das wirklich wahre Leben auf Amrum
Humor ist ja glücklicherweise Geschmacksache und zumeist oft sehr verschieden. Doch am vergangenen Donnerstagabend waren sich augenscheinlich alle 240 Gäste einig, als der Comedian und Stegreifkabarettist Olli Dittrich im Gemeindehaus in Norddorf seine wohl bekannteste Rolle „Dittsche“ gab. Die beliebte Kultfigur in Jogginghose und Bademantel erklärte seinem geneigten Publikum die Welt aus seiner -natürlich der einzig richtigen- Sicht. Auch wäre …
zum ArtikelAktion STADTRADELN 2025 auf den Inseln Föhr und Amrum erfolgreich beendet …
Am 13. Juni endete das dritte STADTRADELN auf den Inseln Föhr und Amrum. Das Klima-Bündnis hatte sowohl Bürger als auch Mitglieder von Kommunalparlamenten zu diesem internationalen Wettbewerb eingeladen, um gemeinsam ein Zeichen für eine verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen. Das Resultat konnte sich auf den Inseln mehr als sehen lassen: In 21 Tagen legte 115 aktive Teilnehmer stattliche 24.445 Kilometer zurück. …
zum ArtikelMega Party am Nebeler Strand und bombastischer Auftritt der Amrumer Soulband …
Was war das für eine tolle Sonnwendfeier am Samstagabend am Nebeler Strand! Kein Wölkchen am Himmel, hochsommerliche Temperaturen und viel gute Laune lockten rund 2000 Teilnehmer zum traditionellen Feuer. Nachdem letztes Jahr die Feierlichkeiten zum längsten Tag und der kürzesten Nacht auf Grund widriger Wetterumstände kurzfristig abgesagt werden musste, gelang es unter der Regie der Amrum Touristik und der Nebeler …
zum Artikel65 gemeinsame Jahre-Inge und Uwe Dethlefsen …
Die „eiserne Hochzeit“ was für ein Ereignis. Eines das jetzt Inge und Uwe Dethlefsen aus Nebel gemeinsam im Kreis ihrer Familie feierten. Vier Kinder, elf Enkel und vier Urenkel, eine große Familie, davon einige auf der Insel, andere auf dem Festland. Ein Tag zusammen, da kamen viele Geschichten auf den Tisch: Was ist alles passiert? Was hat sich alles verändert? …
zum ArtikelHoffis Veranstaltungstipps – “Foaie Verde” Weltmusik vom Balkan
Wir feierten bei sensationellem Wetter die Sonnenwende auf dem Nebeler Strand, die Amrumer Soulband feierte „Midsommar“ an der Wittdüner Wandelbahn, beide bei herrlichstem Wetter … und nun ist gerade ein gewaltiger Schauer über uns hinweggezogen: welch ein perfektes Timing! Nun, wo sich das Wetter auch einmal von seiner unangenehmeren Seite zeigt (jetzt gerade ist der Himmel aber schon wieder …
zum Artikel“Bücherschatz auf Amrum”: Neue Programmreihe der AOK-Nordseeklinik startete mit Kinderbuchautorin Kristina Kreuzer im Norddorfer Gemeindehaus
“Wie lange hast du an dem Buch geschrieben?”, fragt eines der Kinder. “Was schätzt du denn?”, fragt Kinderbuchautorin Kristina Kreuzer zurück. “62 Wochen!”, ruft der kleine Junge voller Überzeugung. Kristina Kreuzer lacht, hält inne, rechnet kurz nach und kommt zu dem Schluss: “Das kommt eigentlich ziemlich gut hin.” Das Buch, an dem also ungefähr 62 Wochen gearbeitet wurde, heißt “Ferien …
zum ArtikelPodcast-Tipp: Wattführer Dark Blome im “Helden der Meere”-Podcast
Der Amrumer Dark Blome ist nicht nur ein erfahrener Wattführer, sondern mittlerweile auch ein geübter Podcast- und TV-Gast – und ehrlich gesagt schon ein kleiner Star am Amrumer Medienhimmel. Klar, dass einer wie er im Podcast “Helden der Meere” nicht fehlen darf. Am “Tag der Ozeane” Ende Mai und extra zu diesem Anlass reiste Podcast-Host Christian Weigand aus dem weit …
zum ArtikelGroßes Fest zum Jubiläum des Amrumer Seefeuer …
Das Amrumer Seefeuer wurde vom 1. Januar auf den 2. Januar 1875 in Betrieb genommen. Das Seefeuer ist die einfachste und größte Art eines Leuchtturms. Hier wird ein weißer Lichtstrahl weit aufs Meer hinaus getragen. Meistens rotiert das Seefeuer dabei, um in alle Richtungen strahlen zu können. Das Licht (Fixpunkt) dient den Seefahrern zur groben Positionsbestimmung. Damit das Seefeuer auch …
zum ArtikelDie Volkshochschule Amrum lud erneut zum „White Dinner“…
Auch in diesem Jahr genoss eine bunt gemischte Gästeschar von Amrumer Bürger:innen das „White Dinner“ am Nebeler Strand. Der Ursprung dieser Art des Zusammenkommens, dem „Diner en blanc“, findet sich 1988 in Paris. Ein Gastgeber hatte zu einer Gartenparty geladen, und weil er befürchtete, es würden zu viele Gäste erscheinen, verlegte er das Fest kurzerhand in einen öffentlichen Park. Damit …
zum Artikel