Seit der Strandung des Holzfrachters „Pallas“ am 29.Oktober 1998 auf der Position 54 Grad, 32,5 Minuten Nord, 8 Grad, 17,2 Minuten Ost südwestlich von der Insel Amrum bestehen die unermüdlichen Bestrebungen für mehr Sicherheit vor den Küsten zu sorgen. Es hat sich viel bewegt, ein maritimes Sicherheitszentrum wurde in Cuxhaven installiert und sogar ein neuer Notfallschlepper, die „Nordic“, wurde in …
zum ArtikelAus zweiter Hand…(kt)
Die Öömrang Skuul freute sich sehr über das Kombigerät aus Drucker, Scanner und Kopierer, das sie aus zweiter Hand von der Steuerberatungsgesellschaft mbH Andresen & Siedler Föhr/Amrum, geschenkt bekamen. Christoph Decker, als Mitarbeiter des Steuerbüros, überreichte das beeindruckend große Gerät an Schulleiter Jörn Tadsen. Die vorgeschriebene Hard- und Softwareumstellung der DATEV bedingte den Austausch vieler Geräte in den Büroräumen des …
zum ArtikelVerbesserung der Breitbandversorgung – neue Hoffnung für Wittdün und Norddorf…(to)
Im Frühjahr 2011 musste der Sachbearbeiter für das Projekt zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Amtsbereich des Amtes Föhr-Amrum, Daniel Schenk, den Bürgermeistern der beteiligten Gemeinden noch mitteilen, dass die Grundlagen für die Ausschreibung zur Verbesserung der Breitbandversorgung auf den Inseln und Halligen nicht mehr gegeben seien. Die Nutzer des Internets in Norddorf und Wittdün klagen zum Beispiel über die gelebte Praxis, dass …
zum ArtikelDer Zeitplan hängt bereits 3-4 Wochen dem Bauzeitenplan hinterher…(to)
In den vergangenen Wochen hatte sich das Gesamtbild der Baustelle zur Erstellung einer Turnhalle und eines Grundschultraktes an der Öömrang Skuul in Nebel nicht verändert. Anlass für Amrum-News nachzufragen. Eine beachtliche Baugrube liegt im Ostbereich der Amrumer Schule und wird die Sohle für die neue Turnhalle der Schule aufnehmen. Wie Christian Stemmer, Leiter des Bau- und Planungsamts beim Amt Föhr-Amrum, bei …
zum Artikel100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wittdün – höchste Anerkennung der aktiven Feuerwehrmänner und Frauen…(to)
Die Festredner aus Feuerwehr, Verwaltung, Organisationen und Politik waren sich anlässlich des Festaktes zum 100-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Wittdün auf Amrum darüber einig, dass die ehrenamtliche Arbeit der aktiven Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen nicht hoch genug angerechnet werden kann. Sie verdiene höchste Anerkennung und Wertschätzung in der Öffentlichkeit. Bereits am Freitag hatte ein Tag der offenen Tür im Gerätehaus das Jubiläumswochenende eingeläutet. Die …
zum ArtikelNeuer Standort für Amrum-Puzzles und Plüschtiere…(md)
Über 150 Plüschtiersorten haben in der Norddorfer Fußgängerzone ein neues Zuhause gefunden. Der „Amrumer Puzzleshop“ mit dem angegliederten „Teddybärenland“ von Wolfgang Handke bietet seinen Kunden nach dem Umzug aus der Lunstruat in den Strunwai ein deutlich vergrößertes Warensortiment. Der Wahl-Amrumer hält neben vielen Puzzles mit Amrum-Motiven ab sofort auch sehenswerte Motive anderer Regionen in seinem Laden bereit. Die Plüschtiere gibt …
zum ArtikelEin friesisches Wochenende…(kt)
Der Gottesdienst in der Woche des Biikebrennens ist für die Amrumer ein ganz besonderer Sonntag, denn dieser Gottesdienst wird in der friesischen Sprache gehalten. Pastor Ernst Martin Dahl und sein Bruder Pastor Christian Dahl von der Insel Föhr, die jetzt in Stadthagen und Neumünster predigen, gestalteten zusammen mit Inselpastorin Friederike Heinecke, Kirchenvorstandsmitglied Pauline Höfer und Andrea Hölscher diesen Vormittag in der St.Clemens …
zum ArtikelDie Polizeistation Amrum hat wieder die Sollpersonalstärke…(to)
„Mit dem Dienstantritt unseres neuen Kollegen Polizeimeister Gerrit Uhlmann hat die Polizeistation Amrum wieder ihre Sollpersonalstärke für die Wintermonate erreicht“, erklärt Stationsleiter Polizeioberkommissar Ingo Reyher. „Seit dem 01.Oktober 2010 sind drei Planstellen für Amrum vorgesehen, die in der Saison durch weitere zwei Beamte im sogenannten Bäderdienst verstärkt werden. Nachdem der bisherige dritte Mann zurück aufs Festland gegangen ist, war die Stelle zum …
zum ArtikelIn der Maus wurde gerockt bis die Wände wackelten…(kt)
Das erste Konzert der Amrumer Soulband in der Blauen Maus war ein voller Erfolg. Bis hin zur Bühne standen die Zuschauer eng beieinander, denn jeder wollte hautnah dabei sein, wenn Birte Schreiber und Kerstin Lutz, mit der Band im Rücken, der Menge einheizen. Auf kleinstem Raum wurde hier getanzt und mitgesungen. Ein toller Auftakt für die Coverband, die es in …
zum ArtikelTechnischer Defekt kann ausgeschlossen werden…(to)
Die Umstände, die dazu führten, dass die freiwilligen Feuerwehren der Insel Amrum in der vergangenen Woche – wir berichteten – zu einem Einsatz in einem Wohnhaus in Wittdün gerufen werden mussten, werden derzeit von der Kriminalpolizei Niebüll untersucht. Wie die erste Anfrage von Amrum-News bei dem ermittelnden Beamten ergab, kann bei diesem Feuer technischer Defekt sicher ausgeschlossen werden. Die Ermittlungsarbeiten stünden …
zum ArtikelHeisse Ecke- heisse Themen…(kt)
Einen tollen Erfolg mit drei ausverkauften Abendvorstellungen konnte die Öömrang teooterskööl verbuchen. Das friesische Theaterstück “hiat huk” geschrieben von Annegret Wollny und Jürgen Krahmer zeigte Ausschnitte aus dem “ganz normalen” Inselalltag. Schon die Definition der friesischen Sprache einer Isländerin, die Marret Dethlefsen bei ihren Begrüßungsworten vorlas, lies schallendes Gelächter durch die Reihen gehen, denn hier wurde deutlich erklärt das “öömrang”, …
zum ArtikelBoßeln für den guten Zweck…(ck)
Spaß und gute Laune gab es auch in diesem Jahr wieder beim traditionellen Boßelevent des Rotary Clubs Amrum. Rotarier aus ganz Deutschland hatten sich extra für diese Veranstaltung auf Amrum eingefunden. Bei einem gemütlichen “Get Together” mit einer genußvollen Weinprobe am vergangenen Freitag konnten die Boßler schon mal mit dem einen oder anderen fachsimpeln. Trotz des ungemütlichen Wetters am Samstag ließen sich die …
zum ArtikelMitteilung des DRK Ortsvereins Amrum
Altkleidersammlung! Die Altkleidersammlung findet an folgenden Tagen auf dem Gelände des Fähranlegers statt: Di. 06.03 von 17.00 – 18.30 Uhr und Mi. 07.03 von 10.00 – 12.30 Uhr. Wir freuen uns über eine große Beteiligung.
zum ArtikelPiader und schwarze Nasen…(kt)
“Den Winter austreiben und die Walfänger verabschieden”, sind die erklärten Wurzeln des Biikebrennens, das jährlich am 21. Februar auf den Inseln und Halligen gefeiert wird. Der Ursprung liegt noch weiter in der Geschichte zurück und beginnt in heidnischer Zeit, wo böse Geister mit dem Feuer vertrieben werden sollten. Viele Insulaner und Gäste wurden von den Biikefeuern angelockt, die in Norddorf, …
zum ArtikelHolzwilderei im Amrumer Wald – Lebensgefahr inklusive…(to)
Wie jedes Jahr vor dem Biakefeuer am 21. Februar regieren die Motorsägen auf Amrum, um bequem das Geäst des nötigen Baumschnitts als Füllstoff für die Brauchtumsfeuer loszuwerden. Wahrscheinlich sorgte eben diese regelmäßige Geräuschkulisse, die bereits Wochen vorher zu vernehmen war, für den nötigen Deckmantel für Holzwilderer im Amrumer Wald. Polizeioberkommissar Ingo Reyher, Leiter der Polizeistation Amrum, verdeutlicht, dass es sich …
zum Artikel