Als wenn das Sturmtief „Ulli“ am Dienstag nicht schon genug Winddruck verursacht hätte, hat auch das zweite mit Orkanböen einhergehende Tiefdruckgebilde in 2012 die Nation durchgelüftet. Als wenn Sturmtief „Andrea“ ihren bedeutsamen Antrittsbesuch machen wollte, um zu zeigen, dass in 2012 die Namensgebung von Tiefdruckgebieten weiblich ist. Glücklicherweise waren trotz der mächtigen Böen mit bis zu elf Windstärken auf Amrum und Föhr keine bedeutsamen Schäden zu …
zum ArtikelEin Abend für Frédéric Chopin…(ab)
Das Beste kommt ja bekanntlich ganz zum Schluss. Zum Jahreswechsel durfte sich das Amrumer Publikum nochmal über ein Konzert der Extraklasse freuen. Mehr als 300 Zuschauer hatten sich im Norddorfer Gemeindehaus eingefunden um das Gastspiel des Pianisten und Ausnahmedirigenten Justus Frantz mitzuerleben. Der Name Justus Frantz genießt bei Kennern und Freunden der klassischen Musik einen ausgezeichneten Ruf. Der im ostholsteinischen Tesdorf …
zum ArtikelInformationsveranstaltung der Amrum Touristik…(to)
Nach dem Jahreswechsel ist für die Verantwortlichen der Amrum Touristik die Zeit gekommen, in Form einer öffentlichen Informationsveranstaltung den Vermietern, Interessierten und Leistungsträgern der Insel einen Überblick zu verschaffen. Aus diesem Anlass lädt die Amrum Touristik am Dienstag, den 10.01.12 um 18.30 Uhr ins Hotel / Restaurant Treffpunkt in Wittdün, am Mittwoch, den 11.01.12 um 16.00 Uhr ins Romantik Hotel Hüttmann in …
zum ArtikelVerschönert…(to)
Den vollen Zuspruch der Gemeindevertretung Wittdün erhielt das in zentraler Ortslage gelegene und völlig neu gestaltete Gebäude des Unternehmens Densch & Schmidt Immobilien aus Flensburg. Das Unternehmen hatte es sich zur Aufgabe gemacht, das einstige „Lenzheim“, ein ehemaliges Rehaheim der Deutschen Rentenversicherung Nord in ein exklusives Eigentumswohnungsobjekt umzubauen. „Wir sind sehr zufrieden, dass wir an so einer exponierten Ortslage in Wittdün eine solche Aufwertung des Ortsbildes bekommen haben“, erklärt der stellvertretende …
zum ArtikelIm „Hulkkostüm“ ins neue Jahr…(md)
Für Amrumer und Gäste ist die Silvesternacht immer ein besonderes Ereignis. Nicht nur, weil es auf der nordfriesischen Insel wegen des Verbotes von Knallkörpern deutlich ruhiger als auf dem Festland zugeht. Maßgeblichen Anteil am speziellen Flair während der letzten Stunden des „alten“ Jahres haben die Hulken. Verkleidet ziehen sie von Haus zu Haus und lassen die im Winter sonst so …
zum Artikel17,5 Millionen Euro, eine Investition in Komfort und Leistungsfähigkeit in die Inselversorgung…(to)
Eine gesunde Finanzlage der Wyker Dampfschiffs-Reederei ermöglichte es, dass innerhalb von nur achtzehn Monaten nach der Indienststellung der ersten Doppelendfähre „Uthlande“ ein Schwesterschiff die Flotte verstärkt. Am vergangenen Freitag wurde vor großem Publikum das jüngste Mitglied der WDR auf den Namen „Schleswig-Holstein“ getauft. Rund 300 Ehrengäste waren der Einladung der Reederei gefolgt und unzählige Zaungäste rahmten die Veranstaltung im Wyker Innenhafen ein. „Taufpatin Karima Meynköhn, Ehefrau des W.D.R. Geschäftsführers, trug das Gedicht …
zum ArtikelNeujahrsgrußwort des Amtes Föhr-Amrum
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Inseln Amrum und Föhr, verehrte Gäste! Das Jahr 2011 läuft seinem Ende zu, das neue Jahr 2012 steht in den Startlöchern. Viele Menschen blicken in dieser Zeit auf das noch laufende Jahr zurück. Wir wollen das für unseren Amtsbereich ebenso halten. Beginnen wir mit einem Blick auf die Häfen in Dagebüll, Wittdün auf Amrum und Wyk auf Föhr. Die …
zum ArtikelAbbrennverbot für Feuerwerkskörper der Klasse II…(to)
Wegen einer erhöhten Brandgefahr für reetgedeckte Gebäude und andere brandgefährdete Objekte ordnet die Ordnungsbehörde des Amtes Föhr-Amrum hiermit und somit wie in jedem Jahr für den 31.12.2011 und 01.01.2012 ein Abbrennverbot für pyrotechnische Gegenstände der Klasse II (Kleinfeuerwerk wie zum Beispiel Raketen, Kanonenschläge, Knallfrösche, Schwärmer) wie folgt an: 1. Im gesamten Gebiet der Stadt Wyk auf Föhr mit Ausnahme des Strandes vor …
zum ArtikelEinfach ins Portemonnaie oder in die Hosentasche…(sk)
Ab 1.1.2012 ist sie gültig: die neue Gastkarte. Diese hat jetzt ein neues Gesicht bekommen und ist durch zwei abtrennbare Karten im Scheckkartenformat richtig benutzerfreundlich geworden. Ab sofort liegen die Gastkarten für die Vermieter bei der Amrum Touristik in den jeweiligen Orten bereit. Sonst hat sich nichts geändert: Der Meldeschein wird wie gewohnt ausgefüllt. Im Durchschreibeverfahren werden bestimmte Daten auf das letzte …
zum ArtikelEngel und Hirten im Norddorfer Gemeindehaus…(ki)
Am Nachmittag des 24. Dezember strömten wieder zahlreiche Kinder und Erwachsene in das Norddorfer Gemeindehaus um am Familiengottesdienst teilzunehmen. Pastorin Friederike Heinecke verteilte bereits am Eingang an alle ein Heft mit weihnachtlichen Texten und Liedern, so dass auch gleich zu Beginn bei „Ihr Kinderlein kommet“ kräftig mitgesungen wurde. Vorerst bat sie aber noch einmal alle Kinder ganz nach vorne zu …
zum ArtikelKreativer Budenzauber…(st)
Quarkbällchen statt Nürnberger Rostbratwürste und alles deutlich beschaulicher als in den Städten – die Weihnachts- und Adventsmärkte auf Amrum waren auch dieses Jahr wieder Orte zum Plaudern, Punsch-Trinken und um Selbstgemachtes zu erstehen. Wer die Weihnachtszeit traditionell einläuten lies, konnte sich den beschwingten Weihnachtsbaumverkauf am Fußballplatz in Nebel nicht nehmen lassen. Trotz des wechselhaften Wetters diesen Jahres, sicherten sich hier …
zum ArtikelAmrumer Blaskapelle macht weiter…(ab)
Kurz vor dem Jahreswechsel ist das doch mal eine gute Nachricht für alle Freunde und Besucher der Amrumer Unterhaltungsabende. In den vergangenen Monaten war lange Zeit über die Zukunft der Amrumer Blaskapelle spekuliert worden. Es war sogar befürchtet worden, das der gemeinsame Auftritt zusammen mit den anderen fünf insularen Heimatgruppen beim diesjährigen „Unterhaltungsabend spezial“ evtl. sogar der letzte gewesen sein …
zum ArtikelFloorballer machen sich fit…(md)
Kurz vor dem Beginn der Weihnachtsferien stand für die Floorballspieler der Öömrang Skuul noch ein besonderes Highlight auf dem Programm. Gemeinsam mit ihrem Trainer Matthias Hölck sowie Ricklef Boyens und Christian Klüßendorf machten sie sich am vergangenen Montag auf den Weg zur Sportbildungsstätte des LSV (Landessportverband Schleswig-Holstein) in Malente. Unterwegs legten die Insulaner einen Zwischenstopp ein, um in Bordesholm leihweise …
zum ArtikelCпаcибо (spasibo) – großzügige Spende der Amrumer-Russland-Hilfe…(kq)
„Spasibo, spasibo (russisch: danke) – ich wollte Ihnen sagen, dass ich Sie nicht als Gäste, sondern als Freunde begrüße“ – so der Chefarzt des Insterburger Krankenhauses, Dr. Figlowski, bei seiner Ansprache an die kleine Amrumer Reisegruppe, die am 13. Dezember 2011 in die russische Enklave Kaliningrad gereist war, um beachtliche 10.000 EUR Spendengelder dem Klinikchef zu übergeben. Dabei dankte Dr. Figlowski insbesondere …
zum ArtikelBisherige Mindestverbrauchsgebühr ist juristisch nicht mehr haltbar…(to)
Ab dem ersten Januar wird sich die Abrechnungsgrundlage für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung durch die Versorgungsbetriebe Amrum A.ö.R. für die Anschlussnehmer auf der Insel ändern. Wurde in der Vergangenheit auf eine reine Grundgebühr verzichtet und stattdessen eine Mindestabnahme von 40 m³ Frischwasser zu 44,60 € als Basis in Rechnung gestellt, wird nach der neuen Richtlinie ab dem 01. Januar 2012 eine Grundgebühr erhoben. In dieser ist dann keine Wassermenge …
zum Artikel