Gerd Arnold

Gerd Arnold, 1957 in Nebel auf Amrum geboren. Ein „echter“ Amrumer mit der friesischen Sprache (öömrang) aufgewachsen. Bis 1972 die Schule in Nebel besucht, danach Elektroinstallateur in Wittdün gelernt. 1976/77 in Wuppertal den Realschulabschluss nachgeholt. Ab Oktober 1977 als Berufssoldat bei der Bundesluftwaffe und seit November 2010 Pensionär. Nach vielen Jahren der verzweifelten Suche nach passenden „bezahlbaren“ Wohnraum auf Amrum endlich fündig geworden, seit Februar 2022 wieder ständig auf Amrum. 2019 ins Team der Amrum News integriert, aber das soll neben dem Angeln nicht die einzige Aktivität auf der Insel bleiben.

Insellage – Kein Tankrabatt zum 1. Juni auf Amrum …

Am 1. Juni kommt der von der Bundesregierung beschlossene – für drei Monate befristete – Tankrabatt. Er ist Teil des milliardenschweren Entlastungspaketes. Allerdings wird sich dieser Tankrabatt an der Inseltankstelle im Gewerbegebiet Nebel/Süddorf erst mit der nächsten Lieferung bemerkbar machen, so Christoph Hagenbruch Vorstandsmitglied der Versorgungsbetriebe Amrum AöR. Die Versorgungsbetriebe ist der Betreiber der Inseltankstelle. Derzeit befinden sich noch Kraftstoffe …

zum Artikel

„HEGEMANN II“ baggert im Wittdüner Hafen …

Wer am Sonntagvormittag einen Blick in den Seezeichenhafen in Wittdün warf, musste feststellen das viele Schiffe nicht an ihren gewohnten Plätzen lagen. Keine „AMRUMBANK“, keine „WESTERHARDE“, keine „EILUN“, kein Seenotkreuzer „ERNST MEIER-HEDDE“, keine Krabbenfischer, und auch keine Gastlieger am Schwimmsteg des Amrumer Yachtclub? Im wahrsten Sinne des Wortes, da war “Klar Schiff” gemacht worden, Platz für den Laderaumsaugbagger „HEGEMANN II“, …

zum Artikel

MS Adler-Express wieder im Einsatz …

Nach einer technisch bedingten Pause nimmt die MS Adler-Express der Reederei Adler-Schiffe heute wieder den gewohnten Fahrplan auf. Die MS Adler-Express, die von der Reederei Adler-Schiffe zwischen Nordstrand, Hooge, Amrum und Sylt eingesetzt wird, fiel seit dem 9. Mai technisch bedingt aus. Ein Ersatzfahrplan mit Hilfe der Adler Rüm Hart kam zum Einsatz. Aufgrund von Lieferengpässen verzögerten sich Reparaturen, da …

zum Artikel

Baggerschiff „HEGEMANN II“ im Einsatz…

Das sehnsüchtig erwartete Baggerschiff ist zu Beginn der letzten Woche in Dagebüll eingetroffen. Es handelt sich hierbei um den Laderaumsaugbagger „HEGEMANN II“ der Firma Hegemann aus Bremen. Seitdem ist er im Auftrag des Wasser- und Schifffahrtsamtes Elbe-Nordsee vor Dagebüll im Einsatz, gesteuert wird diese Maßnahme von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes mit Sitz in Hamburg. Tagtäglich, von morgens bis …

zum Artikel

Neue Schnellverbindung von Büsum nach Amrum

  Seit über drei Jahren verkehrt der Katamaran ADLER CAT von Sylt und Amrum nach Helgoland und wird auch zwischen Cuxhaven und Sylt eingesetzt. Im vergangenen Herbst wurde von der Reederei Adler-Schiffe in Kooperation mit North Frisian Offshore in Norwegen ein weiterer Passagierkatamaran, die SALTEN erworben. Der Katamaran war zuletzt im Seegebiet der Lofoten eingesetzt. Für das flache Wattenmeer-Fahrwasser ist …

zum Artikel

Zu wenig Wasser vor Dagebüll – Tideunabhängiger Fahrplan in Gefahr …

Reisende müssen weiterhin mit Fahrplanänderungen rechnen Das Fahrwasser vor Dagebüll liegt im nordfriesischen Wattenmeer und ist ein Ausläufer der Norderaue. Vor allen die Schiffe der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) nutzen dieses auf der Föhr-Amrum-Linie. Seit 1971 wird die Strecke tidenunabhängig befahren, dazu waren im Vorfeld umfangreiche Saugbaggerarbeiten notwendig. Vom drittgrößten Personenhafen Deutschlands Dagebüll werden jährlich ca. 1,7 Millionen Fahrgäste, 300.000 Pkw …

zum Artikel

MS „Hamburg“ vor Amrum zu Gast …

Am Samstagmorgen kurz nach Sonnenaufgang gegen 6 Uhr ging der Lotse an Bord und steuerte das Schiff auf seinen Ankerplatz in der Norderaue vor Amrums Südspitze. Um 07.10 Uhr glitt der Anker des fast 145 Meter langen Kreuzfahrtschiffes MS „Hamburg“ sanft ins Wasser. Für die Kreuzfahrer wurde vom Veranstalter ein Inselausflug mit dem Fahrrad oder eine Schifffahrt in die Halligwelt …

zum Artikel

Schiff in Sicht: MS „Hamburg“ am Samstag den 23. April in der Norderaue …

Seit 2008 Kreuzfahrtschiffe besuchen Amrum Inselhüpfen im Indischen Ozean mit Mauritius, Madagaskar, Réunion und den Seychellen oder doch lieber vor der Haustür mit Helgoland, Sylt, Amrum und Borkum? Das neue Programm für das kleinste Kreuzfahrtschiff Deutschlands ist mit vielen neuen Zielen abwechslungsreicher denn je. MS „Hamburg“ startet am 20. April in die neue Saison mit der Kurzreise „Inselhüpfen in der …

zum Artikel
Itzehoer Versicherungen

Helgoland in Sicht – am Montag nimmt die Reederei Adler-Schiffe wieder Kurs auf die Hochseeinsel …

Amrum dient als Drehkreuz – Tagesausflüge zur Hochseeinsel Helgoland mit der Reederei Adler-Schiffe ab  Dagebüll, Nordstrand, Hooge, Föhr, Sylt und Amrum möglich …   Ab Montag, den 11. April, nimmt die Reederei Adler-Schiffe die Verbindung nach Helgoland wieder auf. Immer montags bis mittwochs startet der Katamaran MS Adler Cat zur Hochseeinsel Helgoland. Dabei dient der Hafen Wittdün auf Amrum als Drehkreuz. …

zum Artikel

Blauschwarzer Fasan mischt sich auf Amrum unter seinen farbenprächtigen Artgenossen …

Allgegenwärtig trifft man auf der Insel Fasane an – aber so einen? In der Regel fällt der Hahn durch sein farbenprächtiges Gefieder und seine langen Schwanzfedern auf, die Hennen zeigen sich eher unscheinbar in einem bräunlichem Tarnkleid. Hier auf der Insel sieht man meistens Mischformen verschiedener Unterarten, bei den Hähnen sind das die Art mit weißen Halsring und grauer Rückenpartie …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com