Auch die Amrumer Landschaft wurde zwischen dem ersten und dem zweiten Advent mit einem weißen Kleid bedeckt. Es schneite, so wie man es von früher kennt. Da kam weihnachtliche Stimmung auf. Leider setzte Tauwetter zum Wochenende ein und so gab es am Samstag vor dem 2.Advent von der weißen Pracht nicht mehr viel zu sehen. Trübes Wetter, aber trocken und …
zum ArtikelGerd Arnold
„Alfried Krupp“ heißt jetzt „ROU Isla Farallón“
Mariana Correa, Lehrerin der Navigationsschule in Montevideo, taufte den ehemaligen Seenotrettungskreuzer „Alfried Krupp“ für die Armada Nacional Uruguay am 17. November um 16.30 Uhr MEZ in La Paloma auf den Namen „ROU 53 Isla Farallón“. Das Ruder führt künftig Commander Gustavo Furino. Damit ist die ehemalige „Alfried Krupp“ Teil des maritimen Such- und Rettungsdienst des Landes, wo seit 2018 die …
zum ArtikelKranzniederlegung am Volkstrauertag für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft …
1919 wurde der Volkstrauertag als Gedenktag auf Anregung des Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. vorgeschlagen. 1922 fand im deutschen Reichstag die erste Gedenkstunde zu Ehren der 9,4 Millionen Menschen, die binnen 4 Jahren auf den Schlachtfeldern starben, gedacht. Die Nationalsozialisten missbrauchten den Volkstrauertag ab 1934 als Heldengedenktag. Nach dem 2.Weltkrieg, ab 1950 durften sich die Deutschen – nach den Vorgaben der …
zum ArtikelHavariekommando gibt an WSA Weser-Jade-Nordsee ab …
Am 24.10. waren die Frachter „Polesie“ und „Verity“ südwestlich vor Helgoland kollidiert. Die „Verity“ sank sehr schnell und die „Polesie“ konnte – fast unbeschädigt – am Morgen des 25.10. Cuxhaven anlaufen. Nun sind Untersuchungen zur Unfallursache durch die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) in Hamburg sowie der Staatsanwaltschaft in Hamburg aufgenommen worden. Die BSU und der Marine Accident Investigation Branch (britische …
zum ArtikelFrachtschiffe stoßen südwestlich vor Helgoland zusammen – ein Schiff sinkt
Vor fast genau 25 Jahren auf den Tag verursachte die Strandung der „Pallas“ 5 Seemeilen südwestlich vor Amrum eine ökologische Umweltkatastrophe. Es gab Ölverschmutzungen an den Küsten und viele Seevögel verendeten qualvoll. Am Dienstagmorgen kam es 22 Kilometer südwestlich der Hochseeinsel Helgoland zu einer Kollision zweier Frachtschiffe. Das kleinere Schiff ist gesunken und liegt vermutlich in ca. 30 Meter Tiefe, …
zum ArtikelVor 25 Jahren – die Strandung des Holzfrachters „Pallas“ vor Amrum oder Pleiten, Pech und Pannen
Amrum, eine Insel der Strandungsfälle. Vielen Schiffen wurden Untiefen und Seesände zum Verhängnis. Jüngstes Beispiel ist die Strandung der „Pallas“ vor Amrum, ein Drama, das vermeidbar gewesen wäre. Chronologie eines Schiffsunglückes Die „Pallas“ war ein 1971 in Rauna (Finnland) gebauter 147 Meter langer – der italienischen Firma Bogazzi Marine Services gehörender – fahrender Stückgutfrachter, der in Nassau registriert war und …
zum ArtikelAußergewöhnliche Wasserstände brachten den regelmäßigen Schiffsverkehr zum Erliegen.
Sturm und Sturmfluten mit Überschwemmungen sind die Insel- und Küstenbewohner gewohnt, aber das, was in den vergangenen Tagen sich abspielte war dann doch eher außergewöhnlich. Sturm aus Windrichtung Ost, das ist schon was Besonderes. Für die Ostseeküste, den ostfriesischen Inseln und Helgoland bestand am Freitag eine Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes mit orkanartigen Böen um 110 km/h (Windstärke 11) aus Ost …
zum ArtikelOststurm führt zu wenig Wasser – Fahrplan wird am Wochenende durcheinander gewirbelt …
Heute noch blauer Himmel und Sonnenschein und dann ist viel viel Regen und Sturm angekündigt. Allerdings kommt der starke Sturm dieses mal aus Windrichtung Ost und bläst über mehrere Tage. Das bedeutet die Ostsee führt viel Wasser und die Nordsee fehlt es an Wasser. Bei Ostwind können dann die Fähren der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) in der Regel nicht mehr den …
zum Artikel„Adler-Express“ wieder im Einsatz
Nach einem Schwelbrand auf der „Adler-Express“ am 29. September und dem daraus folgenden Ausfall des Schiffes wurde der Fahrplan der Adler-Schiffe heftig durcheinandergewirbelt. So wurde die Strecke Nordstrand, Hooge nach Amrum von der „Adler Rüm Hart“ bedient, der Hafen von Hörnum auf Sylt wurde nicht angesteuert. Die geplanten Fahrten der „Adler Rüm Hart“ fielen aus. Auch durch das jahreszeitlich bedingte …
zum ArtikelAusfall des Jahrmarkt-Shuttle Föhr-Amrum …
Der geplante Jahrmarkt-Shuttle-Service/Föhr-Amrum von Samstag 14.10. auf Sonntag 15.10. geplant um 00:30 Uhr ab Wyk mit MS “Adler Rüm Hart” fällt aufgrund des zu erwartenden schlechten Wetters aus. Marktbesucher haben die Möglichkeit um 19 Uhr oder gegen ca. 21:25 Uhr (planmäßig um 20:55 Uhr, verspätet wegen Wetterlage) ab Wyk nach Amrum zurückzufahren.
zum Artikel