Schnäppchenjäger mussten wegen der Corona-Pandemie auf den Flohmarkt (Noopmarkels), zu Gunsten des „Öömrang Hüs“ in Nebel, zwei Jahre lang verzichten. Viele fleißige Hände des Öömrang Ferian hatten am Wochenende Zelte und Tische aufgebaut um den beliebten Flohmarkt wieder anbieten zu können. Wie früher, ging es am letzten Sonntag im Juli von 14 bis 17 Uhr nun endlich wieder los. Und …
zum ArtikelGerd Arnold
Viel Betrieb im Wattenmeer zwischen Amrum und Föhr …
Viele Wasserfahrzeuge befinden sich derzeit im Wattenmeer zwischen Amrum und Föhr. Was sind das für welche und was machen die da? Das größte Schiff, der Hopperbagger „EMBLA R“, ist dort zeitweise zu sehen, immer dann wenn er den Sand für die Utersumer Küste bringt. Aufgrund seines Tiefganges (beladen sind es zwischen ca. 4 bis 5 Meter) kann dieser nur bei …
zum ArtikelKraftstoffpreise an der Insel-Tankstelle Amrum gibt es auch nach der Steuersenkung nicht unter 2 Euro …
Vor gut 4 Wochen wurden vielerorts an den Tankstellen die Preise infolge der beschlossenen Steuersenkung angepasst. Doch der erhoffte Nachlass kam beim Autofahrer nicht an, die Mineralölkonzerne gaben die volle Steuersenkung nicht weiter an die Verbraucher. Amrum musste eine Woche länger warten, ehe der Tankwagen den erhofften günstigeren Kraftstoff anlieferte. Doch auch hier die Ernüchterung, es erfolgte nicht die erhoffte …
zum ArtikelFünf Wochen hat die „HEGEMANN II“ gebaggert …
Tagsüber war die „HEGEMANN II“ insgesamt knapp 5 Wochen vor Dagebüll und auch kurz vor Wittdün täglich bis zu 16 Stunden im Einsatz. Am 9. Juni wurde der Einsatz beendet und man machte sich auf dem Weg nach Emden. Der gewünschte tideunabhängige Fährbetrieb war schon seit längerer Zeit kaum noch möglich, dass Fahrwasser hatte sogar bei normaler Ebbe für die …
zum ArtikelInsellage – Kein Tankrabatt zum 1. Juni auf Amrum …
Am 1. Juni kommt der von der Bundesregierung beschlossene – für drei Monate befristete – Tankrabatt. Er ist Teil des milliardenschweren Entlastungspaketes. Allerdings wird sich dieser Tankrabatt an der Inseltankstelle im Gewerbegebiet Nebel/Süddorf erst mit der nächsten Lieferung bemerkbar machen, so Christoph Hagenbruch Vorstandsmitglied der Versorgungsbetriebe Amrum AöR. Die Versorgungsbetriebe ist der Betreiber der Inseltankstelle. Derzeit befinden sich noch Kraftstoffe …
zum Artikel„HEGEMANN II“ baggert im Wittdüner Hafen …
Wer am Sonntagvormittag einen Blick in den Seezeichenhafen in Wittdün warf, musste feststellen das viele Schiffe nicht an ihren gewohnten Plätzen lagen. Keine „AMRUMBANK“, keine „WESTERHARDE“, keine „EILUN“, kein Seenotkreuzer „ERNST MEIER-HEDDE“, keine Krabbenfischer, und auch keine Gastlieger am Schwimmsteg des Amrumer Yachtclub? Im wahrsten Sinne des Wortes, da war “Klar Schiff” gemacht worden, Platz für den Laderaumsaugbagger „HEGEMANN II“, …
zum ArtikelMS Adler-Express wieder im Einsatz …
Nach einer technisch bedingten Pause nimmt die MS Adler-Express der Reederei Adler-Schiffe heute wieder den gewohnten Fahrplan auf. Die MS Adler-Express, die von der Reederei Adler-Schiffe zwischen Nordstrand, Hooge, Amrum und Sylt eingesetzt wird, fiel seit dem 9. Mai technisch bedingt aus. Ein Ersatzfahrplan mit Hilfe der Adler Rüm Hart kam zum Einsatz. Aufgrund von Lieferengpässen verzögerten sich Reparaturen, da …
zum ArtikelBaggerschiff „HEGEMANN II“ im Einsatz…
Das sehnsüchtig erwartete Baggerschiff ist zu Beginn der letzten Woche in Dagebüll eingetroffen. Es handelt sich hierbei um den Laderaumsaugbagger „HEGEMANN II“ der Firma Hegemann aus Bremen. Seitdem ist er im Auftrag des Wasser- und Schifffahrtsamtes Elbe-Nordsee vor Dagebüll im Einsatz, gesteuert wird diese Maßnahme von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes mit Sitz in Hamburg. Tagtäglich, von morgens bis …
zum ArtikelNeue Schnellverbindung von Büsum nach Amrum
Seit über drei Jahren verkehrt der Katamaran ADLER CAT von Sylt und Amrum nach Helgoland und wird auch zwischen Cuxhaven und Sylt eingesetzt. Im vergangenen Herbst wurde von der Reederei Adler-Schiffe in Kooperation mit North Frisian Offshore in Norwegen ein weiterer Passagierkatamaran, die SALTEN erworben. Der Katamaran war zuletzt im Seegebiet der Lofoten eingesetzt. Für das flache Wattenmeer-Fahrwasser ist …
zum ArtikelZu wenig Wasser vor Dagebüll – Tideunabhängiger Fahrplan in Gefahr …
Reisende müssen weiterhin mit Fahrplanänderungen rechnen Das Fahrwasser vor Dagebüll liegt im nordfriesischen Wattenmeer und ist ein Ausläufer der Norderaue. Vor allen die Schiffe der Wyker Dampfschiffs-Reederei (W.D.R.) nutzen dieses auf der Föhr-Amrum-Linie. Seit 1971 wird die Strecke tidenunabhängig befahren, dazu waren im Vorfeld umfangreiche Saugbaggerarbeiten notwendig. Vom drittgrößten Personenhafen Deutschlands Dagebüll werden jährlich ca. 1,7 Millionen Fahrgäste, 300.000 Pkw …
zum Artikel