Gerd Arnold

Gerd Arnold, 1957 in Nebel auf Amrum geboren. Ein „echter“ Amrumer mit der friesischen Sprache (öömrang) aufgewachsen. Bis 1972 die Schule in Nebel besucht, danach Elektroinstallateur in Wittdün gelernt. 1976/77 in Wuppertal den Realschulabschluss nachgeholt. Ab Oktober 1977 als Berufssoldat bei der Bundesluftwaffe und seit November 2010 Pensionär. Nach vielen Jahren der verzweifelten Suche nach passenden „bezahlbaren“ Wohnraum auf Amrum endlich fündig geworden, seit Februar 2022 wieder ständig auf Amrum. 2019 ins Team der Amrum News integriert, aber das soll neben dem Angeln nicht die einzige Aktivität auf der Insel bleiben.

Vor 60 Jahren – Schiff auf Strand – Die Strandung des Erzfrachters „PELLA‟ vor Amrum und mehr!

Stürme im Sommer waren früher äußerst selten, aber vor 60 Jahren gab es einen Sturm mit Folgen. Am letzten Julitag des Jahres 1964 bläst der Wind mit schweren Böen aus Westnordwest. Diese Wetterverhältnisse führten zum Strandungsfall „PELLA‟, einem großen Frachter der etwa 7 Seemeilen südwestlich vor der Insel im Rütergatt auf Grund gelaufen war. Die 135 Meter lange „PELLA‟ war …

zum Artikel

Fischer benötigt medizinische Hilfe auf See vor Amrum …

Am frühen Freitagnachmittag kam es im Rütergatt, südlich vor Amrum, zu einem Seenotfall. An Bord eines Fischkutters wurde medizinische Hilfe benötigt. Nach Anfrage bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wurde mitgeteilt, dass auch der derzeit auf Amrum stationierte Seenotrettungskreuzer „Theo Fischer‟ alarmiert wurde und zum Notfallort auslief aber nicht zum Einsatz kam. Der Offshore-Rettungshubschrauber mit dem Funkrufnamen NORTHERN …

zum Artikel

Die Bergung des Frachters „Verity‟ vor Helgoland geht gut voran …

Im Auftrag des Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) wird das Wrack der „Verity“ südwestlich vor Helgoland geborgen. Nach einer europaweiten Ausschreibung ist das niederländische Spezialunternehmen Koole mit der Bergung des Wracks beauftragt. Im Juni war das Unternehmen mit einem Schlepper im Wrackgebiet eingetroffen und hat sich in einem Sicherheitsbereich am Rand des Sperrgebiets positioniert. An Bord des Bergeschleppers „Koole …

zum Artikel

DGzRS – Kein Tag der Seenotretter am 28. Juli 2024 auf Amrum …

Seit nun mehr als drei Monate befindet sich der auf Amrum stationierte Seenotrettungskreuzer (SRK) ERNST MEIER-HEDDE, von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), in der Fassmer-Werft in Bardenfleth an der Unterweser in einer großen Werftzeit. Da wird alles generalüberholt, von der kleinsten Schraube bis hin zu den Maschinen. Auch die Brückennavigation wird dieses mal ausgebaut und auf den neuesten …

zum Artikel

Ausflug ins dänische Wattenmeer – Erlebnisbericht einer abenteuerlichen Reise …

Am Sonntagmorgen trafen wir (die Betreuer*innen des Öömrang Hüs) uns am Wittdüner Fähranleger. Mit dem Fährschiff ging es in Richtung Dagebüll wo der Bus und weitere Freunde des Öömrang Hüs für die geplante Tagestour des Öömrang Ferian bereits warteten. Mit einem eigens für die Fahrt eingeladenen befreundeten „Reiseführer“, dem gebürtigen Horsbüller Heimatforscher Sönnich Volquardsen, führte die Fahrt an der Westküste …

zum Artikel

Nachlese zur 50-Jahr-Jubiläumswoche des Öömrang Ferian …

Am 25. Februar 1974 wurde der Öömrang Ferian i.f. in Norddorf gegründet. Zum Anlaß des 50-jährigen Bestehens fanden vom 25. bis 31. Mai inselweit zahlreiche Veranstaltungen statt. Neben den üblichen Veranstaltungen, z.B. Führungen im Kapitänshaus Öömrang Hüs in Nebel und durch das Naturzentrum Norddorf, gab es auch einmalige Exkursionen und Vorträge zu Kultur und Natur auf Amrum. Die Auftaktveranstaltung der …

zum Artikel

Christoph Europa 5 nimmt 24h-Betrieb auf …

Das nächtliche Luftrettungsnetz für die Menschen in Schleswig-Holstein wird dichter. Denn mit dem in Niebüll stationierten Hubschrauber Christoph Europa 5 der DRF Luftrettung stellt ab kommenden Samstag um 0:00 Uhr ein zweites Luftrettungsmittel auf den 24h-Betrieb um. Neben dem bisher in Rendsburg stationierten Hubschrauber Christoph 42 der DRF Luftrettung ist somit ein zweiter Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung rund um die …

zum Artikel

Gesunkenes Mehrzweckschiff „Verity“ soll bis zum Jahresende geborgen werden …

Der im Oktober des vergangenen Jahres nach einer Kollision mit einem anderen Schiff vor Helgoland gesunkene Frachter „Verity“ soll gehoben werden. Das Wrack wird in zwei Teile geschnitten und dann mit einem Schwimmkran gehoben. Die dafür zuständige Behörde hat einen entsprechenden Auftrag erteilt. Der Auftrag für die Bergung der „Verity“, ist nach einer europaweiten Ausschreibung an ein niederländisches Unternehmen vergeben …

zum Artikel

50 juar Öömrang Ferian as för üs en grünj noch tu en feier a 25. Mai 2024/50 Jahre Öömrang Ferian ist für uns ein Grund zum Feiern am 25. Mai 2024

Nuadagang / Einladung Diartu nuadage wi altermaal mäfulger an goners faan a Ööömrang Ferian hartelk iin. Dazu laden wir alle Mitglieder und Unterstützer des Öömrang Ferian i.f. herzlich ein. Ütj at program Aus dem Programm:   klook 12.30 12.30 Uhr Begröötin bi’t Öömrang Hüs Begrüßung am Öömrang Hüs in Nebel   klook 15.00 15.00 Uhr A danssköölen faan Oomram an …

zum Artikel

Suche nach Schlauchbootfahrer und Segler eingestellt …

Zunächst wurde ein Skipper mit seinem Festrumpfschlauchboot auf dem Weg von einem Hafen an der Elbe nach Helgoland vermisst. Hierbei soll es sich um den Chef der Hamburger „RIB“-Piraten handeln. Die Seenotretter fanden das Speedboot mit laufenden Motor etwa 25 Seemeilen nordwestlich von Cuxhaven. Vom Skipper keine Spur. Noch während der Suchaktion dann der zweite Einsatz für die DGzRS. Der …

zum Artikel
WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com