Stechpalmen („Ilex“) gibt es weltweit und in allen Klimazonen, wobei in Mitteleuropa nur die Europäische Stechpalme (Ilex aquifolinum) heimisch ist. Man findet sie auch auf der Insel Amrum, im Wald und in einigen Gärten, z.T. als pyramidenartige Großsträucher. Die Zweige mit den roten Früchten werden v.a. in Großbritannien, Frankreich und Nordamerika als Weihnachtsdekoration verwendet. Von 1960 bis 1965 habe ich …
zum ArtikelPeter Totzauer
Der Amrum-News Adventskalender ist wieder da …
Wie auch im letzten Jahr, haben sich die Redakteur*innen etwas für den Adventskalender einfallen lassen. Buchtips, CD Vorschläge, Bastelanleitungen oder Keksrezepte, für Jeden ist etwas dabei. Die Amrum-News Redaktion wünscht ihren Lesern eine schöne Weihnachtszeit. Bleiben Sie zuversichtlich. Peter Lückel Weihnachtslieder Es ist jedes Jahr dasselbe. So wie es ab September in den Läden schon die ersten Lebkuchen …
zum ArtikelHospizgruppe Amrum – Leben bis zuletzt …
Bereits im Jahr 2007 hat sich auf unserer Schwesterinsel die Hospiz Initiative Föhr-Amrum e.V. gegründet. Nun gibt es auch eine Hospizgruppe auf Amrum! Die Mitglieder der Hospizgruppe sehen ihr Engagement in der Begleitung schwer kranker und sterbender Mitbürger*innen auf der Insel Amrum. Im Sinne einer psychosozialen Betreuung möchten sie für diese kranken Mitmenschen Zeit spenden um durch Gespräche, Besuche und …
zum ArtikelRegenbogen 2.0 …
Auch wenn an dieser Stelle schon vor nicht allzu langer Zeit mehrfach das Thema „Regenbogen auf Amrum“ präsentiert wurde (21.10.21 „Urlaub vor der Haustür …“, 13.10.21 „Ein Regenbogen ist eine Naturerscheinung …“) wollen wir unseren treuen Amrum-Fans in aller Welt nicht die Bilder vom neuerlichen Regenbogenspektakel vorenthalten. Am Mittwochnachmittag haben abwechselnd Regenschauer und Sonnenschein das imposante Farbenspiel über dem Wattenmeer …
zum ArtikelEin Hexenring auf Amrum …
Auch bei weniger gutem Wetter im November kann man auf Amrum interessamte Dinge beobachten. So war am letzten Wochenende in Nebel zwischen Böle Bonken Wai und Kläranlage ein großer, sog. Hexenring, auch Feenring genannt, zu bestaunen. Hexenringe sind kreisförmig angeordnete Pilzstrukturen, die bis zu mehrere Meter im Durchmesser haben können. Bei dem Amrumer Ring waren es gut 10 Meter! Was …
zum ArtikelCorona-Ausbruch im Amrumer Kindergarten …
Nun hat es Amrum doch erwischt. Die am Montagmorgen durchgeführte PCR-Abstrichaktion von Kontaktpersonen von coronapositiv getesteten Personen aus dem Amrumer Kindergarten (wir berichteten darüber) hat leider weitere 9 Infizierte aufgedeckt. Somit ist von einem größeren Corona-Ausbruch auf Amrum auszugehen. Über die Infizierten sowie wiederum über deren Kontaktpersonen ist vom Gesundsheitsamt eine Quarantäne ausgesprochen worden, am Dienstagabend werden weitere ca. 40 …
zum ArtikelGroße Corona-Testaktion auf Amrum …
Vor eine logistische Herausforderung wurde am frühen Montagmorgen das Team der Praxis an der Mühle auf Amrum gestellt. Nachdem es in der letzten Woche im Inselkindergarten zwei positive PCR-Tests gegeben hatte wurde vom Gesundheitsamt des Kreises Nordfriesland am Freitagabend die Praxis beauftragt bei fast allen Kindern und Erzieherinnen Abstriche zu machen. Es wurde eine Quarantäne über die betroffenen Personen verhängt, …
zum ArtikelMal wieder beeindruckend aber nichts dramatisches – hohes Wasser auf Amrum
Das Sturmtief „Rudolf“ hat am gestrigen Tag Amrum einen hohen Wasserstand beschert. Die über viele Stunden anhaltende Westwindlage mit Sturmböen bis zu 70 km/h hat am Nachmittag zu einer Sturmflut geführt. Während für die Abendstunden in Hamburg St. Pauli – Landungsbrücken eine Sturmflutwarnung mit 4,7 m über NN herausgegeben wurde, war für den Nebeler Kniepsand um 14:38 Uhr mit 3,7 …
zum ArtikelCorona- und Grippeimpfungen auf Amrum – aktueller Stand …
Aktuell herrscht zum Kampf gegen Corona bundesweit wieder einmal eine große Verunsicherung vor. Politik und Wissenschaft haben unterschiedliche Auffassungen zum weiteren Vorgehen, insbesondere im Hinblick auf eine dritte, sog. „Booster-Impfung“. Hinzu kommen auch wieder die typischen (föderalistischen) unterschiedlichen Vorgehensweisen bezüglich Hygieneregeln in den Bundesländern („2 G“, „3 G“, „Testungen“, „Maske tragen“, „Zusammenkünfte“ etc.). Von einem einheitlichen Vorgehen kann wahrlich nicht …
zum ArtikelAuftritt des Amrumer Shantychors …
Sie können es noch! Am Mittwochabend hatten die Sänger und Sängerinnen des Amrumer Shantychors ihren ersten und zugleich letzten Auftritt in diesem Jahr. Bedingt durch die Corona-Pandemie war das Event im Norddorfer Gemeindehaus für den Chor das erste Konzert seit ziemlich genau 2 Jahren. Vor ca. 100 begeisterten Zuschauern hatte der Shantychor mindestens genauso viel Spaß wie sein Publikum. Neben …
zum Artikel